Die Wunder von Antoni Gaudí
Überall schmiegen sich die geschwungenen Fassaden und Bauwerke in das Stadtbild, wie aus einer Märchenwelt entsprungen. Neben der bis heute unvollendeten Basilika Sagrada Família ist es insbesondere der Park Güell, der Besucher in seinen Bann zieht. Unweit des Stadtkerns, im Norden von Barcelona, erstreckt sich eine in die Natur eingewobene Gartenstadt, die ursprünglich als größerer Wohnkomplex geplant war. Organische Formen und Farben prägen die Wege, Mauern und Bauwerke des Park Güell und machen ihn zu einem kleinen Märchengarten inmitten der Stadt.
Die Wunder von Antoni Gaudí
Überall schmiegen sich die geschwungenen Fassaden und Bauwerke in das Stadtbild, wie aus einer Märchenwelt entsprungen. Neben der bis heute unvollendeten Basilika Sagrada Família ist es insbesondere der Park Güell, der Besucher in seinen Bann zieht. Unweit des Stadtkerns, im Norden von Barcelona, erstreckt sich eine in die Natur eingewobene Gartenstadt, die ursprünglich als größerer Wohnkomplex geplant war. Organische Formen und Farben prägen die Wege, Mauern und Bauwerke des Park Güell und machen ihn zu einem kleinen Märchengarten inmitten der Stadt.
Gaudís Mosaik-Kunst
Beeindruckend bis ins kleinste Detail
Bereits an der Treppe hinauf in die mystische Gartenwelt begleiten schimmernde Mosaik-Fassaden sowie eine Salamander-Fontäne den Besucher. Sie weisen den Weg zu dem von römischen Säulen umrahmten Marktplatz. Oben angekommen, lässt es sich an der bunt gefliesten Balustrade herrlich verweilen, während man einen Blick über die Dächer der Stadt bis zur Küste werfen kann. Auf einem glänzenden Meer aus Keramik, einer langen Mosaikbank entlang der Panorama-Terrasse, sitzen Besucher und genießen die Aussicht auf die beiden stilechten Gaudí-Häuser.
Wer bis jetzt nicht seine Kamera gezückt hat – spätestens bei diesem Anblick kann man gar nicht anders und muss das Postkartenmotiv festhalten. Von hier aus beginnt der Weg durch die magische Gartenwelt des Park Güell.
Gaudís Mosaik-Kunst
Beeindruckend bis ins kleinste Detail
Bereits an der Treppe hinauf in die mystische Gartenwelt begleiten schimmernde Mosaik-Fassaden sowie eine Salamander-Fontäne den Besucher. Sie weisen den Weg zu dem von römischen Säulen umrahmten Marktplatz. Oben angekommen, lässt es sich an der bunt gefliesten Balustrade herrlich verweilen, während man einen Blick über die Dächer der Stadt bis zur Küste werfen kann. Auf einem glänzenden Meer aus Keramik, einer langen Mosaikbank entlang der Panorama-Terrasse, sitzen Besucher und genießen die Aussicht auf die beiden stilechten Gaudí-Häuser.
Wer bis jetzt nicht seine Kamera gezückt hat – spätestens bei diesem Anblick kann man gar nicht anders und muss das Postkartenmotiv festhalten. Von hier aus beginnt der Weg durch die magische Gartenwelt des Park Güell.
Kunst zum Anfassen
Die Gartenanlage des Park Güell
Am wichtigsten war dem Architekten, dass das Umfeld so naturbelassen wie möglich bleibt. Wegen des hügeligen Umfelds des Parks passte Gaudí seine Pläne entsprechend an. Anstatt die Erhebungen abzutragen, ließ er Säulen und Terrassen erbauen, die sich durch ihre organischen und geschwungenen Formen in die restliche Landschaft des Parks schmiegen. Skulpturen, Säulen und andere Steinkonstruktionen säumen die verschlungenen Pfade durch den Park Güell.
Immer wieder blitzt die Stadt zwischen den Baumkronen hervor und zeigt sich von ihrer schönsten Seite. In ein Land voller Magie und Fabelwesen versetzt, schlendert man durch den Park und saugt sein Flair voll und ganz auf.
Kunst zum Anfassen
Die Gartenanlage des Park Güell
Am wichtigsten war dem Architekten, dass das Umfeld so naturbelassen wie möglich bleibt. Wegen des hügeligen Umfelds des Parks passte Gaudí seine Pläne entsprechend an. Anstatt die Erhebungen abzutragen, ließ er Säulen und Terrassen erbauen, die sich durch ihre organischen und geschwungenen Formen in die restliche Landschaft des Parks schmiegen. Skulpturen, Säulen und andere Steinkonstruktionen säumen die verschlungenen Pfade durch den Park Güell.
Immer wieder blitzt die Stadt zwischen den Baumkronen hervor und zeigt sich von ihrer schönsten Seite. In ein Land voller Magie und Fabelwesen versetzt, schlendert man durch den Park und saugt sein Flair voll und ganz auf.
Ein Stückchen Sommergefühl
Der größte Teil des Park Güell ist kostenfrei zugänglich und lädt dazu ein, den ganzen Tag entspannt innerhalb des Gaudí-Paradieses zu verbringen. Musiker und Künstler tummeln sich genauso wie interessierte Besucher und machen den Charme des Parks aus.
Leichte spanische Klänge und der Blick über die Stadt – nicht nur die Touristen, sondern auch die einheimischen Katalanen wissen den Park Güell zu schätzen und treffen sich hier gerne für ein sommerliches Picknick und gemeinsame Ausflüge außerhalb des Stadttrubels.
Ein Stückchen Sommergefühl
Der größte Teil des Park Güell ist kostenfrei zugänglich und lädt dazu ein, den ganzen Tag entspannt innerhalb des Gaudí-Paradieses zu verbringen. Musiker und Künstler tummeln sich genauso wie interessierte Besucher und machen den Charme des Parks aus.
Leichte spanische Klänge und der Blick über die Stadt – nicht nur die Touristen, sondern auch die einheimischen Katalanen wissen den Park Güell zu schätzen und treffen sich hier gerne für ein sommerliches Picknick und gemeinsame Ausflüge außerhalb des Stadttrubels.
Die schönsten Seiten des Mittelmeers
Noch mehr Inspiration rund ums Mittelmeer finden Sie im aktuellen AIDA Magazin. Begleiten Sie uns zum Beispiel auf einem künstlerischen Streifzug durch Barcelona und entdecken Sie das mediterrane Lebensgefühl.
Jetzt kostenfrei bestellen!
Die schönsten Seiten des Mittelmeers
Noch mehr Inspiration rund ums Mittelmeer finden Sie im aktuellen AIDA Magazin. Begleiten Sie uns zum Beispiel auf einem künstlerischen Streifzug durch Barcelona und entdecken Sie das mediterrane Lebensgefühl.
Jetzt kostenfrei bestellen!