Geprägt von der Ostsee gilt Mariehamn auf den Åland-Inseln als zweitwichtigste Hafenstadt in Finnland. Auf Ihrer Reise mit dem Schiff erwartet Sie ein vielseitiges Inselzentrum und typisch skandinavische Lebenslust.

Schwedisch oder finnisch? Zwischen dem schwedischen Stockholm und dem finnischen Turku in der Ostsee gelegen ist Mariehamn beim ersten Blick auf die Karte nicht ganz einfach zuzuordnen. Die Hauptstadt der Åland-Inseln gehört politisch zum östlich gelegenen Finnland, ist aber nur einen Katzensprung vom westlich gelegenen Schweden entfernt. Auf Ihrer Kreuzfahrt nach Mariehamn erwartet Sie in jedem Fall ein typisch skandinavisches Flair. Genießen Sie die Spuren der Ostsee, die den großen Hafen der Stadt liebkost.

Mehr lesen

Informationen zum Hafen Mariehamn

Größe

Mariehamn, die Hauptstadt der autonomen finnischen Region Åland, ist auch die einzige Stadt auf den Åland-Inseln. Von den 6.500 Inseln und Inselchen, die sich in der Ostsee zwischen Finnland und Schweden erstrecken, sind nur 65 bewohnt.

Klima

Die Temperaturen steigen im Sommer auf etwa 20 °C und fallen im Winter auf bis zu –5 °C.

Politik

Finnland ist seit 1919 eine Republik mit einem Einkammerparlament und EU-Mitglied.

Sprache:
Finnisch, Schwedisch
Währung:
Euro (EUR)
Zeitzone:
Europe/Mariehamn

Einfahrt in den Hafen von Åland

Nach Helsinki ist Mariehamn an der Ostsee die zweitgrößte Hafenstadt in Finnland. Seit jeher ist die Stadt aufgrund ihrer Lage als die Schifffahrtsstadt der Åland-Inseln bekannt. Mit der Fähre ist sie mit Finnland, Schweden und dem Baltikum verbunden. Schon die Einfahrt macht Lust auf mehr: Auf einer schmalen Landzunge inmitten zweier Meeresbuchten gelegen erstreckt sich Mariehamn zwischen den Häfen Västerhamn und Österhamn.

Kreuzfahrtschiffe legen im Hafen Västerhamn an. Hier erwartet Sie ein moderner Terminal mit guter Infrastruktur. Eine Lounge ist während der Ein-und Ausschiffung geöffnet. Außerdem finden Sie im Terminal ein Café und ein Kiosk, Möglichkeiten zur Gepäckaufbewahrung und zum Geldwechsel sowie Geldautomaten. Halten Sie bei Ihrer Ankunft mit dem Schiff auf der Insel einen Moment inne und beobachten Sie das rege Treiben. Mehrmals am Tag legen die Fähren großer Reedereien an oder beginnen von hier ihre Reise mit dem Schiff nach Stockholm, Helsinki und Turku.

Seinen Bekanntheitsgrad hat der Hafen Västerhamn dem Museumsschiff Pommern zu verdanken. Der alte Viermaster präsentiert beeindruckende Schiffsbaukunst aus Finnland. Nicht weit entfernt erwartet Sie im Badhus-Park in beschaulicher Atmosphäre das Schifffahrtsmuseum Åland. Das Museum setzt sich mit der Schifffahrt auf der Ostsee auseinander. Unmittelbar vor dem Kreuzfahrtterminal können Sie Ihre Reise durch Mariehamn starten. Hier befindet sich eine Haltestelle der RÖDE ORM Stadtbusse, mit denen Sie kostenlos das Zentrum der traditionsreichen Hafenstadt in Finnland erreichen.

Die Esplanaden von Åland

Beginnen Sie Ihre Stadterkundung am besten zu Fuß im liebevoll angelegten Badhus-Park. Noch um das 20. Jahrhundert befand sich im Park das ansprechende Kurbad von Åland. Bis heute sind Teile davon erhalten geblieben, darunter die Sauna, eine Arztvilla sowie der Kurpavillon. Über einen kleinen Pfad gelangen Sie zum Badhus-Berg. Nutzen Sie die Gelegenheit, denn auf dem Berg präsentiert sich Ihnen ein wunderschöner Ausblick auf die Stadt und das Umland

Ein Kleinod inmitten von Mariehamn sind die Esplanaden. Die Lindenallée Esplanaden verbinden Västerhamn und Österhamn miteinander. Über den Fußgängerstreifen können Sie bequem zwischen den beiden Häfen wechseln. Etwa auf halber Strecke erwartet Sie die Kirche St. Göran aus dem Jahr 1926. Besonders die Deckenmalereien und Fenster sind einen Blick wert. Nicht weit vom Gotteshaus entfernt, öffnet die Touristeninformation ihre Pforten, die Sie mit allerhand Informationen zur Stadt, den Sehenswürdigkeiten und den Åland-Inseln versorgt. Die Reedervillen, die an der Nordseite die Straßen zieren, sind bis heute sehr gut erhalten.

In Ruhe „erschlendern“ können Sie sich die Stadt rund um die Torggatan: Die Straße, in der sich kleine Läden verschiedenster Art aneinanderreihen, lädt zu einem ausgiebigen Bummel ein. Die Angebote der Läden sind typisch für Schweden und Finnland. Legen Sie eine Pause in einem der zahlreichen Restaurants oder Cafés ein und freuen Sie sich auf Back- und Kochkunst, wie sie für Åland klassisch ist.

Machtzentrum auf Åland ist der Självstyrelsegården. Neben dem Parlament der Åland-Inseln stoßen Sie hier auf die Landschaftsregierung und das Rathaus der Insel. Außerdem können Sie einen Blick auf das Gebäude der Staatlichen Ämter werfen. Der Rathaushügel ist schon aus der Distanz gut zu erkennen. Er wird heute von einer Statue geziert, die an Maria Alexandrowna erinnert. Sie ging als Zarin in die Geschichte ein und gab Mariehamn schließlich im Jahr 1861 ihren Namen.

Moderne Architektur in Mariehamn

Bis heute hat sich Mariehamn auf Åland seine Beschaulichkeit bewahrt. Neben traditioneller Architektur entstanden in den vergangenen Jahren aber auch moderne Bauwerke wie das Alandica. Es wird als Kultur- und Kongresszentrum der Insel genutzt und liegt nicht weit vom Hotel Arkipelag entfernt. Am einfachsten gelangen Sie über die Östra Utfarten zu dem modernen Bau, in dessen Nähe ebenso die blaue Stadtbibliothek sowie die Hochschule der Åland-Inseln liegen.

Lassen Sie sich auf Ihrer Reise durch Mariehamn auch den Süden der Stadt nicht entgehen. Die Södgragatan ist bis heute der prominenteste Weg dorthin. Die Straße ist für ihre zahlreichen kleinen Holzhäuser bekannt. Sie entstanden bereits zur Jahrhundertwende und wurden mit viel Liebe zum Detail erhalten. Einst war es Hilda Hongell, eine der ersten finnischen Architekten, die diesen Häusern ihr Gesicht gab.

In der Parallelstraße, der Norragatan treffen Sie auf uriges Ambiente, das Sie an die vergangenen Jahrhunderte erinnert. Lohnenswert ist ebenso ein Abstecher in den Fischereihafen. Über einen Fußweg können Sie hier wieder zu Ihrem Schiff gelangen. Der Weg begeistert durch seinen Verlauf entlang des Ufers und der Klippen, die diesen Abschnitt der Ostsee säumen.

Freizeit, Abenteuer und Natur

Haben Sie auf Ihrer Kreuzfahrt noch nicht genug von Wasser, machen Sie sich auf den Weg zum Mariebad. Das Hallenbad der Insel hält sowohl für Aktivliebhaber als auch für Erholungssuchende die passenden Angebote bereit. Neben dem großzügigen Spa-Bereich können Sie das Abenteuerbad oder den Strand besuchen.

Das Freizeitgelände Tullarns Äng gehört neben Lilla Holmen, einer beschaulichen Badeinsel, zu den größten Attraktionen. Bleiben Sie einen Moment im Freizeit- und Gasthafen MSF. Die Restaurantboote verwöhnen Sie mit skandinavischen Spezialitäten und der Abenteuergolfplatz präsentiert sich als gelungene Abwechslung. Spazieren Sie durch das beschauliche Seeviertel, in dem die Zeit zu stehen scheint und erkunden Sie Handwerker und Bootswerkstätten.

Auch Naturliebhaber missen auf einem Kreuzfahrt-Halt in Mariehamn nichts. Auf einem Abstecher ins Umland entdecken Sie die spektakulären, ursprünglichen Landschaften der Insel. Entlang weitflächiger Apfelbaumplantagen und kleiner Dörfer erwartet Sie im Norden der Getaberget. Wandern Sie zum Gipfel und genießen Sie einen sensationellen Ausblick über flache Felsen und Kiefernwälder. Das Highlight Ålands bilden aber die Schäreninseln: Ob vom Berggipel aus, vom Wasser aus auf einer Kajaktour oder mitten drin: Die zahllosen winzigen Inselchen faszinieren mit ihren saftig-grünen Wiesen und kleinen Wäldern.

Ihre Kreuzfahrt in der Ostsee

Entdecken Sie auf einer Kreuzfahrt die Perlen der Ostsee. Fahren Sie verschiedene großartige Haupt- und Hafenstädte in Skandinavien und dem europäischen Festland an und erleben Sie baltischen Charme sowie ursprüngliche Natur. Je nach Route können Sie in Gdingen bei Danzig an Land gehen, sowie in Göteborg, Helsinki, Stockholm oder Oslo. Auch Tallinn und St. Petersburg liegen auf dem Kurs mancher Schiffe. Wählen Sie für Ihre Kreuzfahrt nach Schweden und Finnland die Route, die Sie an Ihre Traumziele bringt und erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub.