Informationen zum Hafen Tanger
Größe
Die Stadt an den Hängen eines Ausläufers des Rifgebirges hat ca. 830.000 Einwohner. Marokko hat insgesamt 32 Millionen einwohner, die auf eine Fläche von 710.850 km² leben. 2.900 km Atlantikküste und 500 km Mittelmeerküste.
Klima
In Tanger herrscht angenehmes Mittelmeerklima. Ab Mai geht die Temperaturkurve besonders steil nach oben: von Juni bis September liegen die Temperaturen kaum noch unter 28 °C. Von Juni bis August ist nur selten mit Regen zu rechnen, September und Oktober haben 8 bis 13 Regentage.
Politik
Marokko ist seit 1962 eine konstitutionelle Monarchie, das Parlament und die Nationalversammlung werden alle 5 Jahre gewählt.
- Sprache:
- Arabisch
- Währung:
- Marokkanische Dirham (MAD)
- Zeitzone:
- Africa/Casablanca
Bummel durch Tanger
Die „Weiße Stadt“ am Atlantik übte im 20. Jahrhundert eine große Faszination speziell auf europäische Gäste aus. Künstler wie die französischen Maler Matisse und Degas, der US-Schriftsteller Tennessee Williams und Hollywoodstar Errol Flynn waren nur einige der vielen Besucher, die die einzigartige Atmosphäre der Stadt genossen. Im 2. Weltkrieg war sie schließlich ein fast legendärer Treffpunkt für Spione, die im Café de Paris Informationen austauschten. So wurde sie zum Schauplatz unzähliger Romane und Spionagegeschichten.
Ihr erster Weg sollte in die verschlungenen Gassen der Altstadt (Medina) führen. Am nördlichen Ende erwartet Sie die Kasbah, der ehemalige Sitz der Sultane. Der schöne Dar El-Makhzen Palast wurde nach vielen Jahren frisch restauriert und beherbergt heute das Kasbah Museum. Hier können Sie sich über die Geschichte von Tanger informieren und Fundstücke der römischen Siedlungen Lixus und Volubilis bestaunen. Legen Sie eine Pause im Café Detroit ein, einem der beliebtesten Treffpunkte der europäische Künstler.
Am südlichen Ende der Medina dürfen Sie das American Legation Museum nicht verpassen: Einst war es die erste diplomatische Vertretung der USA überhaupt, die 1821 eröffnet wurde. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Große Moschee am Petit Socco und die 1880 von Spanien erbaute Kirche der unbefleckten Empfängnis. Zum Schluss sollten Sie in den Trubel des Großen Bazars am Grand Socco eintauchen. Hier können Sie sich vor der Rückkehr zum Schiff mit Andenken an Ihre Kreuzfahrt eindecken. Wie wäre es mit köstlichen marokkanischen Gewürzen, leckerem Pfefferminztee oder hochwertigen Lederwaren? Feilschen nicht vergessen!
Ausflüge in der näheren Umgebung
Nur elf km westlich von Tanger liegt Kap Spartel, der nordwestlichste Punkt von Marokko und damit von ganz Afrika. Offiziell stoßen hier Mittelmeer und Atlantik aufeinander. Der Leuchtturm ist ein beliebtes Fotomotiv, insbesondere am frühen Abend, wenn die Sonne hinter dem Atlantik zu versinken scheint. Südlich des Kaps finden Sie den schönen und wenig überlaufenen Sandstrand Plage Achakar. Möchten Sie diesen Tag der Kreuzfahrt für einen erholsamen Aufenthalt am Wasser nutzen, ist dieser Strand die entspannte Alternative zum belebten Stadtstrand am Hafen von Tanger.
Viele Passagiere nutzen die Chance für einen Ausflug nach Chefchaouen, der „blauen Perle“ im Rifgebirge. Sie ist berühmt für ihre weiß-blau gestrichenen Häuser und für ihr hervorragend erhaltenes mittelalterliches Stadtbild. Über Jahrhunderte galt sie als heilige Stadt, die Ausländer nicht betreten durften. Die blaue Farbe soll gegen den bösen Blick schützen. Lassen Sie sich von der charmanten historischen Stadt verzaubern und informieren Sie sich in der Kasbah über ihre lange Geschichte.
Auf dem Rückweg können Sie noch einen Zwischenstopp in Tétouan einlegen. Die Stadt am Mittelmeer ist für ihr mildes Klima bekannt, sodass selbst König Mohammed VI. seine Sommerresidenz dorthin verlegte. Die quirlige Medina mit ihren engen Gassen gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Ein winziges Stück Europa in Marokko ist die zu Spanien gehörende Enklave Ceuta östlich von Tanger. Zu ihren Sehenswürdigkeiten gehören die trutzige Stadtmauer aus Lehm, der Wehrturm Fuerte de Aranguren und die Festung El Desnarigado, in der ein Militärmuseum untergebracht ist.
Sportliche Aktivitäten
Möchten Sie auch während der Kreuzfahrt aktiv bleiben, schließen Sie sich einer Wandertour durch das Rifgebirge an und genießen Sie prachtvolle Ausblicke auf die weiten Landstriche Marokkos. Oder nutzen die Nähe zum Mittelmeer für Wassersportaktivitäten wie Windsurfing, Kitesurfing oder Segeln.
Genießen Sie das traditionelle Verwöhnprogramm in einem orientalischen Hamam, wenn Sie all Ihre Sinne liebkosen lassen wollen und probieren Sie anschließend die köstliche Küche Marokkos mit Lamm, Fisch und Gemüse – marktfrisch in der Tajine zubereitet! Zum Abschluss darf ein Glas Pfefferminztee nicht fehlen!
Ihr Besuch im Hafen Tanger ist nur eines der vielen Highlights, die Sie auf einer Kreuzfahrt im westlichen Atlantik erleben können. Weitere attraktive Ziele einer Reise in diese Region sind zum Beispiel die Kanaren, die Blumeninsel Madeira und die portugiesische Metropole Lissabon. Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Zeit!