Informationen zum Hafen Amsterdam/IJmuiden
Größe
Die Hafenstadt IJmuiden ist mit 30.000 Einwohnern der größte Stadtteil der Gemeinde Velsen. Sie liegt im Westen der Niederlande an der Einmündung des Nordseekanals. Amsterdam ist etwa 25 km entfernt. Die Hauptstadt der Niederlande zählt rund 850.000 Einwohner und erstreckt sich auf einer Fläche von 219 km², wovon 52 km² Wasser sind.
Klima
Im Sommer liegen die Temperaturen zwischen 25 °C. Frühling und Herbst sind angenehm mild, im Winter gibt es höchstens leichten Frost.
Politik
Die Niederlande sind eine parlamentarische Monarchie mit dem König als Staatsoberhaupt.
- Sprache:
- Niederländisch
- Währung:
- Euro (EUR)
- Zeitzone:
- Europe/Amsterdam
Ijmuiden: Fischereihafen und Leuchtturm
Der Hafen von Ijmuiden ist einer der wichtigsten Fischereihäfen der Niederlande und verbindet das Land über einen Kanal unter anderem mit Großbritannien und Norwegen. Hinter dem Terminal für die Kreuzfahrtschiffe befinden sich zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Supermärkte. Nicht weit entfernt vom Hafen liegen die Strände von Ijmuiden, die im Sommer ein lohnenswertes Ziel sind. Sie sind aufgrund idealer Windverhältnisse bei Surfern und Kitesurfern beliebt.
Auch Ijmuiden selbst versprüht mit seiner hübschen Innenstadt einen besonderen Charme. Der Ort blühte auf, als König Willem I. ihn zum Endpunkt des Nordseekanals machte, der Amsterdam seit 1876 mit der Nordsee verbindet. „Weil Holland hier am schmalsten ist“, begründete der Monarch seine Wahl. Ein Höhepunkt von Ijmuiden ist sicher der runde, rotbraune Leuchtturm, der 1878 komplett aus Gusseisen gefertigt wurde und mit seinen 24 m Höhe den Fischern auf See Orientierung gab. Brechen Sie von hier aus auf zu Ihrem Amsterdam-Besuch.
Ihre Reise nach Amsterdam: Stadt der Grachten
Von Ijmuiden fahren Sie mit dem komfortablen AIDA-Shuttlebus, rund 30 Minuten bis in die Innenstadt von Amsterdam. Die Hauptstadt der Niederlande gibt sich romantisch, jung und modern, aber auch traditionell und historisch: Die niederländische Metropole ist voller Gegensätze, die ihren besonderen Charme ausmachen. Gemütlich wirkt die Stadt rund um die Grachten, wo Sie romantische Spaziergänge unternehmen und das Flair genießen.
Die großen Einkaufsstraßen zeigen eine andere Seite – hier finden Sie große Modeketten ebenso wie kleine Shops mit überraschender Mode, hübschen Kleinigkeiten, stilvollen Designobjekten und nicht zu vergessen: Schmuck. Amsterdam war die Hauptstadt des Diamantenhandels und diesem verdankt sie seine einstige Pracht, die bis heute an jeder Ecke spürbar ist. Kulturfans werden von der vielseitigen Museumslandschaft begeistert sein.
Rund um Heren-, Keizers-, Singel- und Prinsengracht
Berühmt ist Amsterdam für seine Grachten, die sich über rund zehn Kilometer ringförmig um das Zentrum ziehen. Seit die Wasserstraßen im 17. Jahrhundert angelegt wurden, ließen sich hier wohlhabende Kaufleute nieder. Davon zeugen noch heute die zahlreichen prächtigen Gebäude, die sich an den Ufern aneinanderreihen. Ein Spaziergang entlang der Grachten hat seinen besonderen Reiz. Dennoch erkundet man die Wasserwege am besten vom Wasser aus. Es gilt also: Runter vom Kreuzfahrt-Schiff, rauf aufs Boot.
Der Museumsplein
Die Grachtentouren führen einmal quer durch Amsterdam: durch große Kanäle und enge Seitenarme, vorbei an den für die Niederlande so typischen Hausboote und den historischen Kaufmannshäusern. Die Fahrt führt Sie auch unter zahlreiche Brücken. Ein echtes Highlight im wahrsten Sinne des Wortes ist die Magere Bruck. Sie gilt als die schönste Brücke des Ortes und wird in der Nacht mit mehr als 1.000 Lampen beleuchtet.
Amsterdam und Kultur, das ist eine besonders enge Verbindung. Am Museumsplein können Sie sich davon ein Bild machen. Hier finden Sie die wichtigsten Museen der Niederlande – und das „I amsterdam“-Logo, eines der bekanntesten Fotomotive, mit dem Sie sich keinen Schnappschuss entgehen lassen sollten. Rund um den Platz befinden sich mit dem Rijksmuseum und dem Van Gogh Museum zwei kulturelle Highlights. Einen Besuch wert sind auch das Stedelijk Museum mit seinen Sammlungen moderner Kunst und das Diamantenmuseum, das die Geschichte des Diamantenhandels erzählt.
Das Anne-Frank-Haus
Wärmstens zu empfehlen ist ein Besuch in der Prinsengracht 263: Hier versteckte sich während der deutschen Besatzung ein 13jähriges Mädchen mit ihrer Familie vor den Nazis: Mehr als zwei Jahre verbrachte Anne Frank im Hinterhaus auf engstem Raum, bis das Versteck 1944 entdeckt und die Familie in Konzentrationslager deportiert wurde. Seit 1960 können die Räume des Hintergebäudes besichtigt werden. Obwohl diese bis heute unmöbliert geblieben sind – die Habe der Familie Frank wurde nach ihrer Entdeckung konfisziert – erinnern sie auf behutsame Weise an das Leben seiner Bewohner. Einblendungen von Zitaten aus Anne Franks Tagebuch im angeschlossenen Museum geben Einblick in das tägliche Leben im Hinterhaus.
Tulpen und Historisches aus Haarlem
Anders als in dem bekannten Schlager kommen die niederländischen Tulpen nicht aus Amsterdam, sondern aus dem benachbarten Haarlem. Sie erreichen die romantische „Tulpenmetropole“ von Ijmuiden innerhalb weniger Kilometer mit dem Bus, von Amsterdam aus fahren auch Züge vom Hauptbahnhof (Centraal Station) nach Haarlem. Die Stadt ist für ihre Tulpenfelder bekannt und auch die City selbst ist ein sehenswertes Ziel: Haarlem ist eine der ältesten Städte der Niederlande. Im historischen Zentrum finden Sie zahlreiche entzückende Gebäude aus dem Mittelalter, darunter auch die prächtige Kirche St. Bavokerk am Grote Markt. Die im spätgotischen Stil erbaute Kathedrale ist das höchste Gebäude am Platz und beherbergt eine berühmte Orgel, auf der schon Wolfgang Amadeus Mozart gespielt hat.
Zurück im Hafen von Ijmuiden stechen Sie mit Ihrem Schiff in die Nordsee und brechen zu weiteren großartigen Zielen Ihrer Kreuzfahrt auf, während Sie sich an Board die vielen Eindrücke durch den Kopf gehen lassen und den erstklassigen Service der Schiffs-Crew genießen.