Wann wurden die Nuraghen errichtet?
Die Nuraghen wurden etwa im 18. Jahrhundert v. Chr. von den Nuraghenbewohnern auf Sardinien gebaut. Die Bauweise entwickelte sich über mehrere Jahrhunderte hinweg.
Die geheimnisvollen Nuraghen sind das Wahrzeichen Sardiniens und geben bis heute Rätsel auf. Diese beeindruckenden Steintürme stammen aus der Bronzezeit und zeugen von einer faszinierenden, längst vergangenen Kultur. Sie sind nicht nur archäologische Meisterwerke, sondern auch ein Symbol der sardischen Identität. Erkunden Sie diese einzigartigen Bauwerke und tauchen Sie in die Geschichte einer der ältesten Zivilisationen Europas ein – ein unvergessliches Erlebnis auf Ihrer Sardinien-Reise!
Geheimnisvolle Türme auf Sardinien
Die Nuraghen Sardiniens sind beeindruckende Zeugnisse einer jahrtausendealten Kultur. Entstanden in der Bronzezeit, diente diese einzigartige Architektur vermutlich als Festung, Kultstätte oder Wohnsitz. Bis heute geben die massiven Steintürme Rätsel auf – entdecken Sie ihr Geheimnis!
Symbole einer vergangenen Zivilisation
Nuraghen sind Turmbauten aus der Bronzezeit. Es sie nur auf Sardinien. Sie bestehen aus riesigen Steinblöcken und wurden ohne Mörtel errichtet. Festung, Kult- oder Wohnstätte – die Funktion ist bisher unklar.
Einzigartig und faszinierend
Typisch für die prähistorischen Nuraghen ist ihre kegelförmige Bauweise. Die massiven Mauern, oft mehrere Stockwerke hoch, zeigen eindrucksvoll die Baukunst der Bronzezeit.
Ein Fenster in Sardiniens Bronzezeit
Die Nuraghenkultur prägte Sardinien über 1.000 Jahre und hinterließ eine faszinierende Spur in der Geschichte. Ihre steinernen Türme dienten als Festungen, Tempel oder Wohnsitze und spiegeln das soziale und religiöse Leben der Bronzezeit wider.
Hinweise für Ihre Entdeckungstour
Planen Sie Ihren Besuch sorgfältig! Früh morgens oder spät nachmittags sind die Temperaturen angenehmer. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert. Führungen bieten einen Einblick in die Nuraghenkultur.
Die Gegend erkunden
Die Nuraghen sind nicht nur faszinierend, sondern befinden sich oft in atemberaubender Umgebung. Entdecken Sie die malerischen Dörfer, Wanderwege in unberührter Natur und die herrliche Küste. Genießen Sie den Charme der Region und lassen Sie sich von weiteren historischen Stätten und beeindruckenden Ausblicken verzaubern.
Von traditionellen Festen bis zu kulturellen Feiern bieten verschiedene Events einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Nuraghenzivilisation. Tauchen Sie ein in die sardische Tradition und erleben Sie die antike Vergangenheit hautnah!
Diese Feier, die jedes Jahr im Juni stattfindet, wird im Dorf Nurri in der Nähe der Nuraghen von Barumini zelebriert. Es ist eine Mischung aus religiösen Zeremonien und traditionellen sardischen Festen, bei denen Besucher die Kultur und Geschichte der Nuraghenzeit erleben können. Die Feierlichkeiten beinhalten Prozessionen, Musik und Tanz sowie lokale Spezialitäten. All das bringt Ihnen die sardische Gastfreundschaft näher.
Beim Nuraghen Festival können Besucher an archäologischen Entdeckungsreisen teilnehmen und mehr über das Leben in der Nuraghenzeit erfahren. Das Festival bietet zahlreiche Aktivitäten wie historische Führungen, Workshops zur Herstellung von Handwerkskunst, die den antiken Traditionen nachempfunden sind, sowie Musik und Tanz. Besonders beeindruckend ist das Eröffnungsritual - eine Nachstellung alter Zeremonien.
In der Region Cagliari findet die „Festa della Madonna di Bonaria“ jedes Jahr im Mai statt und bietet eine ganz besondere Atmosphäre für einen Besuch der nahegelegenen Nuraghen. Obwohl das Fest selbst nicht direkt mit den Nuraghen verbunden ist, wird es von vielen Menschen besucht, die anschließend die antiken Nuraghen-Stätten in der Umgebung erkunden. Während der Festlichkeiten gibt es eine Mischung aus religiösen Ritualen, Prozessionen und lokalen Festen, die die sardische Tradition lebendig halten.
Im Sommer gibt es in der Region Barumini das „Sagra della Civiltà Nuragica“ (Festival der Nuraghischen Zivilisation). Schlendern Sie z. B. durch die Ruinen von nuraghischen Siedlungen und nehmen Sie an archäologischen Führungen teil. Musikalische Darbietungen und Theateraufführungen runden das Event ab und bieten eine eindrucksvolle Darstellung der Nuraghenkultur.
Die Nuraghen wurden etwa im 18. Jahrhundert v. Chr. von den Nuraghenbewohnern auf Sardinien gebaut. Die Bauweise entwickelte sich über mehrere Jahrhunderte hinweg.
Die meisten Nuraghen befinden sich im Inneren und Westen der Insel vor allem in den Regionen Barbagia und Gallura.
Ja, die Nuraghenstätten von Sardinien, insbesondere Su Nuraxi, wurden 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Ja, an vielen Nuraghenstätten auf Sardinien werden Führungen angeboten, die tiefere Einblicke in die Geschichte und die Bedeutung der Nuraghen vermitteln.
In der Nähe vieler Nuraghen befinden sich archäologische Ausgrabungsstätten, antike Städte und beeindruckende Naturlandschaften wie zum Beispiel die prähistorischen Nekropolen von Anghelu Ruju.
Die beste Reisezeit für den Besuch der Nuraghen ist im Frühling und Herbst, wenn das Wetter angenehm ist und es weniger Touristen gibt. Die Sommermonate können sehr heiß werden.
Ja, ein Ausflug zu den Nuraghenstätten auf Sardinien ist auch für Familien mit Kindern gut geeignet. Viele der Nuraghen sind gut erschlossen und bieten kinderfreundliche Führungen. Die faszinierende Geschichte und die beeindruckende Architektur können auch jüngere Besucher begeistern. Zudem gibt es in den meisten Gebieten genügend Platz zum Erkunden und Entdecken, was den Besuch zu einem lehrreichen und spannenden Erlebnis für die ganze Familie macht.
Von den Kreuzfahrthäfen in Cagliari und Olbia gibt es verschiedene Möglichkeiten, zu den Nuraghenstätten zu gelangen:
Cagliari: Von Cagliari aus erreichen Sie die Nuraghenstätte Su Nuraxi in Barumini am besten mit dem Auto oder einem Mietwagen. Es gibt auch organisierte Ausflüge, die Sie direkt vom Hafen abholen und zur Stätte bringen. Die Fahrt dauert etwa 1 bis 1,5 Stunden.
Olbia: Von Olbia aus ist das Nuraghendorf Li Muri oder die Nuraghenstätte Nuraghe Riu Mulinu gut erreichbar. Hier empfiehlt sich ebenfalls die Anmietung eines Autos oder die Buchung einer geführten Tour. Die Fahrtzeit beträgt je nach Zielort etwa 1 bis 1,5 Stunden.