Für Feinschmecker
Luxus aus dem Meer und Dinner mit Stern
Wer einen Platz im Außenbereich des beliebten Café-Restaurants des „Hotel New York“ (Koninginnenhoofd 1) ergattert, wird mit einem herrlichen Blick auf die Maas belohnt. Hier ließe sich der ganze Tag verbringen, denn von früh um 07:00 bis spät um 23:00 Uhr bietet das Restaurant mit dem romantischen Ambiente Frühstück, Lunch, Kuchen und Dinner. Die Austern sind legendär und der Nachmittagstee – serviert mit Etagèren voll feinstem Kleingebäck – ist ähnlich einzigartig. Eine Reservierung ist ratsam.
Der Küchenchef Erik van Loo vom „Parkheuvel“ (Heuvellaan 21) ist mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet und entwickelt hingebungsvoll „signature dishes“. Das sind kleine kulinarische Kunstwerke, mit denen er seine gesamte Küchenphilosophie auf den Teller bringt. Neben frischen Meeresfrüchten serviert das „Parkheuvel“ auch exquisite Wildgerichte und edle Stücke vom Wagyū-Rind.
Für Feinschmecker
Luxus aus dem Meer und Dinner mit Stern
Wer einen Platz im Außenbereich des beliebten Café-Restaurants des „Hotel New York“ (Koninginnenhoofd 1) ergattert, wird mit einem herrlichen Blick auf die Maas belohnt. Hier ließe sich der ganze Tag verbringen, denn von früh um 07:00 bis spät um 23:00 Uhr bietet das Restaurant mit dem romantischen Ambiente Frühstück, Lunch, Kuchen und Dinner. Die Austern sind legendär und der Nachmittagstee – serviert mit Etagèren voll feinstem Kleingebäck – ist ähnlich einzigartig. Eine Reservierung ist ratsam.
Der Küchenchef Erik van Loo vom „Parkheuvel“ (Heuvellaan 21) ist mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet und entwickelt hingebungsvoll „signature dishes“. Das sind kleine kulinarische Kunstwerke, mit denen er seine gesamte Küchenphilosophie auf den Teller bringt. Neben frischen Meeresfrüchten serviert das „Parkheuvel“ auch exquisite Wildgerichte und edle Stücke vom Wagyū-Rind.
Authentisches Rotterdam
So essen die Einheimischen
Wer es etwas authentischer und lebhafter mag, geht in die „Markthal“, die eingangs erwähnte Markthalle (Dominee Jan Scharpstraat 298). Sie ist ein optischer Knüller. Wer hier nicht ständig nascht, holt sich Appetit für das „Bazar“, ein märchenhaft gestaltetes Lokal und Hotel in der Witte de Withstraat 16. Die Küche bietet famose orientalische Köstlichkeiten und ist nebenbei auch ein Mekka für Vegetarier. Die Withstraat eignet sich übrigens auch großartig zum Bummeln.
In der rustikalen „Fenix Food Factory“ (Veerlaan 19D) bieten sieben verschiedene Food-Spezialisten und kleine Brauereien ihre Produkte an, einschließlich einer bemerkenswerten Auswahl an Käse. Ein großartiger Ort, um in die lokale Foodie-Szene einzutauchen!
Authentisches Rotterdam
So essen die Einheimischen
Wer es etwas authentischer und lebhafter mag, geht in die „Markthal“, die eingangs erwähnte Markthalle (Dominee Jan Scharpstraat 298). Sie ist ein optischer Knüller. Wer hier nicht ständig nascht, holt sich Appetit für das „Bazar“, ein märchenhaft gestaltetes Lokal und Hotel in der Witte de Withstraat 16. Die Küche bietet famose orientalische Köstlichkeiten und ist nebenbei auch ein Mekka für Vegetarier. Die Withstraat eignet sich übrigens auch großartig zum Bummeln.
In der rustikalen „Fenix Food Factory“ (Veerlaan 19D) bieten sieben verschiedene Food-Spezialisten und kleine Brauereien ihre Produkte an, einschließlich einer bemerkenswerten Auswahl an Käse. Ein großartiger Ort, um in die lokale Foodie-Szene einzutauchen!
Köstliche Kleinigkeiten für zwischendurch
Für die angeblich beste Apfeltarte der Niederlande gehen Rotterdam-Besucher und Einheimische in die Café-Brasserie „Dudok“ (Westwagenstraat 52). Der historische Rotklinkerbau ist Treffpunkt für Szenepublikum und viele Studenten.
Köstliche Kleinigkeiten für zwischendurch
Für die angeblich beste Apfeltarte der Niederlande gehen Rotterdam-Besucher und Einheimische in die Café-Brasserie „Dudok“ (Westwagenstraat 52). Der historische Rotklinkerbau ist Treffpunkt für Szenepublikum und viele Studenten.