Ein Fest für alle Sinne
Hier warten die verschiedensten Düfte, Klänge, prächtige Architektur, frisches Obst und Gemüse sowie einheimische Gerichte auf seine Besucher. Und auch der eine oder andere Smalltalk unter Händler und Besucher kann durchaus interessant sein. Nicht selten ist man beim ersten Besuch leicht überfordert von der Vielfalt an Menschen, Gassen und den fliegenden Händlern, die durch die Straßen sausen. Souks sind vieles, aber gewiss nicht langweilig.
Ein Fest für alle Sinne
Hier warten die verschiedensten Düfte, Klänge, prächtige Architektur, frisches Obst und Gemüse sowie einheimische Gerichte auf seine Besucher. Und auch der eine oder andere Smalltalk unter Händler und Besucher kann durchaus interessant sein. Nicht selten ist man beim ersten Besuch leicht überfordert von der Vielfalt an Menschen, Gassen und den fliegenden Händlern, die durch die Straßen sausen. Souks sind vieles, aber gewiss nicht langweilig.
Souks in Deira, Dubai
Viel Gold und Gewürze
In Dubai finden Sie alles, was Ihr Herz begehrt und noch vieles mehr. Vom größten Goldmarkt der Welt, auf dem sich das eine oder andere Mitbringsel erhandeln lässt, über Parfüm- und Textil-Souks bis hin zum Gewürz-Souk: Alles liegt nah beieinander und bietet Ihnen einen ganz neuen Blick auf die pulsierende Metropole Dubai.
Wolke 7 für Kulinarik-Fans: Auf dem Gewürz-Souk im Stadtteil Deira erwarten Sie frische Datteln, köstliche Feigen, aber auch Safran zu Ortspreisen und exotische Gewürze sowie Nüsse. Hier können Sie Stunden verbringen und haben womöglich noch nicht alle Düfte erschnuppert. Neue Geschmäcker und köstliche Eindrücke: Reisen erweitert den Horizont und ein Gewürzmarkt Ihre Sinne.
Souks in Deira, Dubai
Viel Gold und Gewürze
In Dubai finden Sie alles, was Ihr Herz begehrt und noch vieles mehr. Vom größten Goldmarkt der Welt, auf dem sich das eine oder andere Mitbringsel erhandeln lässt, über Parfüm- und Textil-Souks bis hin zum Gewürz-Souk: Alles liegt nah beieinander und bietet Ihnen einen ganz neuen Blick auf die pulsierende Metropole Dubai.
Wolke 7 für Kulinarik-Fans: Auf dem Gewürz-Souk im Stadtteil Deira erwarten Sie frische Datteln, köstliche Feigen, aber auch Safran zu Ortspreisen und exotische Gewürze sowie Nüsse. Hier können Sie Stunden verbringen und haben womöglich noch nicht alle Düfte erschnuppert. Neue Geschmäcker und köstliche Eindrücke: Reisen erweitert den Horizont und ein Gewürzmarkt Ihre Sinne.
Souk Al Bahar in Dubai
Sie wollen in Dubai das eine oder andere Schnäppchen machen und dabei auch einen Marktbesuch nicht auslassen? Dann ist der Souk Al Bahar in der Innenstadt von Dubai genau das Richtige. Mit Blick auf die bekannten Sehenswürdigkeiten wie den Burj Khalifa oder die Wasserspiele von Dubai (Dubai Fountains) wandern Sie hier entlang verschiedenster Händler und lassen Sie sich von ihnen duftende Öle, Messinglampen, Gewürze, Schmuck oder Gebäck zeigen. Probieren ist durchaus erwünscht. Im Anschluss können Sie entweder den Weg Richtung Edelboutiquen oder Richtung Uferpromenade einschlagen.
Souk Al Bahar in Dubai
Sie wollen in Dubai das eine oder andere Schnäppchen machen und dabei auch einen Marktbesuch nicht auslassen? Dann ist der Souk Al Bahar in der Innenstadt von Dubai genau das Richtige. Mit Blick auf die bekannten Sehenswürdigkeiten wie den Burj Khalifa oder die Wasserspiele von Dubai (Dubai Fountains) wandern Sie hier entlang verschiedenster Händler und lassen Sie sich von ihnen duftende Öle, Messinglampen, Gewürze, Schmuck oder Gebäck zeigen. Probieren ist durchaus erwünscht. Im Anschluss können Sie entweder den Weg Richtung Edelboutiquen oder Richtung Uferpromenade einschlagen.
Souk Al Ain bei Abu Dhabi
Sind Sie schon ein wahrer Experte im Feilschen? Dann stellen Sie Ihr Können doch am besten auf dem Souk Al Ain in Abu Dhabi unter Beweis. Hier trifft jahrtausendalte Geschichte auf Moderne und die Einheimischen laden Sie gerne ein, ein wenig traditionelle Marktatmosphäre zu erleben. Der „alte Souk“ bietet Ihnen eine gute Mischung aus traditionellen Waren, Gewürzen, Obst und einheimischen Köstlichkeiten.
Souk Al Ain bei Abu Dhabi
Sind Sie schon ein wahrer Experte im Feilschen? Dann stellen Sie Ihr Können doch am besten auf dem Souk Al Ain in Abu Dhabi unter Beweis. Hier trifft jahrtausendalte Geschichte auf Moderne und die Einheimischen laden Sie gerne ein, ein wenig traditionelle Marktatmosphäre zu erleben. Der „alte Souk“ bietet Ihnen eine gute Mischung aus traditionellen Waren, Gewürzen, Obst und einheimischen Köstlichkeiten.
Souk von Muttrah: Muscat
Kommen Sie mit uns auf einen der ältesten und bekanntesten Märkte des Oman. Hier wird seit Jahrhunderten Handel betrieben und in den kleinen mit Holz überdachten Gassen um die beliebten Waren gefeilscht. Auch hier gilt: Wenn Sie die Kultur des Oman kennenlernen wollen, besuchen Sie den Souk von Muttrah. Der Duft von Weihrauch weist Ihnen den Weg bis Sie inmitten all der kleinen Stände stehen. Von Kunsthandwerk über traditionelle Kleidung bis hin zu Weihrauchbrennern verkaufen die Omanis Ihnen hier alles mit ihrer charmant-orientalischen Art. Und wenn Sie schon hier sind, kosten Sie unbedingt eine Portion Halwa. Diese Süßigkeit aus Sesam, Nüssen und Honig wird Ihnen verfeinert mit Rosenwasser serviert. Eine wahre Köstlichkeit für Süßschnäbel.
Souk von Muttrah: Muscat
Kommen Sie mit uns auf einen der ältesten und bekanntesten Märkte des Oman. Hier wird seit Jahrhunderten Handel betrieben und in den kleinen mit Holz überdachten Gassen um die beliebten Waren gefeilscht. Auch hier gilt: Wenn Sie die Kultur des Oman kennenlernen wollen, besuchen Sie den Souk von Muttrah. Der Duft von Weihrauch weist Ihnen den Weg bis Sie inmitten all der kleinen Stände stehen. Von Kunsthandwerk über traditionelle Kleidung bis hin zu Weihrauchbrennern verkaufen die Omanis Ihnen hier alles mit ihrer charmant-orientalischen Art. Und wenn Sie schon hier sind, kosten Sie unbedingt eine Portion Halwa. Diese Süßigkeit aus Sesam, Nüssen und Honig wird Ihnen verfeinert mit Rosenwasser serviert. Eine wahre Köstlichkeit für Süßschnäbel.
Orientalisch schlemmen
Wer über die Souks marschiert, wird spätestens bei dem Anblick der frischen Datteln, Nüsse und Gewürze hungrig. Da ist es gut, wenn auf dem Markt oder in der Nähe auch die eine oder andere frisch zubereitete Köstlichkeit angeboten wird. Fladenbrot, verschiedenste Sorten Hummus, Taboulé, Falafel und orientalischer Reis sind typische regionale Spezialitäten, die Sie unbedingt probieren sollten.
Orientalisch schlemmen
Wer über die Souks marschiert, wird spätestens bei dem Anblick der frischen Datteln, Nüsse und Gewürze hungrig. Da ist es gut, wenn auf dem Markt oder in der Nähe auch die eine oder andere frisch zubereitete Köstlichkeit angeboten wird. Fladenbrot, verschiedenste Sorten Hummus, Taboulé, Falafel und orientalischer Reis sind typische regionale Spezialitäten, die Sie unbedingt probieren sollten.
Süßspeisen so weit das Auge reicht
Und auch wenn Sie lieber auf der süßen Seite des Lebens naschen, hat der Orient einiges zu bieten. Aus den Grundzutaten Mehl, Gewürze, Honig, Nüsse und Datteln wird so manche Süßspeise gezaubert, die Sie gewiss noch nicht oder eher selten zu Hause essen. Wie wäre es mit Baklava, Luqaimat, Kunafa oder Maamoul? Das sagt Ihnen nichts? Dann verraten wir Ihnen am besten eines unserer Lieblingsgerichte, die Sie sehr gerne schon einmal zu Hause ausprobieren und sich auf den Orient und seine Düfte freuen können.
Süßspeisen so weit das Auge reicht
Und auch wenn Sie lieber auf der süßen Seite des Lebens naschen, hat der Orient einiges zu bieten. Aus den Grundzutaten Mehl, Gewürze, Honig, Nüsse und Datteln wird so manche Süßspeise gezaubert, die Sie gewiss noch nicht oder eher selten zu Hause essen. Wie wäre es mit Baklava, Luqaimat, Kunafa oder Maamoul? Das sagt Ihnen nichts? Dann verraten wir Ihnen am besten eines unserer Lieblingsgerichte, die Sie sehr gerne schon einmal zu Hause ausprobieren und sich auf den Orient und seine Düfte freuen können.
Kulinarischer Klassiker aus dem Orient: Baklava
Wollen Sie nicht bis zu Ihrem ersten Souk-Besuch warten, bis Sie die Köstlichkeiten der Souks probieren können? Um Ihnen die Wartezeit zu verkürzen, haben wir Ihnen die traditionelle, arabische Süßspeise Baklava mitgebracht. Aber Vorsicht: Es ist süß, es klebt und ist garantiert nichts für die „schlanke“ Linie.
Kulinarischer Klassiker aus dem Orient: Baklava
Wollen Sie nicht bis zu Ihrem ersten Souk-Besuch warten, bis Sie die Köstlichkeiten der Souks probieren können? Um Ihnen die Wartezeit zu verkürzen, haben wir Ihnen die traditionelle, arabische Süßspeise Baklava mitgebracht. Aber Vorsicht: Es ist süß, es klebt und ist garantiert nichts für die „schlanke“ Linie.
Baklava-Zutaten
für eine Ofenform, 20x30 cm:
- 300 g Zucker
- 2 TL Zimt
- 3 TL Rosenwasser
- 2 TL Zitronensaft
- 350 g Nussmischung aus Walnüssen und Mandeln
- 100 g Pistazien
- 2 Eiweiß
- 160 g Butter
- 500 g Yufka- oder Filoteig
- 100 g Honig
Baklava-Zutaten
für eine Ofenform, 20x30 cm:
- 300 g Zucker
- 2 TL Zimt
- 3 TL Rosenwasser
- 2 TL Zitronensaft
- 350 g Nussmischung aus Walnüssen und Mandeln
- 100 g Pistazien
- 2 Eiweiß
- 160 g Butter
- 500 g Yufka- oder Filoteig
- 100 g Honig
Zubereitung:
- Aus 240 g Zucker, Zimt, Rosenwasser, Zitronensaft und 100 ml Wasser einen Sirup kochen.
- Walnüsse, Mandeln und 50 g Pistazien fein hacken. Eiweiße steif schlagen und 60 g Zucker zu dem Eiweiß geben, weiter aufschlagen bis der Eischnee fest und glänzend ist. Fein gehackte Nüsse unter den Eischnee heben. Butter schmelzen.
- Die Teigblätter für die Form zurechtschneiden und die Ofenform mit etwas Butter auspinseln. 3-4 dünne Teigblätter jeweils mit Butter einstreichen und übereinander in die Form drapieren. 1/3 der Nussmischung auf dem Teig verteilen. 3-4 Teigblätter erneut mit Butter bestreichen und auf die Nussmischung geben. Nochmal Teig und Nussmischung wie vorher in die Form geben. Zum Schluss mit Teig bedecken und dick mit Butter einstreichen. Baklava mit einem scharfen Messer in 16 Rauten bis zur Hälfte tief einschneiden, nicht durchschneiden.
- Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen und Baklava 20-25 Minuten goldbraun backen. Kurz abkühlen lassen und vollständig in Rauten trennen.
- Zum Schluss die restlichen Pistazien hacken. Baklava mit dem Sirup großzügig tränken und mit den Pistazien bestreuen.
Zubereitung:
- Aus 240 g Zucker, Zimt, Rosenwasser, Zitronensaft und 100 ml Wasser einen Sirup kochen.
- Walnüsse, Mandeln und 50 g Pistazien fein hacken. Eiweiße steif schlagen und 60 g Zucker zu dem Eiweiß geben, weiter aufschlagen bis der Eischnee fest und glänzend ist. Fein gehackte Nüsse unter den Eischnee heben. Butter schmelzen.
- Die Teigblätter für die Form zurechtschneiden und die Ofenform mit etwas Butter auspinseln. 3-4 dünne Teigblätter jeweils mit Butter einstreichen und übereinander in die Form drapieren. 1/3 der Nussmischung auf dem Teig verteilen. 3-4 Teigblätter erneut mit Butter bestreichen und auf die Nussmischung geben. Nochmal Teig und Nussmischung wie vorher in die Form geben. Zum Schluss mit Teig bedecken und dick mit Butter einstreichen. Baklava mit einem scharfen Messer in 16 Rauten bis zur Hälfte tief einschneiden, nicht durchschneiden.
- Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen und Baklava 20-25 Minuten goldbraun backen. Kurz abkühlen lassen und vollständig in Rauten trennen.
- Zum Schluss die restlichen Pistazien hacken. Baklava mit dem Sirup großzügig tränken und mit den Pistazien bestreuen.