Und zwar nicht nur, weil die Landschaft so faszinierend, die Hauptstadt so angesagt und die Isländer besonders gastfreundlich sind. Sondern weil hier geothermische Quellen und Geysire beheimatet sind, die von Isländern und Touristen heiß geliebt werden. Wer Island wirklich kennen lernen will, muss mindestens ein Naturbad besucht haben.

Und zwar nicht nur, weil die Landschaft so faszinierend, die Hauptstadt so angesagt und die Isländer besonders gastfreundlich sind. Sondern weil hier geothermische Quellen und Geysire beheimatet sind, die von Isländern und Touristen heiß geliebt werden. Wer Island wirklich kennen lernen will, muss mindestens ein Naturbad besucht haben.

Tiefenentspannt

Island hat eine sehr, sehr große Anzahl aktiver Vulkane unter der Erdoberfläche: Was manchem Mitteleuropäer den Angstschweiß auf die Stirn treiben würde, ist für Isländer kein Grund zur Beunruhigung. Vielmehr wird ihnen schon beim Gedanken an diese Naturphänomene richtig warm ums Herz. Besonders, wenn es draußen eisig kalt und dunkel ist. Denn Island nutzt seit jeher die Hitze, die sich tief im Erdreich verbirgt, um über der Erdoberfläche kostengünstige Energie zu produzieren, natürliche Schwimmbäder zu heizen und sich so manche Skurrilität zu leisten.

Tiefenentspannt

Island hat eine sehr, sehr große Anzahl aktiver Vulkane unter der Erdoberfläche: Was manchem Mitteleuropäer den Angstschweiß auf die Stirn treiben würde, ist für Isländer kein Grund zur Beunruhigung. Vielmehr wird ihnen schon beim Gedanken an diese Naturphänomene richtig warm ums Herz. Besonders, wenn es draußen eisig kalt und dunkel ist. Denn Island nutzt seit jeher die Hitze, die sich tief im Erdreich verbirgt, um über der Erdoberfläche kostengünstige Energie zu produzieren, natürliche Schwimmbäder zu heizen und sich so manche Skurrilität zu leisten.

Geothermische Energie

… ist eine der günstigsten und saubersten Energieformen überhaupt. Aber der Reihe nach: Nirgendwo sonst auf der Welt zählt man so viele unterirdische Vulkansysteme, die sich oberirdisch so positiv auswirken. In Island gibt es viele wunderschöne Lava- und Kraterlandschaften, die dem Eiland seinen rauen Charme verleihen und jedes Jahr unzählige Wanderer und Naturfreunde anlocken. Noch beliebter und vor allem aufsehenerregender sind nur die Geysire, die schon fast eine magische Anziehungskraft auszuüben scheinen. Einer der berühmtesten ist der Geysir Strokkur im Haukadalur-Tal. Etwa alle zehn Minuten schießt hier kochend heißes, dampfendes Wasser aus der Erdoberfläche bis zu 35 Meter hoch in die Luft.

Geothermische Energie

… ist eine der günstigsten und saubersten Energieformen überhaupt. Aber der Reihe nach: Nirgendwo sonst auf der Welt zählt man so viele unterirdische Vulkansysteme, die sich oberirdisch so positiv auswirken. In Island gibt es viele wunderschöne Lava- und Kraterlandschaften, die dem Eiland seinen rauen Charme verleihen und jedes Jahr unzählige Wanderer und Naturfreunde anlocken. Noch beliebter und vor allem aufsehenerregender sind nur die Geysire, die schon fast eine magische Anziehungskraft auszuüben scheinen. Einer der berühmtesten ist der Geysir Strokkur im Haukadalur-Tal. Etwa alle zehn Minuten schießt hier kochend heißes, dampfendes Wasser aus der Erdoberfläche bis zu 35 Meter hoch in die Luft.

Ein kleiner Tipp für alle Hobbyfotografen: Wer wissen will, wann er seine Kamera für dieses Naturspektakel am besten in Position bringen muss, achtet auf die Wasseroberfläche. Kurz vor dem Ausbruch sind nämlich plötzlich Blasen zu erkennen. Unmittelbar danach geht es auch schon los, und nur wenige Sekunden später bleibt eine Wolke aus warmem Wasserdampf zurück.

Ein kleiner Tipp für alle Hobbyfotografen: Wer wissen will, wann er seine Kamera für dieses Naturspektakel am besten in Position bringen muss, achtet auf die Wasseroberfläche. Kurz vor dem Ausbruch sind nämlich plötzlich Blasen zu erkennen. Unmittelbar danach geht es auch schon los, und nur wenige Sekunden später bleibt eine Wolke aus warmem Wasserdampf zurück.

Besuch der Blauen Lagune

Ein natürlicher Besuchermagnet und gleichzeitig eine kostengünstige Energiequelle. Denn über 90 Prozent aller isländischen Haushalte werden mit geothermaler Energie beheizt und mit Warmwasser versorgt. Ein besonders schönes Nebenprodukt der Stromerzeugung kann am geothermalen Kraftwerk Svartsengi bewundert werden. Dieses liegt zwischen der Hauptstadt Reykjavík sowie dem internationalen Flughafen von Keflavík und ist vor allem für die Entstehung der Blauen Lagune bekannt: ein circa 39 Grad Celsius warmes Schwimmbad inmitten eines Lavafeldes, das mit Wasser aus dem Kraftwerk versorgt wird. Aber die Wärme ist nicht das einzig Wohltuende – Kieselerde-Schlamm, Mineralsalze und blaugrüne Algen entfalten besonders bei Hautkrankheiten ihre heilende Wirkung.

Besuch der Blauen Lagune

Ein natürlicher Besuchermagnet und gleichzeitig eine kostengünstige Energiequelle. Denn über 90 Prozent aller isländischen Haushalte werden mit geothermaler Energie beheizt und mit Warmwasser versorgt. Ein besonders schönes Nebenprodukt der Stromerzeugung kann am geothermalen Kraftwerk Svartsengi bewundert werden. Dieses liegt zwischen der Hauptstadt Reykjavík sowie dem internationalen Flughafen von Keflavík und ist vor allem für die Entstehung der Blauen Lagune bekannt: ein circa 39 Grad Celsius warmes Schwimmbad inmitten eines Lavafeldes, das mit Wasser aus dem Kraftwerk versorgt wird. Aber die Wärme ist nicht das einzig Wohltuende – Kieselerde-Schlamm, Mineralsalze und blaugrüne Algen entfalten besonders bei Hautkrankheiten ihre heilende Wirkung.

Südfrüchte am Polarkreis

Nur 40 Kilometer von Reykjavík entfernt nutzt man die Erdwärme auf besonders kreative Art. In Hveragerði werden mit ihrer Hilfe Gewächshäuser beheizt, in denen Blumen und Südfrüchte wachsen. Wer also mal eine echte isländische Banane genießen möchte, ist im Geothermalpark genau richtig. Dieser Park bietet auch im Winter angenehme 24 Grad Celsius und lädt zu einem Spaziergang unter Palmen ein. Dazu noch eine Banane, Kiwi, Papaya oder Mandarine – und schon vergisst man, dass man sich am Polarkreis befindet und nicht in einem Südseeparadies.

TEXT Sebastian Storck

Südfrüchte am Polarkreis

Nur 40 Kilometer von Reykjavík entfernt nutzt man die Erdwärme auf besonders kreative Art. In Hveragerði werden mit ihrer Hilfe Gewächshäuser beheizt, in denen Blumen und Südfrüchte wachsen. Wer also mal eine echte isländische Banane genießen möchte, ist im Geothermalpark genau richtig. Dieser Park bietet auch im Winter angenehme 24 Grad Celsius und lädt zu einem Spaziergang unter Palmen ein. Dazu noch eine Banane, Kiwi, Papaya oder Mandarine – und schon vergisst man, dass man sich am Polarkreis befindet und nicht in einem Südseeparadies.

TEXT Sebastian Storck

Die 5 schönsten heißen Quellen Islands

  • Blaue Lagune, Reykjanes
  • Naturbäder am See Mývatn
  • Víti, Vulkan Askja
  • Geheime Lagune, Flúðir
  • Geysir Strokkur, Haukadalur-Tal

Die 5 schönsten heißen Quellen Islands

  • Blaue Lagune, Reykjanes
  • Naturbäder am See Mývatn
  • Víti, Vulkan Askja
  • Geheime Lagune, Flúðir
  • Geysir Strokkur, Haukadalur-Tal