Wanderung auf den Preikestolen
Der wohl spektakulärste und daher auch populärste Wanderausflug in Norwegen führt auf den Preikestolen, eine mächtige Felskanzel (25 x 25 m) hoch über dem Lysefjord. Der Aufstieg von etwa zwei Stunden zum Plateau wird mit einer unvergesslichen – durchaus schwindelerregenden – Aussicht belohnt. Das Heranrobben an die gut 600 Meter senkrecht abstürzende Felskante trauen sich daher auch nur nervenstarke Besucher. Die Wanderung hat zwei etwas steilere Abschnitte, die es zu meistern gilt. Auch deshalb sind Wanderschuhe und Funktionskleidung ein Muss. Schlaue Wanderer nehmen sogar eine Garnitur Extrakleidung mit (sollte es regnen), denn das Wetter kann umschlagen und die Temperaturen sind oben immer niedriger als am Ausgangspunkt am Parkplatz. Wasser und Proviant muss man ebenfalls dabeihaben. Die Tour ist nichts für Sonntagsspaziergänger mit schicken Schuhen. Selbst die Ranger am Preikestolen, dem „Predigerstuhl“, nehmen die Tour nicht auf die leichte Schulter.
Wanderung auf den Preikestolen
Der wohl spektakulärste und daher auch populärste Wanderausflug in Norwegen führt auf den Preikestolen, eine mächtige Felskanzel (25 x 25 m) hoch über dem Lysefjord. Der Aufstieg von etwa zwei Stunden zum Plateau wird mit einer unvergesslichen – durchaus schwindelerregenden – Aussicht belohnt. Das Heranrobben an die gut 600 Meter senkrecht abstürzende Felskante trauen sich daher auch nur nervenstarke Besucher. Die Wanderung hat zwei etwas steilere Abschnitte, die es zu meistern gilt. Auch deshalb sind Wanderschuhe und Funktionskleidung ein Muss. Schlaue Wanderer nehmen sogar eine Garnitur Extrakleidung mit (sollte es regnen), denn das Wetter kann umschlagen und die Temperaturen sind oben immer niedriger als am Ausgangspunkt am Parkplatz. Wasser und Proviant muss man ebenfalls dabeihaben. Die Tour ist nichts für Sonntagsspaziergänger mit schicken Schuhen. Selbst die Ranger am Preikestolen, dem „Predigerstuhl“, nehmen die Tour nicht auf die leichte Schulter.
Wanderung im Gebiet Trollheimen
Raue Natur und sagenhafte Landschaften
Ob man ihnen hier begegnet? Den sagenumwobenen norwegischen Trollen, die sich in den Wäldern der Berge versteckt halten sollen? Wir wissen es nicht. Was man hier aber findet: dramatische Landschaften und norwegische Geschichte. Seit der Steinzeit wurde das Gebiet besiedelt, einige Zeugnisse davon findet man noch heute. Viele Wanderwege laden dazu ein, Land und Kultur näher kennenzulernen.
Wanderung im Gebiet Trollheimen
Raue Natur und sagenhafte Landschaften
Ob man ihnen hier begegnet? Den sagenumwobenen norwegischen Trollen, die sich in den Wäldern der Berge versteckt halten sollen? Wir wissen es nicht. Was man hier aber findet: dramatische Landschaften und norwegische Geschichte. Seit der Steinzeit wurde das Gebiet besiedelt, einige Zeugnisse davon findet man noch heute. Viele Wanderwege laden dazu ein, Land und Kultur näher kennenzulernen.
Wanderung im Gebiet Hemsedal
Vor allem bei Skisportlern im Winter beliebt, bietet die Region Hemsedal auch im Sommer beste Sportmöglichkeiten für Naturliebhaber und Wanderer. Wasserfälle, zerklüftete Berge – das Gebiet ist auch als skandinavische Alpen bekannt. 40 Wanderwege bieten für jedes Wander-Level schöne Touren, sei es hoch hinauf auf die 20 Gipfel der Region oder einfachere Touren für Familien.
Wanderung im Gebiet Hemsedal
Vor allem bei Skisportlern im Winter beliebt, bietet die Region Hemsedal auch im Sommer beste Sportmöglichkeiten für Naturliebhaber und Wanderer. Wasserfälle, zerklüftete Berge – das Gebiet ist auch als skandinavische Alpen bekannt. 40 Wanderwege bieten für jedes Wander-Level schöne Touren, sei es hoch hinauf auf die 20 Gipfel der Region oder einfachere Touren für Familien.
Wandern in Südnorwegen
Wanderungen in der Telemark und im Setesdal sind vor allem für Familien geeignet: Küstenpfade und leichte Anstiege bieten Ausblicke auf Bergdörfer und Felsen am Meer. Wer möchte, kann bis auf den 1.883 Meter hohen Gaustatoppen steigen. Der Anstieg dauert rund zweieinhalb Stunden; oben angekommen, hat man einen wunderbaren Ausblick auf rund ein Sechstel des Landes. Wem das zu anstrengend ist, der kann auch die Standseilbahn Gaustabanen bis auf die Spitze des Berges nehmen.
Wandern in Südnorwegen
Wanderungen in der Telemark und im Setesdal sind vor allem für Familien geeignet: Küstenpfade und leichte Anstiege bieten Ausblicke auf Bergdörfer und Felsen am Meer. Wer möchte, kann bis auf den 1.883 Meter hohen Gaustatoppen steigen. Der Anstieg dauert rund zweieinhalb Stunden; oben angekommen, hat man einen wunderbaren Ausblick auf rund ein Sechstel des Landes. Wem das zu anstrengend ist, der kann auch die Standseilbahn Gaustabanen bis auf die Spitze des Berges nehmen.