Informationen zum Hafen Kopenhagen
Größe
Die dänische Hauptstadt Kopenhagen liegt an der Meerenge Öresund, welche die Ostsee mit dem Kattegatt verbindet. Das Stadtgebiet verteilt sich über mehrere Inseln. Hier leben ca. 600.000 Menschen auf ca. 88 km².
Klima
In Kopenhagen ist das Klima ausgeglichen maritim mit regenbringenden Südwestwinden. Die Winter sind mild mit ca. 2 °C, im Sommer liegt die Durchschnittstemperatur nur wenig über 20 °C.
Politik
Das Königreich Dänemark ist eine Erbmonarchie mit parlamentarisch-demokratischem Regierungssystem.
- Sprache:
- Dänisch
- Währung:
- Dänische Krone (DKK)
- Zeitzone:
- Europe/Copenhagen
AIDA Kreuzfahrten nach Kopenhagen
Der Hafen – Kreuzfahrt-Terminals
Im Hafen von Kopenhagen gibt es mittlerweile vier Anlegestellen für Kreuzfahrtschiffe: die sehr zentralen Kreuzfahrt-Terminals Langelinie Quay und Nordre Toldbod sowie die rund fünf km außerhalb des Zentrums liegenden Ostsee-Terminals Ocean Quay und Freeport. Die meisten großen Kreuzfahrtschiffe legen am modernen Ocean Quay im Nordhafen an. Wenn Sie mit einem kleineren Schiff unterwegs sind, könnten Sie aber Glück haben und an den zentralen Kreuzfahrthäfen an Land gehen. Die Stadt ist bestens auf Kreuzfahrten und ihre Passagiere eingestellt: An allen Terminals im Hafen erhalten Sie Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Ausflügen. Taxen für Landausflüge stehen Kreuzfahrt-Passagieren immer in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Aber auch der Shuttle von AIDA bietet einen bequemen und direkten Transport.
Kreuzfahrt nach Dänemark: Kopenhagen entdecken
Schloss Amalienburg, die kleine Meerjungfrau, der Nyhavn und der Tivoli – Kopenhagen ist reich an berühmten Sehenswürdigkeiten, die Sie sich bei einer Ostsee-Kreuzfahrt nicht entgehen lassen sollten. Da Kopenhagen mit seinen knapp 600.000 Einwohnern recht beschaulich ist, lassen sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum gut zu Fuß oder auf die typisch dänische Art – mit dem Fahrrad – erkunden.
Auch eine Tour mit einem der Ausflugsboote oder dem Kajak durch die Kanäle und den Hafen ist ein echtes Erlebnis. Aushängeschild und beliebtestes Fotomotiv Kopenhagens ist der Nyhavn, der historische Hafen mit seinen bunten Häusern und malerischen Oldtimer-Schiffen. Entlang der Kaimauern reihen sich Restaurants, Cafés und Bars, die zu den angesagtesten Locations der Stadt gehören.
Vom Nyhavn sind es nur ein paar Schritte zum Schloss Amalienburg, der eindrucksvollen Stadtresidenz der dänischen Königsfamilie. Ein wahrlich königliches Spektakel ist die jeden Tag um 12 Uhr stattfindende Wachablösung der Königlichen Leibgarde. Neben Schloss Amalienborg gibt es in Kopenhagen noch zwei weitere Schlösser: Schloss Rosenborg, das unter anderem die königlichen Juwelen beherbergt, und Schloss Christiansborg, Sitz des dänischen Parlaments.
Ganz und gar nackt und wenig prunkvoll ist hingegen das Wahrzeichen der dänischen Hauptstadt: die kleine Meerjungfrau. Die berühmte Bronzefigur sitzt auf einem großen Findling direkt an der herrlichen Uferpromenade Langelinie und kann sowohl vom Wasser als auch vom Land aus bewundert werden. Weitere Highlights der dänischen Hauptstadt sind die neue Oper direkt am Hafen, der „Freistaat“ Christiania, die Einkaufsstraße Strøget, das Aquarium Blauer Planet und der Runde Turm, von dem Sie eine grandiose Aussicht über die Dächer und den Hafen der Stadt genießen.
Grüne Oasen in der dänischen Hauptstadt
Nur ganz wenige Städte bieten so viel Lebensqualität wie Kopenhagen: Das liegt vor allem an den vielen Parks und Grünanlagen der Metropole. Der Königliche Garten am Schloss Rosenburg, der Botanische Garten, der Frederiksberg Have und die riesigen grünen Friedhöfe sind für die Kopenhagener, aber auch für viele Besucher, vor allem in den Sommermonaten wunderschöne Rückzugsorte.
Lohnenswert ist auch ein Abstecher an den Kopenhagener Stadtstrand, den weitläufigen Amager Strandpark direkt an der Ostsee mit Blick auf die Øresundbrücke und das schwedische Festland. Baden können Sie allerdings auch direkt im Hafen: im urbanen Freibad bei Islands Brygge. Kein Park im klassischen Sinne, sondern ein Freizeitpark ist der Tivoli, aber grün ist er dank seines historischen Baumbestandes und seiner vielen Rasenflächen allemal. Der älteste Freizeitpark der Welt ist modern und nostalgisch, märchenhaft und abenteuerlich – kurzum: immer einen Besuch wert.
Ostsee-Kreuzfahrten nach Skandinavien und ins Baltikum
Kopenhagen ist nicht nur ein beliebter Hafen, sondern neben Warnemünde und Kiel auch Start- oder Zielort vieler Ostsee-Kreuzfahrten. Wer die Stadt an der Ostsee und ihre reizvolle Umgebung entdecken und erleben möchte, sollte noch ein paar Tage dranhängen. Bereits vor Ihrer Kreuzfahrt oder an Bord Ihres Schiffes können Sie sich für eine Vielzahl von unterschiedlichen Landausflügen in Kopenhagen entscheiden: Ob sportlich, kulturell oder kulinarisch – gehen Sie mit AIDA Cruises im Norden Europas auf Entdeckungsreise.
Vorträge und Filme informieren Sie über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in den Häfen, sodass Ihnen die Entscheidung leicht gemacht wird. Weitere wunderschöne Häfen auf Kreuzfahrten in der Ostsee sind die Städte Stockholm, Helsinki, St. Petersburg, Göteborg, Tallinn, Riga oder Klaipeda. Als beste Reisezeit für Ostsee-Kreuzfahrten gelten die Monate Mai bis September, wenn die Sonne im Norden erst sehr spät untergeht und die Temperaturen mild gestimmt sind.