Das Mittelmeer ist ein Klassiker unter den Reisezielen. Das liegt nicht nur am herrlichen Wetter, dem guten Essen und den Kulturschätzen, die die Region zu bieten hat. Viele Urlauber locken in erster Linie die Traumstrände des mediterranen Raums. Und die gibt es dort wirklich – pardon – wie Sand am Meer. Aber wohin genau reisen? Schließlich ist Strand nicht gleich Strand. Hier stellen wir Ihnen fünf unserer Favoriten vor.

Text: Erik Gürges

Das Mittelmeer ist ein Klassiker unter den Reisezielen. Das liegt nicht nur am herrlichen Wetter, dem guten Essen und den Kulturschätzen, die die Region zu bieten hat. Viele Urlauber locken in erster Linie die Traumstrände des mediterranen Raums. Und die gibt es dort wirklich – pardon – wie Sand am Meer. Aber wohin genau reisen? Schließlich ist Strand nicht gleich Strand. Hier stellen wir Ihnen fünf unserer Favoriten vor.

Text: Erik Gürges

Playa Es Trenc auf Mallorca: Karibik-Feeling für Romantiker

Wir beginnen unsere Rundreise zu den schönsten mediterranen Stränden auf Mallorca. Zwar sind die meisten Uferabschnitte auf der Lieblingsinsel der Deutschen nicht unbedingt Geheimtipps, doch der Playa Es Trenc, der sich im Süden der Insel auf rund 3,5 km zwischen Colonia de Sant Jordi und Ses Covetes erstreckt, ist ein echtes Juwel. Azurblaues Wasser, puderzuckerweißer Sand: Wer zum ersten Mal hierherkommt, wähnt sich unweigerlich in der Karibik. Mit seiner imposanten Dünenlandschaft ist der Playa Es Trenc nahezu unbebaut, 2018 wurde er zum Naturschutzgebiet erklärt. Tipp für Verliebte: Wer von Sant Jordi eine kurze Wanderung zum Strand unternimmt, durchquert eine Reihe malerischer kleiner Buchten, in denen sich auch einige einsame Plätzchen finden lassen.

Playa Es Trenc auf Mallorca: Karibik-Feeling für Romantiker

Wir beginnen unsere Rundreise zu den schönsten mediterranen Stränden auf Mallorca. Zwar sind die meisten Uferabschnitte auf der Lieblingsinsel der Deutschen nicht unbedingt Geheimtipps, doch der Playa Es Trenc, der sich im Süden der Insel auf rund 3,5 km zwischen Colonia de Sant Jordi und Ses Covetes erstreckt, ist ein echtes Juwel. Azurblaues Wasser, puderzuckerweißer Sand: Wer zum ersten Mal hierherkommt, wähnt sich unweigerlich in der Karibik. Mit seiner imposanten Dünenlandschaft ist der Playa Es Trenc nahezu unbebaut, 2018 wurde er zum Naturschutzgebiet erklärt. Tipp für Verliebte: Wer von Sant Jordi eine kurze Wanderung zum Strand unternimmt, durchquert eine Reihe malerischer kleiner Buchten, in denen sich auch einige einsame Plätzchen finden lassen.

Badesi Mare auf Sardinien: Traumschöne Sandkiste für die ganze Familie

Urlaubszeit ist Familienzeit. Wer mit kleinen Kindern einen Strand besucht, hat allerdings meist ganz besondere Anforderungen: zum Beispiel einen seichten Einstieg ins Meer, viel Platz zum Toben und Buddeln und ausreichend Möglichkeiten, den Kleinen auch mal ein Eis zu spendieren. All das und noch viel mehr bietet der Strand von Badesi auf Sardinien. Das kleine Fischerdörfchen gehört zur Provinz Sassari im Norden der Insel und bietet beste Voraussetzungen für einen gelungenen Familienurlaub. Es mangelt weder an Freizeitangeboten noch an Restaurants, Cafés oder Hotels. Und obendrein ist Badesi Mare mit seinem rund 12 km langen goldgelben Sandstrand, dem kristallklaren Wasser und den duftenden Wacholderbäumen entlang des Ufers auch noch eine echte Augenweide.

Badesi Mare auf Sardinien: Traumschöne Sandkiste für die ganze Familie

Urlaubszeit ist Familienzeit. Wer mit kleinen Kindern einen Strand besucht, hat allerdings meist ganz besondere Anforderungen: zum Beispiel einen seichten Einstieg ins Meer, viel Platz zum Toben und Buddeln und ausreichend Möglichkeiten, den Kleinen auch mal ein Eis zu spendieren. All das und noch viel mehr bietet der Strand von Badesi auf Sardinien. Das kleine Fischerdörfchen gehört zur Provinz Sassari im Norden der Insel und bietet beste Voraussetzungen für einen gelungenen Familienurlaub. Es mangelt weder an Freizeitangeboten noch an Restaurants, Cafés oder Hotels. Und obendrein ist Badesi Mare mit seinem rund 12 km langen goldgelben Sandstrand, dem kristallklaren Wasser und den duftenden Wacholderbäumen entlang des Ufers auch noch eine echte Augenweide.

Calanque de Sormiou bei Marseille: Ein Bild von einem Strand

Eines der beliebtesten Urlaubsmotive? Strandfotos! Ein Ort, an dem die Schnappschüsse garantiert gelingen, befindet sich rund 30 Autominuten vom Zentrum der südfranzösischen Hafenstadt Marseille entfernt. Entlang der Küste erstreckt sich der Nationalpark Calanques. In seinem Herzen: Der Calanque de Sormiou, eine durch schroffe Felswände eingerahmte, fjordartige Bucht mit einem kleinen Sandstrand, malerischen Inselchen, einem winzigen Naturhafen und einer Handvoll Gaststätten. In den Sommermonaten ist die Zufahrt stark eingeschränkt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, den unglaublich fotogenen Strand zu Fuß zu erreichen. Wer die knapp einstündige Wanderung auf sich nimmt, wird mit spektakulären Ausblicken und Fotomöglichkeiten belohnt. Am besten, Sie machen (sich) selbst ein Bild!

Calanque de Sormiou bei Marseille: Ein Bild von einem Strand

Eines der beliebtesten Urlaubsmotive? Strandfotos! Ein Ort, an dem die Schnappschüsse garantiert gelingen, befindet sich rund 30 Autominuten vom Zentrum der südfranzösischen Hafenstadt Marseille entfernt. Entlang der Küste erstreckt sich der Nationalpark Calanques. In seinem Herzen: Der Calanque de Sormiou, eine durch schroffe Felswände eingerahmte, fjordartige Bucht mit einem kleinen Sandstrand, malerischen Inselchen, einem winzigen Naturhafen und einer Handvoll Gaststätten. In den Sommermonaten ist die Zufahrt stark eingeschränkt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, den unglaublich fotogenen Strand zu Fuß zu erreichen. Wer die knapp einstündige Wanderung auf sich nimmt, wird mit spektakulären Ausblicken und Fotomöglichkeiten belohnt. Am besten, Sie machen (sich) selbst ein Bild!

Playa Bogatell in Barcelona: Es lebe der Sport

Entspannung am Strand, City-Trip und Aktivurlaub in einem? Ja, das geht – und zwar in Barcelona! Am Playa Bogatell, einem der modernsten Strände der katalanischen Hauptstadt, finden all jene ideale Bedingungen vor, die auch im Urlaub aktiv bleiben möchten. Der Küstenabschnitt liegt unweit des Olympischen Hafens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Wer möchte, kann schon die Anreise sportlich gestalten und die kurze Strecke auf dem Leih-Fahrrad zurücklegen. Der Strand selbst ist u. a. mit Basketball- und Volleyballplätzen, Tischtennisplatten und anderen Sportgeräten ausgerüstet. Die Promenade ist auch bei Spaziergängern und Joggern sehr beliebt. Wassersportler kommen selbstverständlich ebenfalls auf ihre Kosten: Verschiedene Verleiher bieten Surf- und SUP-Boards, Kajaks und Segelboote an.

Playa Bogatell in Barcelona: Es lebe der Sport

Entspannung am Strand, City-Trip und Aktivurlaub in einem? Ja, das geht – und zwar in Barcelona! Am Playa Bogatell, einem der modernsten Strände der katalanischen Hauptstadt, finden all jene ideale Bedingungen vor, die auch im Urlaub aktiv bleiben möchten. Der Küstenabschnitt liegt unweit des Olympischen Hafens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Wer möchte, kann schon die Anreise sportlich gestalten und die kurze Strecke auf dem Leih-Fahrrad zurücklegen. Der Strand selbst ist u. a. mit Basketball- und Volleyballplätzen, Tischtennisplatten und anderen Sportgeräten ausgerüstet. Die Promenade ist auch bei Spaziergängern und Joggern sehr beliebt. Wassersportler kommen selbstverständlich ebenfalls auf ihre Kosten: Verschiedene Verleiher bieten Surf- und SUP-Boards, Kajaks und Segelboote an.

Ostia bei Rom: Der Strand, der niemals schläft

Wer sagt eigentlich, dass das Dolce Vita am Strand beendet sein muss, nur weil die Sonne untergegangen ist? Ostia, etwa 30 km südwestlich von Rom, erwacht dann erst richtig zum Leben. In der kleinen Küstenstadt Lido di Ostia baden vor allem die Einwohner der Ewigen Stadt – und wenn sie damit fertig sind, bleiben sie nicht selten noch ein wenig, um auf einer Strandparty oder in den Clubs des Ortes miteinander zu feiern. Vorsicht: An den Wochenenden kann es in Lido di Ostia recht voll werden. Wer keine Lust hat, ins Nachtleben einzutauchen, kann den Ausflug nach Ostia natürlich auch einfach nutzen, um den Touristenmassen Roms aus dem Weg zu gehen und eine erfrischende Meeresbrise (und vielleicht den ein oder anderen Sundowner) zu genießen. Wie sagt die alte Lebensweisheit? „Bist Du in Rom, tu das, was die Römer tun!“

Ostia bei Rom: Der Strand, der niemals schläft

Wer sagt eigentlich, dass das Dolce Vita am Strand beendet sein muss, nur weil die Sonne untergegangen ist? Ostia, etwa 30 km südwestlich von Rom, erwacht dann erst richtig zum Leben. In der kleinen Küstenstadt Lido di Ostia baden vor allem die Einwohner der Ewigen Stadt – und wenn sie damit fertig sind, bleiben sie nicht selten noch ein wenig, um auf einer Strandparty oder in den Clubs des Ortes miteinander zu feiern. Vorsicht: An den Wochenenden kann es in Lido di Ostia recht voll werden. Wer keine Lust hat, ins Nachtleben einzutauchen, kann den Ausflug nach Ostia natürlich auch einfach nutzen, um den Touristenmassen Roms aus dem Weg zu gehen und eine erfrischende Meeresbrise (und vielleicht den ein oder anderen Sundowner) zu genießen. Wie sagt die alte Lebensweisheit? „Bist Du in Rom, tu das, was die Römer tun!“