Kulinarisches Kulturgut
2010 wurde die Mittelmeerküche sogar offiziell in die sogenannte ‚Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit' der UNESCO aufgenommen. Ausschlaggebend dafür waren jedoch nicht nur die Zutaten und die besondere Kochkultur, sondern auch die Tradition des gemeinsamen Essens, das mit Werten wie dem sozialen Zusammenhalt und der Gastfreundschaft einhergeht.
Natürlich hat jedes Land des Mittelmeerraumes seine ganz eigenen Spezialitäten.
Kulinarisches Kulturgut
2010 wurde die Mittelmeerküche sogar offiziell in die sogenannte ‚Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit' der UNESCO aufgenommen. Ausschlaggebend dafür waren jedoch nicht nur die Zutaten und die besondere Kochkultur, sondern auch die Tradition des gemeinsamen Essens, das mit Werten wie dem sozialen Zusammenhalt und der Gastfreundschaft einhergeht.
Natürlich hat jedes Land des Mittelmeerraumes seine ganz eigenen Spezialitäten.
Die italienische Küche
… steht vor allem für Pizza und Pasta. In Neapel, wo angeblich die allererste Pizza überhaupt gebacken wurde, entstand auch das Rezept für Spaghetti alle Vongole: den Pastaklassiker mit Venusmuscheln in einem köstlichen Sud aus Weißwein und Knoblauch. Schon gewusst? Ein Teller Pasta wird in Italien meist als primi piatti, also als erster Hauptgang serviert. Als secondi piatti, zweiter Hauptgang, folgt ein Gericht mit Fleisch oder Meerestieren.
Die italienische Küche
… steht vor allem für Pizza und Pasta. In Neapel, wo angeblich die allererste Pizza überhaupt gebacken wurde, entstand auch das Rezept für Spaghetti alle Vongole: den Pastaklassiker mit Venusmuscheln in einem köstlichen Sud aus Weißwein und Knoblauch. Schon gewusst? Ein Teller Pasta wird in Italien meist als primi piatti, also als erster Hauptgang serviert. Als secondi piatti, zweiter Hauptgang, folgt ein Gericht mit Fleisch oder Meerestieren.
Denkt man an Spanien
…, bekommt man sofort Appetit auf köstliche Tapas oder Paella, das Nationalgericht der Provinz Valencía – ein Geschmacksfeuerwerk aus Safran, Reis, Fisch, Krustentieren und Fleisch. Ein „heißer“ Tipp für sommerlichen Genuss mit Urlaubsgefühl ist die Gazpacho Andaluz: eine kalte Suppe aus aromatischem Gemüse, Brot, Knoblauch und gutem Olivenöl. Herrlich erfrischend und wandelbar – probieren Sie diese andalusische Spezialität jetzt aus!
Denkt man an Spanien
…, bekommt man sofort Appetit auf köstliche Tapas oder Paella, das Nationalgericht der Provinz Valencía – ein Geschmacksfeuerwerk aus Safran, Reis, Fisch, Krustentieren und Fleisch. Ein „heißer“ Tipp für sommerlichen Genuss mit Urlaubsgefühl ist die Gazpacho Andaluz: eine kalte Suppe aus aromatischem Gemüse, Brot, Knoblauch und gutem Olivenöl. Herrlich erfrischend und wandelbar – probieren Sie diese andalusische Spezialität jetzt aus!
Kali Orexi!
… ist der griechische Ausdruck für „Guten Appetit“. Hierzulande wird die griechische Küche vor allem mit reichlich Fleisch auf dem Teller assoziiert, daneben ein Klecks cremiges Tzatziki oder ein Schälchen Bauernsalat mit aromatischem Feta-Käse. Letzterer spielt auch in einem beliebten Snack eine wichtige Rolle: Spanakopita, ein herzhafter Strudel mit Spinat-Schafskäse-Füllung. Genießen Sie ihn ofenwarm oder servieren ihn als kalte Köstlichkeit beim nächsten Brunch mit Freunden.
Kali Orexi!
… ist der griechische Ausdruck für „Guten Appetit“. Hierzulande wird die griechische Küche vor allem mit reichlich Fleisch auf dem Teller assoziiert, daneben ein Klecks cremiges Tzatziki oder ein Schälchen Bauernsalat mit aromatischem Feta-Käse. Letzterer spielt auch in einem beliebten Snack eine wichtige Rolle: Spanakopita, ein herzhafter Strudel mit Spinat-Schafskäse-Füllung. Genießen Sie ihn ofenwarm oder servieren ihn als kalte Köstlichkeit beim nächsten Brunch mit Freunden.
Auf den Geschmack gekommen?
Entdecken Sie auch die Levante-Küche! So wird die Kulinarik des östlichen Mittelmeerraums, also in Syrien, Libanon, Jordanien, Israel und Palästina, bezeichnet. Eine beliebte Levante-Spezialität ist Shakshuka, ein Gericht aus pochierten Eiern in einer Tomatensauce mit Paprika und Zwiebeln.
Auf den Geschmack gekommen?
Entdecken Sie auch die Levante-Küche! So wird die Kulinarik des östlichen Mittelmeerraums, also in Syrien, Libanon, Jordanien, Israel und Palästina, bezeichnet. Eine beliebte Levante-Spezialität ist Shakshuka, ein Gericht aus pochierten Eiern in einer Tomatensauce mit Paprika und Zwiebeln.