Hauptinhalt

AIDA Cruises: Umweltfreundliche Stromversorgung im Hamburger Hafen

Rostock, 14. August 2012

Bereits 2013 soll mit AIDAsol das erste Schiff der AIDA Flotte während der Liegezeit im Hamburger Hafen durch eine LNG Hybrid Barge, entwickelt von der Firma Becker Marine Systems, mit elektrischer Energie versorgt werden.

AIDA Cruises und Becker Marine Systems haben gemeinsam mit weiteren Partnern ein zukunftsweisendes Projekt für eine energieschonende und emissionsreduzierendere Stromversorgung von Kreuzfahrtschiffen während der Liegezeit im Hamburger Hafen entwickelt.

„Wir fahren heute bereits mit 3-Liter-Schiffen. Die AIDA Flotte ist für den Einsatz von Landstrom vorbereitet. Mit dem Einsatz der LNG Hybrid Barge haben wir eine weitere flexible Lösung gefunden, die zeigt wie modernste Umwelttechnologie wirtschaftlich erfolgreich genutzt werden kann,“ unterstreicht Michael Ungerer, President AIDA Cruises.

Becker Marine Systems stellt mit der LNG Hybrid Barge die technische Lösung zur Verfügung und AIDA Cruises, eines der führenden Kreuzfahrtunternehmen im Bereich Umwelttechnik, liefert das Know-how in Bezug auf die besonderen Anforderungen von Kreuzfahrtschiffen. Die Schramm Group, Betreiber des ersten deutschen LNG Umschlaghafens, wird Betreiber der Barge.
Wenn weiterhin alles nach Plan läuft, könnte bereits im Sommer 2013 mit AIDAsol das erste Kreuzfahrtschiff weltweit am Grasbrook Kai in der Hamburger Hafencity durch eine LNG Hybrid Barge mit Strom versorgt werden.

Das Konzept

Die Energie wird auf der schwimmenden LNG Hybrid Barge (einem Leichter) in Blockheizkraftwerksmotoren und Generatoren mittels Flüssiggas (LNG-Liquified Natural Gas) erzeugt. Der so gewonnene Strom wird flexibel, je nach Bedarf, in das Versorgungsnetz des Kreuzfahrtschiffes eingespeist.

Klares Plus für Mensch und Natur

Die für den Betrieb des Kreuzfahrtschiffes notwendige Energie wird nicht mehr an Bord des Schiffes durch Dieselmotoren erzeugt sondern durch umweltfreundliches Flüssiggas (LNG). Dank der Energieproduktion durch Flüssiggas (LNG) wird der Emissions- und Partikelausstoß erneut reduziert. Im Vergleich zum herkömmlichen Marine Diesel mit 0,1 Prozent Schwefelanteil werden zukünftig während der Hafenliegezeit keine Schwefeloxide (SOx) mehr produziert. Die Emission von Stickoxiden (NOx) verringert sich um bis zu 80 Prozent, der Ausstoß von Kohlendioxid um weitere 30 Prozent.

Für Zeiten fehlenden Bedarfs der LNG Hybrid Barge von Seiten der AIDA Schiffe ist bereits ein landseitiger Partner mit im Boot. Der Hamburger Energieversorger E.ON Hanse Wärme plant, die produzierte Energie in das landseitige Netz einzuspeisen.

Weitere Informationen zum Umweltengagement von AIDA Cruises finden Sie in jährlich erscheinenden Nachhaltigkeitsbericht AIDA cares auf www.aida.de/umwelt

Rostock, 14. August 2012

20. March 2015

AIDA mit neuem Katalog und spannenden Routen: Kreuzfahrten bis April 2017 buchbar

Am 20. März 2015 erscheint der neue AIDA Katalog mit dem Titel "Sehnsucht nach den schönsten Urlaubszielen der Welt" mit über 130 Routen, darunter ganz neue Ziele und wunderschöne Routenkombinationen. Jede Reise wird auf einer Seite übersichtlich mit Terminen, An- und ... mehr

17. March 2015

Costa Gruppe ist der Motor des europäischen Kreuzfahrtmarktes

Kreuzfahrtanalyse 2014: Costa Gruppe ist Marktführer in allen großen kontinentaleuropäischen Märkten.Michael Thamm, CEO der Costa Gruppe: "Mehr als die Hälfte des Passagierzuwachses der vergangenen fünf Jahre (2009 - 2014) wurde durch die Costa Gruppe (Costa, AIDA) ... mehr

17. March 2015

AIDA Cruises gratuliert Hamburg und macht sich stark für Olympia 2024

Das Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises freut sich über die Entscheidung des DOSB, Hamburg ins Rennen um die Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 zu schicken. Schließlich sponsert das Unternehmen die Initiative „Feuer und Flamme“ maßgeblich mit. ... mehr

16. March 2015

AIDAprima: neue maßgeschneiderte Routen der Jungfernfahrt

Ab sofort ist die Jungfernfahrt von AIDAprima, die ab dem 1. Oktober 2015 in 50 Tagen von Yokohama (Japan) nach Dubai (VAE) führt, auch in fünf neuen Teilrouten buchbar. Die Reisedauer variiert zwischen 13 und 28 Tagen – eine perfekte Möglichkeit, das neue Flaggschiff von AIDA ... mehr

Pressekontakt

 

E-Mail: presse@aida.de

Hansjörg Kunze
Vice President Communication & Sustainability