AIDA ID Nutzungsbedingungen

Frau ist am Smartphone. Die Sonne geht im Hintergrund unter.

  1. Geltungsbereich
    Die nachfolgenden Bestimmungen gelten zwischen der AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3d, 18055 Rostock (nachfolgend: AIDA Cruises) und den Nutzern dem von AIDA Cruises betriebenen Digitalen Service „AIDA ID“ (nachfolgend: AIDA ID).  

  2. Vertragsschluss und Registrierung
    1. Durch Abschluss des Online-Registrierungsvorgangs und Erstellung eines Benutzerkontos kommt ein Nutzungsvertrag mit AIDA Cruises zustande. Gegenstand des Vertrages ist der Zugang zur AIDA ID als registrierter Nutzer bzw. Nutzerin (nachfolgend gemeinsam: „Nutzer“). 
    2. Um die Funktionen der AIDA ID zu nutzen, ist die Erstellung eines Nutzerkontos erforderlich. Dieses besteht aus einer eindeutigen Nutzer-ID, Benutzernamen und einem Kennwort („Log-in-Daten“). Zusätzlich wird ein Nutzerprofil erstellt. Dieses besteht aus Anrede, Vorname, Nachname sowie Erkennungsmerkmalen verknüpfter Services. Die Nutzung der AIDA ID ist an volljährige Personen gerichtet. Jeder Nutzer darf nur eine AIDA ID erstellen. Eine Nutzung der AIDA ID ist nur unter Angabe einer aktuellen E-Mail-Adresse möglich. Diese E-Mail-Adresse dient zugleich der Kommunikation mit AIDA Cruises und ist für alle vertragsrelevante Korrespondenz zwischen AIDA Cruises und dem Nutzer maßgeblich. 
    3. Die AIDA ID dient als digitaler Identitätsnachweis des Nutzers, um Zugang zu den von AIDA Cruises angebotenen Services zu erhalten.
    4. Der Nutzer sichert zu, dass die bei Erstellung seines Profils verwendeten Daten („Profil-Daten“) zutreffend und vollständig sind.
  3. Nutzung der AIDA ID
    1. Bei der Nutzung der AIDA ID erhält der Nutzer Zugang zu verschiedenen Services und kann diese in Anspruch nehmen:
      • AIDA Lounge
    2. Es besteht kein Anspruch des Nutzers auf Aufrechterhaltung einzelner Funktionalitäten der AIDA ID oder auf Nutzung vorhandener Funktionalitäten. AIDA Cruises ist berechtigt, jederzeit Dienste und Funktionalitäten zu ändern, zu entfernen und neue Dienste und Funktionalitäten verfügbar zu machen. Es besteht kein Anspruch des Nutzers auf Aufrechterhaltung einzelner Funktionalitäten der AIDA ID oder des Portals als Ganzes.
    3. AIDA Cruises ist um einen störungsfreien Betrieb der AIDA ID bemüht. Dies beschränkt sich naturgemäß auf Leistungen, auf die AIDA Cruises einen Einfluss hat. AIDA Cruises ist es unbenommen, den Zugang zur AIDA ID aufgrund von Wartungsarbeiten, Kapazitätsbelangen und aufgrund anderer Ereignisse, die nicht in AIDA Cruises‘ Machtbereich stehen, ganz oder teilweise, zeitweise oder auf Dauer, einzuschränken.
  4. Pflichten des Nutzers; Freistellung
    1. Der Nutzer ist verpflichtet, mit den Log-in-Daten sorgfältig umzugehen. Dem Nutzer ist es ausnahmslos untersagt, die Log-in-Daten Dritten mitzuteilen und/oder Dritten den Zugang unter Umgehung der Log-in-Daten zu ermöglichen.
    2. Der Nutzer muss jedwede Tätigkeit unterlassen, die geeignet ist, den Betrieb der AIDA ID oder der dahinterstehenden technischen Infrastruktur zu beeinträchtigen und/oder übermäßig zu belasten. Dazu zählen insbesondere:

      - die Verwendung von Software, Scripten oder Datenbanken in Verbindung mit der Nutzung der AIDA ID;
      - das automatische Auslesen, Blockieren, Überschreiben, Modifizieren, Kopieren von Daten und/oder sonstigen Inhalten,
      - soweit die Handlungen nicht für die ordnungsgemäße Nutzung der AIDA ID erforderlich sind.

    3. Sofern der Nutzer Erklärungen für Dritte abgibt oder anderweitig für Dritte handelt, etwa bei der Angabe von Daten Dritter, hat er dafür Sorge zu tragen, dass er hierfür die notwendige Berechtigung hat und im Namen und für den Dritten handeln darf. Handelt der Nutzer ohne die erforderliche Berechtigung, stellt er AIDA Cruises für den Fall der Inanspruchnahme wegen vermeintlicher oder tatsächlicher Rechtsverletzung und/oder Verletzung von Rechten Dritter durch von dem Nutzer im Zusammenhang mit der Nutzung der AIDA ID vorgenommenen Handlungen von sämtlichen sich daraus ergebenen Ansprüchen Dritter frei. Darüber hinaus verpflichtet sich der Nutzer, alle Kosten zu ersetzen, die AIDA Cruises durch die Inanspruchnahme durch Dritte entstehen. Zu den erstattungsfähigen Kosten zählen auch die Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung.
  5. Haftung
    1. Unbeschränkte Haftung: AIDA Cruises haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes. Für leichte Fahrlässigkeit haftet AIDA Cruises bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen.
    2. Im Übrigen gilt folgende beschränkte Haftung: Bei leichter Fahrlässigkeit haftet AIDA Cruises nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen des Betreibers.
  6. Vertragsdauer/Kündigung
    1. Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann von beiden Seiten jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist und Angabe von Gründen gekündigt werden.
    2. Daneben und darüber hinaus bleibt das Recht der Parteien, das Vertragsverhältnis durch außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund zu beenden, unbenommen.
    3. Für den Betreiber liegt ein wichtiger Grund zur Kündigung dieses Vertrages vor, wenn der Kunde seine Verpflichtungen nach Ziff. 4 dieses Vertrages nachhaltig verletzt.
  7. Schlussbestimmungen
    1. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Rostock. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
    2. AIDA Cruises ist berechtigt, jederzeit Bestimmungen dieser AGB zu ändern oder zu ergänzen. Eine Änderung wird dem Nutzer spätestens sechs Wochen vor ihrem Wirksamwerden per E-Mail angekündigt, ohne dass die geänderten Bedingungen im Einzelnen oder die Neufassung der Bedingungen insgesamt übersandt oder sonst mitgeteilt werden müssten; es genügt die Unterrichtung über die Tatsache der Änderung als solche. Sofern der Nutzer der Änderung oder Ergänzung nicht innerhalb von vier Wochen nach Ankündigung der Änderung oder Ergänzung widerspricht, gilt dies als Einverständnis mit der Änderung oder Ergänzung; hierauf wird AIDA Cruises in der Ankündigung gesondert hinweisen.