Hauptinhalt

AIDA Cruises: Umweltfreundliche Stromversorgung im Hamburger Hafen

Rostock, 14. August 2012

Bereits 2013 soll mit AIDAsol das erste Schiff der AIDA Flotte während der Liegezeit im Hamburger Hafen durch eine LNG Hybrid Barge, entwickelt von der Firma Becker Marine Systems, mit elektrischer Energie versorgt werden.

AIDA Cruises und Becker Marine Systems haben gemeinsam mit weiteren Partnern ein zukunftsweisendes Projekt für eine energieschonende und emissionsreduzierendere Stromversorgung von Kreuzfahrtschiffen während der Liegezeit im Hamburger Hafen entwickelt.

„Wir fahren heute bereits mit 3-Liter-Schiffen. Die AIDA Flotte ist für den Einsatz von Landstrom vorbereitet. Mit dem Einsatz der LNG Hybrid Barge haben wir eine weitere flexible Lösung gefunden, die zeigt wie modernste Umwelttechnologie wirtschaftlich erfolgreich genutzt werden kann,“ unterstreicht Michael Ungerer, President AIDA Cruises.

Becker Marine Systems stellt mit der LNG Hybrid Barge die technische Lösung zur Verfügung und AIDA Cruises, eines der führenden Kreuzfahrtunternehmen im Bereich Umwelttechnik, liefert das Know-how in Bezug auf die besonderen Anforderungen von Kreuzfahrtschiffen. Die Schramm Group, Betreiber des ersten deutschen LNG Umschlaghafens, wird Betreiber der Barge.
Wenn weiterhin alles nach Plan läuft, könnte bereits im Sommer 2013 mit AIDAsol das erste Kreuzfahrtschiff weltweit am Grasbrook Kai in der Hamburger Hafencity durch eine LNG Hybrid Barge mit Strom versorgt werden.

Das Konzept

Die Energie wird auf der schwimmenden LNG Hybrid Barge (einem Leichter) in Blockheizkraftwerksmotoren und Generatoren mittels Flüssiggas (LNG-Liquified Natural Gas) erzeugt. Der so gewonnene Strom wird flexibel, je nach Bedarf, in das Versorgungsnetz des Kreuzfahrtschiffes eingespeist.

Klares Plus für Mensch und Natur

Die für den Betrieb des Kreuzfahrtschiffes notwendige Energie wird nicht mehr an Bord des Schiffes durch Dieselmotoren erzeugt sondern durch umweltfreundliches Flüssiggas (LNG). Dank der Energieproduktion durch Flüssiggas (LNG) wird der Emissions- und Partikelausstoß erneut reduziert. Im Vergleich zum herkömmlichen Marine Diesel mit 0,1 Prozent Schwefelanteil werden zukünftig während der Hafenliegezeit keine Schwefeloxide (SOx) mehr produziert. Die Emission von Stickoxiden (NOx) verringert sich um bis zu 80 Prozent, der Ausstoß von Kohlendioxid um weitere 30 Prozent.

Für Zeiten fehlenden Bedarfs der LNG Hybrid Barge von Seiten der AIDA Schiffe ist bereits ein landseitiger Partner mit im Boot. Der Hamburger Energieversorger E.ON Hanse Wärme plant, die produzierte Energie in das landseitige Netz einzuspeisen.

Weitere Informationen zum Umweltengagement von AIDA Cruises finden Sie in jährlich erscheinenden Nachhaltigkeitsbericht AIDA cares auf www.aida.de/umwelt

Rostock, 14. August 2012

10. March 2015

AIDA tanzt, Sport Specials und Familienhits auf Kreuzfahrt

Urlaub – das heißt, endlich Zeit haben für sich selbst, den Partner und die Familie. Einmal wieder durchatmen, bei sich selbst ankommen und etwas Neues ausprobieren. Das Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises bündelt ab sofort alle Themenwelten unter der Bezeichnung AIDA+. Darunter ... mehr

06. March 2015

Für AIDA startet am Samstag Hamburger Kreuzfahrtsaison

Am 7. März 2015 legt AIDAmar als erstes AIDA Schiff der Saison am Hamburg Cruise Center Altona an. Das Schiff schließt, aus Rotterdam kommend, mit rund 2.200 Gästen an Bord eine 14-tägige Reise ab.

Nach dem Passagierwechsel verlässt AIDAmar am Abend gegen 18:00 Uhr ihren ... mehr

02. March 2015

AIDA: Neue Stand-Up-Paddling Ausflüge im Programm

Das Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises hat seit dem Jahresbeginn Stand-Up-Paddling-Ausflüge im Programm. Auf einem Brett, ähnlich dem Surfbrett, stehend und mit einem langen Paddel in den Händen, erleben AIDA Gäste Traumstrände und Inselparadiese von ihrer schönsten Seite. Vom ... mehr

27. February 2015

Vor ITB 2015: AIDA Cruises und atmosfair stellen Klimaschutzprogramm für Kreuzfahrten vor

AIDA Cruises und atmosfair stellen zur ITB Berlin ein Programm vor, das Maßstäbe für den Klimaschutz in der weiter dynamisch wachsenden Kreuzfahrtbranche setzt. Das Programm umfasst unter anderem die direkte Reduktion von CO²- Emissionen der Schiffe sowie die freiwillige ... mehr

Pressekontakt

 

E-Mail: presse@aida.de

Hansjörg Kunze
Vice President Communication & Sustainability