Bergen gilt als Tor zum Reich der Fjorde und bietet für Entdecker jede Menge Sehenswertes. Lust auf einen Spaziergang mit uns durch die Stadt im hohen Norden?

Bergen gilt als Tor zum Reich der Fjorde und bietet für Entdecker jede Menge Sehenswertes. Lust auf einen Spaziergang mit uns durch die Stadt im hohen Norden?

Hoch hinauf mit der Fløi-Bahn

Die einstige Hauptstadt Norwegens ist von sieben Hügeln umgeben. Was bietet sich da mehr an, als auf einen dieser Hügel hinauf zu fahren, um die Stadt zu überblicken? Direkt in der Innenstadt befindet sich die Talstation der Fløi-Bahn, die Sie innerhalb von sechs Minuten auf den 320 Meter hohen Berg Fløyen bringt.

Oben angekommen, genießen Sie von der Besucherplattform den Ausblick auf die Stadt – und der ist wirklich großartig: Man hat einen wunderschönen Blick auf die Innenstadt, den Hafen, den Fjord und die umgebenen Berge. Ein perfekter Ort, um kurz inne zu halten und sich an der Aussicht zu erfreuen.

Kleiner Tipp: Am besten früh morgens als ersten Sightseeing-Stopp einplanen, um Warteschlangen zu vermeiden.

Hoch hinauf mit der Fløi-Bahn

Die einstige Hauptstadt Norwegens ist von sieben Hügeln umgeben. Was bietet sich da mehr an, als auf einen dieser Hügel hinauf zu fahren, um die Stadt zu überblicken? Direkt in der Innenstadt befindet sich die Talstation der Fløi-Bahn, die Sie innerhalb von sechs Minuten auf den 320 Meter hohen Berg Fløyen bringt.

Oben angekommen, genießen Sie von der Besucherplattform den Ausblick auf die Stadt – und der ist wirklich großartig: Man hat einen wunderschönen Blick auf die Innenstadt, den Hafen, den Fjord und die umgebenen Berge. Ein perfekter Ort, um kurz inne zu halten und sich an der Aussicht zu erfreuen.

Kleiner Tipp: Am besten früh morgens als ersten Sightseeing-Stopp einplanen, um Warteschlangen zu vermeiden.

Bryggen, das Hanseviertel mit Charme

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit von Bergen ist das Hanseviertel Bryggen, das seit 1979 auf der Liste der UNESCO Weltkulturerbestätten steht. Dicht aneinander gebaut stehen hier die bunten historischen Kaufmannshäuser, die früher zum besseren Be- und Entladen der Schiffe direkt am Hafenbecken erbaut wurden. Heute findet man in den alten Hanse-Häusern kleine Boutiquen, Souvenir-Shops und Restaurants. Die schmalen Gassen mit ihren vielen bunten Holzhäusern und den kleinen Höfen laden zum Verweilen ein und sind wunderschöne Fotomotive.

Bryggen, das Hanseviertel mit Charme

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit von Bergen ist das Hanseviertel Bryggen, das seit 1979 auf der Liste der UNESCO Weltkulturerbestätten steht. Dicht aneinander gebaut stehen hier die bunten historischen Kaufmannshäuser, die früher zum besseren Be- und Entladen der Schiffe direkt am Hafenbecken erbaut wurden. Heute findet man in den alten Hanse-Häusern kleine Boutiquen, Souvenir-Shops und Restaurants. Die schmalen Gassen mit ihren vielen bunten Holzhäusern und den kleinen Höfen laden zum Verweilen ein und sind wunderschöne Fotomotive.

Maritime Leckereien am Hafenbecken

Wenn zur Mittagszeit der Hunger kommt, lohnt sich ein Spaziergang über den bekannten Fischmarkt, der sich direkt am Kopf der Hafenbucht befindet. Neben frischem Fisch und Meeresfrüchten werden hier auch Blumen, Obst, Gemüse und Souvenirs verkauft. Was gibt es Schöneres, als sich mit einem Fischbrötchen in der Hand direkt ans Wasser zu setzen und den lebendigen Bootsverkehr im Hafen zu beobachten?

Maritime Leckereien am Hafenbecken

Wenn zur Mittagszeit der Hunger kommt, lohnt sich ein Spaziergang über den bekannten Fischmarkt, der sich direkt am Kopf der Hafenbucht befindet. Neben frischem Fisch und Meeresfrüchten werden hier auch Blumen, Obst, Gemüse und Souvenirs verkauft. Was gibt es Schöneres, als sich mit einem Fischbrötchen in der Hand direkt ans Wasser zu setzen und den lebendigen Bootsverkehr im Hafen zu beobachten?

Bergen lässt sich ideal zu Fuß erkunden

Vom Fischmarkt aus erkunden Sie die Innenstadt bequem zu Fuß. Sei es die Festung Bergenhus mit der Håkonshalle, Norwegens ältestes Theater „Den Nationale Scene“, der innerstädtische See „Lille Lungegårdsvannet“, der die Form eines Achtecks hat oder den Musikpavillon, der mit bunten Blumen geschmückt ist. Lassen Sie sich auf keinen Fall die Erkundung der vielen kleinen Kopfsteinpflastergassen mit ihren typisch norwegischen Holzhäusern entgehen. Hier können Sie stundenlang durch die Gassen laufen und ein wirklich tolles Ambiente genießen.

Bergen lässt sich ideal zu Fuß erkunden

Vom Fischmarkt aus erkunden Sie die Innenstadt bequem zu Fuß. Sei es die Festung Bergenhus mit der Håkonshalle, Norwegens ältestes Theater „Den Nationale Scene“, der innerstädtische See „Lille Lungegårdsvannet“, der die Form eines Achtecks hat oder den Musikpavillon, der mit bunten Blumen geschmückt ist. Lassen Sie sich auf keinen Fall die Erkundung der vielen kleinen Kopfsteinpflastergassen mit ihren typisch norwegischen Holzhäusern entgehen. Hier können Sie stundenlang durch die Gassen laufen und ein wirklich tolles Ambiente genießen.

Eine Kirche der besonderen Art

Im Bergener Stadtteil Fantoft gibt es eine Kirche der besonderen Art zu entdecken: eine hölzerne Stabkirche. Mit Bergens Stadtbahn und einem kurzen Fußweg erreichen Sie die Kirche von der Innenstadt aus in etwa 30 Minuten. Aber was sind eigentlich Stabkirchen? Stabkirchen kommen hauptsächlich im skandinavischen Raum vor und bestehen aus einem Tragwerk aus senkrecht stehenden Masten, auf denen die Dachkonstruktion liegt. Ein weiteres Merkmal von Stabkirchen ist, dass die Holzteile senkrecht stehen und nicht – wie bei Blockbauten üblich – waagerecht.

Es lohnt sich auf jeden Fall, einmal um die Fantoft Stabkirche herum zu laufen, denn an einer Ecke gibt es eine kleine Aussichtsplattform, von der man gute Fotos machen kann.

Eine Kirche der besonderen Art

Im Bergener Stadtteil Fantoft gibt es eine Kirche der besonderen Art zu entdecken: eine hölzerne Stabkirche. Mit Bergens Stadtbahn und einem kurzen Fußweg erreichen Sie die Kirche von der Innenstadt aus in etwa 30 Minuten. Aber was sind eigentlich Stabkirchen? Stabkirchen kommen hauptsächlich im skandinavischen Raum vor und bestehen aus einem Tragwerk aus senkrecht stehenden Masten, auf denen die Dachkonstruktion liegt. Ein weiteres Merkmal von Stabkirchen ist, dass die Holzteile senkrecht stehen und nicht – wie bei Blockbauten üblich – waagerecht.

Es lohnt sich auf jeden Fall, einmal um die Fantoft Stabkirche herum zu laufen, denn an einer Ecke gibt es eine kleine Aussichtsplattform, von der man gute Fotos machen kann.

Eine Zeitreise in Bergens Vergangenheit

Das Freilichtmuseum Gamle Bergen (deutsch: Alt-Bergen) ist sehr gut mit dem Bus vom Hafen aus zu erreichen und bietet einen Einblick in das frühere Stadtbild Bergens, als die Stadt noch Europas größte Holzstadt war. Auf dem Gelände des Museums befindet sich ein rekonstruiertes Stadtmilieu mit rund 50 Holzhäusern aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert. Beim Bummel durch die Gassen finden Sie hier eine Vielzahl von historischen Geschäften und Handwerksbetrieben, beispielsweise einen Bäcker, Uhrmacher, Zahnarzt und Friseur. Einen Teil der Häuser können Sie sogar besichtigen und begegnen dabei „Menschen aus alten Zeiten“, die Ihnen die Geschichte der Stadt näherbringen.

TEXT & BILD: one-million-places.com

Eine Zeitreise in Bergens Vergangenheit

Das Freilichtmuseum Gamle Bergen (deutsch: Alt-Bergen) ist sehr gut mit dem Bus vom Hafen aus zu erreichen und bietet einen Einblick in das frühere Stadtbild Bergens, als die Stadt noch Europas größte Holzstadt war. Auf dem Gelände des Museums befindet sich ein rekonstruiertes Stadtmilieu mit rund 50 Holzhäusern aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert. Beim Bummel durch die Gassen finden Sie hier eine Vielzahl von historischen Geschäften und Handwerksbetrieben, beispielsweise einen Bäcker, Uhrmacher, Zahnarzt und Friseur. Einen Teil der Häuser können Sie sogar besichtigen und begegnen dabei „Menschen aus alten Zeiten“, die Ihnen die Geschichte der Stadt näherbringen.

TEXT & BILD: one-million-places.com