Klein, aber fein: Eidfjord
Das Städtchen Eidfjord liegt am gleichnamigen Fjord – dieser wiederum ist ein östlicher Arm des Hardangerfjords, der mit rund 170 Kilometern Länge der zweitlängste Fjord Norwegens ist.
Ein beliebtes Ausflugsziel in der Umgebung ist der Wasserfall Vøringsfossen. Mit einer Fallhöhe von 182 Metern und einem freien Fall von 145 Metern ist er einer der bekanntesten Wasserfälle Norwegens. Zudem befinden Sie sich mitten in einem der wichtigsten Obstanbaugebiete Norwegens: Aufgrund des sanften Klimas blühen hier im Frühjahr die Obstbäume und Büsche wie sonst fast nirgends in Norwegen.
Klein, aber fein: Eidfjord
Das Städtchen Eidfjord liegt am gleichnamigen Fjord – dieser wiederum ist ein östlicher Arm des Hardangerfjords, der mit rund 170 Kilometern Länge der zweitlängste Fjord Norwegens ist.
Ein beliebtes Ausflugsziel in der Umgebung ist der Wasserfall Vøringsfossen. Mit einer Fallhöhe von 182 Metern und einem freien Fall von 145 Metern ist er einer der bekanntesten Wasserfälle Norwegens. Zudem befinden Sie sich mitten in einem der wichtigsten Obstanbaugebiete Norwegens: Aufgrund des sanften Klimas blühen hier im Frühjahr die Obstbäume und Büsche wie sonst fast nirgends in Norwegen.
Hängebrücke über dem Eidfjord
Etwa 15 Minuten Fahrt von der Stadt Eidfjord entfernt, befindet sich die Hardangerbrücke – eine 1.380 Meter lange Hängebrücke, die über den Eidfjord führt. Die über 200 Millionen Euro teure Brücke ersetzt seit 2013 die Fährverbindung zwischen Brimnes und Bruravik.
Tipp: Von einem Aussichtspunkt nahe der Brücke haben Sie einen wunderschönen Blick auf die Hardangerbrücke.
Hängebrücke über dem Eidfjord
Etwa 15 Minuten Fahrt von der Stadt Eidfjord entfernt, befindet sich die Hardangerbrücke – eine 1.380 Meter lange Hängebrücke, die über den Eidfjord führt. Die über 200 Millionen Euro teure Brücke ersetzt seit 2013 die Fährverbindung zwischen Brimnes und Bruravik.
Tipp: Von einem Aussichtspunkt nahe der Brücke haben Sie einen wunderschönen Blick auf die Hardangerbrücke.
Der Wasserfall Skjervsfossen
Direkt an einer alten Hauptstraße gelegen, die neben der heutigen Straße 13 zwischen Granvin und Voss verläuft, befindet sich der Wasserfall Skjervsfossen. Der Wasserfall besteht eigentlich aus zwei Wasserfällen, die dicht nebeneinander mit einer Fallhöhe von 150 Metern herabstürzen.
Tipp: Linkerhand der Wasserfälle gibt es einen schönen Wanderweg, von dem Sie immer wieder einen tollen Blick auf die Wasserfälle haben. Nach etwa 15 Minuten Fußweg kommen Sie an einer oberhalb gelegenen Aussichtsplattform heraus, von der Sie den Ausblick auf die Umgebung genießen.
Der Wasserfall Skjervsfossen
Direkt an einer alten Hauptstraße gelegen, die neben der heutigen Straße 13 zwischen Granvin und Voss verläuft, befindet sich der Wasserfall Skjervsfossen. Der Wasserfall besteht eigentlich aus zwei Wasserfällen, die dicht nebeneinander mit einer Fallhöhe von 150 Metern herabstürzen.
Tipp: Linkerhand der Wasserfälle gibt es einen schönen Wanderweg, von dem Sie immer wieder einen tollen Blick auf die Wasserfälle haben. Nach etwa 15 Minuten Fußweg kommen Sie an einer oberhalb gelegenen Aussichtsplattform heraus, von der Sie den Ausblick auf die Umgebung genießen.
Panoramafahrt mit der Bergen-Bahn
Die rund 41 Kilometer lange Strecke zwischen den Punkten Voss und Myrdal ist ein Teil der 516 Kilometer langen Strecke von Bergen nach Oslo. Die Gesamtstrecke der Bergen-Bahn wurde 1909 eröffnet und für den Personenverkehr freigegeben. Bis dahin war es ein schwerer Weg: 34 Jahre wurde an der Gesamtstrecke gearbeitet, insgesamt wurden 182 Tunnel von Hand in die Felsen gemeißelt, 300 Brücken mussten gebaut werden. Umso schöner das Ergebnis: Die Bergen-Bahn gilt als eine der landschaftlich schönsten Bahnverbindungen im nördlichen Europa.
Tipp: Wenn Sie von Voss nach Myrdal fahren, setzen Sie sich am besten in Fahrtrichtung rechts – so könne Sie die vorbeiziehende Landschaft perfekt von der Bahn aus bestaunen.
Panoramafahrt mit der Bergen-Bahn
Die rund 41 Kilometer lange Strecke zwischen den Punkten Voss und Myrdal ist ein Teil der 516 Kilometer langen Strecke von Bergen nach Oslo. Die Gesamtstrecke der Bergen-Bahn wurde 1909 eröffnet und für den Personenverkehr freigegeben. Bis dahin war es ein schwerer Weg: 34 Jahre wurde an der Gesamtstrecke gearbeitet, insgesamt wurden 182 Tunnel von Hand in die Felsen gemeißelt, 300 Brücken mussten gebaut werden. Umso schöner das Ergebnis: Die Bergen-Bahn gilt als eine der landschaftlich schönsten Bahnverbindungen im nördlichen Europa.
Tipp: Wenn Sie von Voss nach Myrdal fahren, setzen Sie sich am besten in Fahrtrichtung rechts – so könne Sie die vorbeiziehende Landschaft perfekt von der Bahn aus bestaunen.
Auf einer der steilsten Eisenbahnstrecken der Welt
Myrdal liegt auf einer Höhe von 866 Metern und gilt als Bahn-Verkehrsknotenpunkt zwischen der Bergen-Bahn und der ebenfalls hier abfahrenden Flåmbahn. Die Besonderheit an der Flåmbahn: Auf der 20 Kilometer langen Strecke überwindet sie einen Höhenunterschied von stolzen 864 Metern. Damit gilt sie als eine der steilsten Eisenbahnstrecken der Welt!
Während der Fahrt bieten sich immer wieder schöne Ausblicke auf die Landschaft. Allein diese Sicht auf die hinabstürzenden Wasserfälle, die schneebedeckten Berge und das Flåmstal sind diese Zugreise wert. Aber auch die Tatsache, dass 18 der 20 Tunnel mit der Hand gegraben wurden, ist bemerkenswert. Auf dem oberen Teil der Strecke gibt es einen 180-Grad-Wendetunnel, um den großen Höhenunterschied zu bewältigen.
Auf einer der steilsten Eisenbahnstrecken der Welt
Myrdal liegt auf einer Höhe von 866 Metern und gilt als Bahn-Verkehrsknotenpunkt zwischen der Bergen-Bahn und der ebenfalls hier abfahrenden Flåmbahn. Die Besonderheit an der Flåmbahn: Auf der 20 Kilometer langen Strecke überwindet sie einen Höhenunterschied von stolzen 864 Metern. Damit gilt sie als eine der steilsten Eisenbahnstrecken der Welt!
Während der Fahrt bieten sich immer wieder schöne Ausblicke auf die Landschaft. Allein diese Sicht auf die hinabstürzenden Wasserfälle, die schneebedeckten Berge und das Flåmstal sind diese Zugreise wert. Aber auch die Tatsache, dass 18 der 20 Tunnel mit der Hand gegraben wurden, ist bemerkenswert. Auf dem oberen Teil der Strecke gibt es einen 180-Grad-Wendetunnel, um den großen Höhenunterschied zu bewältigen.
Sagenhafte Begegnung
Nach 5 Kilometern Strecke stoppt die Bahn am majestätischen Kjosfossen-Wasserfall für etwa 5 Minuten stehen, damit alle den Zug kurz verlassen und sich den Wasserfall näher anschauen können. Und hier gibt es auch eine kleine Überraschung: Hinter einer Ruine direkt neben dem Wasserfall erscheint eine Frau in einem roten Kleid und bewegt sich zur Musik. Sie ist eine Huldra, eine Fee aus der norwegischen Sagenwelt. Der Sage nach betört das schöne Wesen mit ihrem Gesang und Tanz die Männer, um sie vom Weg abzubringen – also Vorsicht ;)
Nach dem kleinen Spektakel geht es die restlichen 15 Kilometer hinab ins Flåmstal, wo Sie nach einer guten Stunde Fahrtzeit in Flåm ankommen. Insgesamt ein wirklich tolles Erlebnis!
TEXT & BILD: one-million-places.com
Sagenhafte Begegnung
Nach 5 Kilometern Strecke stoppt die Bahn am majestätischen Kjosfossen-Wasserfall für etwa 5 Minuten stehen, damit alle den Zug kurz verlassen und sich den Wasserfall näher anschauen können. Und hier gibt es auch eine kleine Überraschung: Hinter einer Ruine direkt neben dem Wasserfall erscheint eine Frau in einem roten Kleid und bewegt sich zur Musik. Sie ist eine Huldra, eine Fee aus der norwegischen Sagenwelt. Der Sage nach betört das schöne Wesen mit ihrem Gesang und Tanz die Männer, um sie vom Weg abzubringen – also Vorsicht ;)
Nach dem kleinen Spektakel geht es die restlichen 15 Kilometer hinab ins Flåmstal, wo Sie nach einer guten Stunde Fahrtzeit in Flåm ankommen. Insgesamt ein wirklich tolles Erlebnis!
TEXT & BILD: one-million-places.com