Ein Must: der Blick vom Miradouro
Lissabon ist auf Hügeln gebaut, die die Stadtarchitekten für fantastische Miradouros, also Aussichtspunkte, genutzt haben. Es ist schwer zu sagen, welcher der schönste ist. Vom Miradouro de Santa Luzia genießen Sie eine unvergleichliche Aussicht auf den Tejo und vielleicht auf das eine oder andere Kreuzfahrtschiff, das hier anlegt. Direkt daneben ist an der Fassade der Kirche Santa Luzia eine Azulejowand zu bewundern. Die Fliesenbilder zählen zu den Wahrzeichen der Stadt. Unweit dieses Aussichtspunktes erreichen Sie die Festung Castelo de Sao Jorge. Sie steht auf dem höchsten Berg der Stadt. Der Eintritt ist kostenpflichtig und die Schlangen sind oft sehr lang. Planen Sie lieber etwas mehr Zeit ein.
Ein Must: der Blick vom Miradouro
Lissabon ist auf Hügeln gebaut, die die Stadtarchitekten für fantastische Miradouros, also Aussichtspunkte, genutzt haben. Es ist schwer zu sagen, welcher der schönste ist. Vom Miradouro de Santa Luzia genießen Sie eine unvergleichliche Aussicht auf den Tejo und vielleicht auf das eine oder andere Kreuzfahrtschiff, das hier anlegt. Direkt daneben ist an der Fassade der Kirche Santa Luzia eine Azulejowand zu bewundern. Die Fliesenbilder zählen zu den Wahrzeichen der Stadt. Unweit dieses Aussichtspunktes erreichen Sie die Festung Castelo de Sao Jorge. Sie steht auf dem höchsten Berg der Stadt. Der Eintritt ist kostenpflichtig und die Schlangen sind oft sehr lang. Planen Sie lieber etwas mehr Zeit ein.
Mit dem Aufzug von einem Viertel ins andere
Ein zentraler und wunderschöner Platz Lissabons ist der Praça do Comércio direkt am Tejoufer. Er wird von Palästen umrahmt und in der Mitte steht eine Reiterskulptur von König José I. Am oberen Ende treten Sie durch einen prächtigen Triumphbogen und erreichen die Fußgängerzone Rua Augusta. Durch die Seitenstraße Rua de Santa Justa erblicken Sie das nächste Wahrzeichen der Stadt den Elevador de Santa Justa. Dieser Aufzug verbindet die Unter- mit der Oberstadt. Leider ist die Schlange für eine Fahrt mit der historischen Kabine immer lang. Wer nur die Aussicht genießen möchte, geht lieber zu Fuß. Die Plattform auf dem Aufzug ist über einen Steg mit dem Platz Largo do Carmo verbunden.
Mit dem Aufzug von einem Viertel ins andere
Ein zentraler und wunderschöner Platz Lissabons ist der Praça do Comércio direkt am Tejoufer. Er wird von Palästen umrahmt und in der Mitte steht eine Reiterskulptur von König José I. Am oberen Ende treten Sie durch einen prächtigen Triumphbogen und erreichen die Fußgängerzone Rua Augusta. Durch die Seitenstraße Rua de Santa Justa erblicken Sie das nächste Wahrzeichen der Stadt den Elevador de Santa Justa. Dieser Aufzug verbindet die Unter- mit der Oberstadt. Leider ist die Schlange für eine Fahrt mit der historischen Kabine immer lang. Wer nur die Aussicht genießen möchte, geht lieber zu Fuß. Die Plattform auf dem Aufzug ist über einen Steg mit dem Platz Largo do Carmo verbunden.
Auch Shoppingfans kommen auf ihre Kosten
Unweit von Praça do Comércio befinden sich in der Rua Augusta, Rua de Carmo und Rua Garrett Lissabons wichtigste Shoppingadressen mit vielen Boutiquen und Modeketten. In der Rua Garrett bekommen Sie in dem traditionellen Feinkostladen Casa Pereira tolle Souvenirs wie Fischdosen mit hübschen Vintage-Motiven oder den portugiesischen Sauerkirschlikör Ginjinha. Der Verkäufer schreibt die Rechnung noch von Hand und verpackt alle Waren in schönes Papier. Wenige Meter davon entfernt steht das wirklich beeindruckende Bücherantiquariat Livraria Sá da Costa. Die ältesten Bücher sind über Tausend Jahre alt und haben ihren entsprechenden Preis. Stöbern lohnt sich trotzdem!
Auch Shoppingfans kommen auf ihre Kosten
Unweit von Praça do Comércio befinden sich in der Rua Augusta, Rua de Carmo und Rua Garrett Lissabons wichtigste Shoppingadressen mit vielen Boutiquen und Modeketten. In der Rua Garrett bekommen Sie in dem traditionellen Feinkostladen Casa Pereira tolle Souvenirs wie Fischdosen mit hübschen Vintage-Motiven oder den portugiesischen Sauerkirschlikör Ginjinha. Der Verkäufer schreibt die Rechnung noch von Hand und verpackt alle Waren in schönes Papier. Wenige Meter davon entfernt steht das wirklich beeindruckende Bücherantiquariat Livraria Sá da Costa. Die ältesten Bücher sind über Tausend Jahre alt und haben ihren entsprechenden Preis. Stöbern lohnt sich trotzdem!
Ein Ufer voller Wahrzeichen
Wer auf seinem Tagesausflug nach Lissabon die wichtigsten Wahrzeichen in kurzer Zeit besichtigen möchte, der ist in Belém richtig. Starten Sie am imposanten Kloster Mosteiro dos Jerónimos. Der Einlass in die Kirche ist kostenlos, für das Kloster gibt es oft lange Schlangen. Kaufen Sie am besten gleich ein Kombiticket, so müssen Sie am Torre de Belém nicht mehr anstehen. Das zweite Wahrzeichen der Stadt ist nämlich ein Muss bei Ihrem Besuch. Wer noch Zeit hat und nicht müde ist, kann sich auf dem Rückweg noch das Entdeckerdenkmal anschauen. Nicht unerwähnt bleiben sollte die berühmte Konditorei Pasteis de Belém, die auch Namesgeber für die leckeren Puddingtörtchen ist. Aber seien Sie nicht überrascht, wenn die Schlange bis weit auf die Straße reicht.
Ein Ufer voller Wahrzeichen
Wer auf seinem Tagesausflug nach Lissabon die wichtigsten Wahrzeichen in kurzer Zeit besichtigen möchte, der ist in Belém richtig. Starten Sie am imposanten Kloster Mosteiro dos Jerónimos. Der Einlass in die Kirche ist kostenlos, für das Kloster gibt es oft lange Schlangen. Kaufen Sie am besten gleich ein Kombiticket, so müssen Sie am Torre de Belém nicht mehr anstehen. Das zweite Wahrzeichen der Stadt ist nämlich ein Muss bei Ihrem Besuch. Wer noch Zeit hat und nicht müde ist, kann sich auf dem Rückweg noch das Entdeckerdenkmal anschauen. Nicht unerwähnt bleiben sollte die berühmte Konditorei Pasteis de Belém, die auch Namesgeber für die leckeren Puddingtörtchen ist. Aber seien Sie nicht überrascht, wenn die Schlange bis weit auf die Straße reicht.
Lissabon kulinarisch entdecken
Bei Ihrer Entdeckungstour durch Lissabon darf eine Kostprobe der portugiesischen Küche nicht fehlen. Stockfisch („Bacalhau“) zählt zur heimischen Spezialität, aber auch Meeresfrüchte und Fleisch stehen auf dem Speiseplan. Die größte Auswahl an Köstlichkeiten an einem Ort bietet der Time Out Market. In der ehemaligen Markthalle unweit des Platzes Praça do Comércio können Sie zwischen Ständen der besten Lissaboner Restaurants wählen. Es herrscht eine lockere Atmosphäre mit freier Platzwahl. Wer lieber klassisch ins Restaurant gehen möchte, dem sei das Viertel Bairro Alto empfohlen. Vorzügliche Küche im gelassenen Ambiente finden Sie in der Cervejaria Trindade sowie im Cantinho das Gáveas. Bom apetite!
Lissabon kulinarisch entdecken
Bei Ihrer Entdeckungstour durch Lissabon darf eine Kostprobe der portugiesischen Küche nicht fehlen. Stockfisch („Bacalhau“) zählt zur heimischen Spezialität, aber auch Meeresfrüchte und Fleisch stehen auf dem Speiseplan. Die größte Auswahl an Köstlichkeiten an einem Ort bietet der Time Out Market. In der ehemaligen Markthalle unweit des Platzes Praça do Comércio können Sie zwischen Ständen der besten Lissaboner Restaurants wählen. Es herrscht eine lockere Atmosphäre mit freier Platzwahl. Wer lieber klassisch ins Restaurant gehen möchte, dem sei das Viertel Bairro Alto empfohlen. Vorzügliche Küche im gelassenen Ambiente finden Sie in der Cervejaria Trindade sowie im Cantinho das Gáveas. Bom apetite!