Trollen begegnet man in Norwegen eigentlich überall: in Souvenirläden, vor Geschäften und Restaurants, an Bushaltestellen oder auch an vielen Aussichtspunkten. Man kann sie quasi überall als kleine Figuren, Schilder oder Holzschnitzereien kaufen. Aber wer oder was sind eigentlich Trolle?

Trollen begegnet man in Norwegen eigentlich überall: in Souvenirläden, vor Geschäften und Restaurants, an Bushaltestellen oder auch an vielen Aussichtspunkten. Man kann sie quasi überall als kleine Figuren, Schilder oder Holzschnitzereien kaufen. Aber wer oder was sind eigentlich Trolle?

Norwegen – das Land der Trolle

Ein Troll ist ein Kobold, Dämon und Fabelwesen der nordischen Mythologie. Vor langer Zeit, als es noch keine Menschen gab, herrschten die Trolle zusammen mit Elfen und Zwergen im hohen Norden. Trolle sind allgemein recht scheu und nur in der Dämmerung und in der Nacht aktiv. Wenn sie es nicht rechtzeitig schaffen, vor Sonnenuntergang in ihrem Berg zu verschwinden, brechen sie auseinander oder werden zu Stein. Die oft geheimnisvolle norwegische Landschaft mit ihren mächtigen Felsen entstand daher wohl größtenteils aus Trollen, die es nicht mehr rechtzeitig in ihre Höhlen geschafft haben …

Norwegen – das Land der Trolle

Ein Troll ist ein Kobold, Dämon und Fabelwesen der nordischen Mythologie. Vor langer Zeit, als es noch keine Menschen gab, herrschten die Trolle zusammen mit Elfen und Zwergen im hohen Norden. Trolle sind allgemein recht scheu und nur in der Dämmerung und in der Nacht aktiv. Wenn sie es nicht rechtzeitig schaffen, vor Sonnenuntergang in ihrem Berg zu verschwinden, brechen sie auseinander oder werden zu Stein. Die oft geheimnisvolle norwegische Landschaft mit ihren mächtigen Felsen entstand daher wohl größtenteils aus Trollen, die es nicht mehr rechtzeitig in ihre Höhlen geschafft haben …

Die Alpenstadt am Fjord

Der kleine Ort Åndalsnes liegt am Isfjord und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Ausflugsziele in die nähere Umgebung. Dazu zählen die Bahnstrecke Raumabahn, die Rødven Stabkirche, die senkrechte Felswand Trollveggen, der Berggrat Romsdalseggen und die norwegische Landschaftsroute Trollstigen.

Die Trollwand Trollveggen ist insgesamt ca. 1.700 Meter hoch. Allein der lotrechte Teil der Wand ist bis zu 1.000 Meter hoch und damit Europas höchste senkrechte Bergwand. Im Jahr 1965 wurde die Trollwand zum ersten Mal bestiegen und heute gibt es über zehn verschiedene Wanderrouten, die hoch zum Gipfel führen.

Die Alpenstadt am Fjord

Der kleine Ort Åndalsnes liegt am Isfjord und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Ausflugsziele in die nähere Umgebung. Dazu zählen die Bahnstrecke Raumabahn, die Rødven Stabkirche, die senkrechte Felswand Trollveggen, der Berggrat Romsdalseggen und die norwegische Landschaftsroute Trollstigen.

Die Trollwand Trollveggen ist insgesamt ca. 1.700 Meter hoch. Allein der lotrechte Teil der Wand ist bis zu 1.000 Meter hoch und damit Europas höchste senkrechte Bergwand. Im Jahr 1965 wurde die Trollwand zum ersten Mal bestiegen und heute gibt es über zehn verschiedene Wanderrouten, die hoch zum Gipfel führen.

Die Straße der Trolle

Die Panoramastraße Trollstigen, die Straße der Trolle, ist eine spektakuläre Bergstrecke. Kurz hinter Åndalsnes steigt sie vom Isterdal auf einer Länge von 18 Kilometern in 11 Serpentinen mit einer Steigung von durchschnittlich 12% bis zur Passhöhe auf 700 Meter an. Die Panoramastrecke ist umgeben von mehreren bis zu 1.700 Meter hohen Bergmassiven mit majestätischen Namen wie König, Königin oder Bischof.

Ungefähr auf halber Strecke der Panoramastraße erreichen Sie eine schöne Natursteinbrücke, an der sich der 320 Meter hohe Stigfossen Wasserfall den Abhang hinab schlängelt.

Die Straße der Trolle

Die Panoramastraße Trollstigen, die Straße der Trolle, ist eine spektakuläre Bergstrecke. Kurz hinter Åndalsnes steigt sie vom Isterdal auf einer Länge von 18 Kilometern in 11 Serpentinen mit einer Steigung von durchschnittlich 12% bis zur Passhöhe auf 700 Meter an. Die Panoramastrecke ist umgeben von mehreren bis zu 1.700 Meter hohen Bergmassiven mit majestätischen Namen wie König, Königin oder Bischof.

Ungefähr auf halber Strecke der Panoramastraße erreichen Sie eine schöne Natursteinbrücke, an der sich der 320 Meter hohe Stigfossen Wasserfall den Abhang hinab schlängelt.

Blick vom Trollstigen-Plateau

Auf der Passhöhe der Panoramastraße Trollstigen gibt es ein kleines Besucherzentrum mit einem großen Parkplatz. Von dort führen ausgebaute Wege zu zwei verschiedenen Aussichtsplattformen: Linkerhand gibt es einen kurzen Weg zu einem Aussichtspunkt oberhalb des Stigfossen Wasserfalls. Rechts führt ein etwa 500 Meter langer Weg zum Utsikten – eine Plattform über einer Kante, 200 Meter über dem Trollstigen. Von hier haben Sie einen wunderschönen Blick über die vielen Serpentinen und das Tal bis hin zum Fjord. Einfach traumhaft!

TEXT & BILD: one-million-places.com

Blick vom Trollstigen-Plateau

Auf der Passhöhe der Panoramastraße Trollstigen gibt es ein kleines Besucherzentrum mit einem großen Parkplatz. Von dort führen ausgebaute Wege zu zwei verschiedenen Aussichtsplattformen: Linkerhand gibt es einen kurzen Weg zu einem Aussichtspunkt oberhalb des Stigfossen Wasserfalls. Rechts führt ein etwa 500 Meter langer Weg zum Utsikten – eine Plattform über einer Kante, 200 Meter über dem Trollstigen. Von hier haben Sie einen wunderschönen Blick über die vielen Serpentinen und das Tal bis hin zum Fjord. Einfach traumhaft!

TEXT & BILD: one-million-places.com