Informationen zum Hafen St. Petersburg
Größe
Die Russische Föderation ist mit 17.075.400 km² das größte Land der Welt. Im Land leben ca. 142 Millionen Menschen. Sankt Petersburg (4,9 Millionen Einwohner), früher auch Petrograd und Leningrad genannt, ist nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands. Sie liegt im Nordwesten des Landes und hat eine Fläche von 606 km², davon sind 58 km² mit Wasser bedeckt.
Klima
In Nordrussland sind Frühling und Herbst kühler als in Mitteleuropa. Im äußersten Norden herrscht streng polares Klima. Milder ist es an der Ostseeküste. Zwischen Mai und Juli liegen die Höchsttemperaturen bei 15 bis 22 °C.
Politik
Russland ist seit 1991 eine Präsidialrepublik und gehört zur Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS).
- Sprache:
- Russisch
- Währung:
- Russische Rubel (RUB)
- Zeitzone:
- Europe/Moscow
Der Hafen von Petersburg
Kreuzfahrtschiffe machen in dem neuen Fähr- und Kreuzfahrthafen Marine Facade fest. An den vier modernen Terminals gibt es sieben Liegeplätze mit allem Komfort, wie zum Beispiel Internet, Geldautomaten, Souvenir-Geschäfte und Touristeninformationen.
Der Hafen ist von der Innenstadt fünf km entfernt. Mit dem Shuttlebus gelangen Sie in wenigen Minuten ins Zentrum und natürlich auch pünktlich wieder zu Ihrem Schiff zurück. Bei organisierten Landausflügen benötigen Sie übrigens kein Visum, im Gegensatz zu Unternehmungen auf eigene Faust.
Das Herz von Sankt Petersburg
Da der breite Fluss Newa die Stadt in zwei Teile teilt, finden Sie im gesamten Stadtgebiet zahlreiche Brücken mit hübschen Verzierungen. Neben den prachtvollen Brücken wird Sie auch die Schönheit der barocken Paläste mit ihren neoklassizistischen Fassaden sofort in den Bann ziehen. Folgen Sie diesen bis zum Schlossplatz – hier schlägt das Herz der Stadt. Noch bis spät in die Nacht hinein herrscht hier ein reges Treiben, besonders während der „Weißen Nächte“.
In der Mitte des Platzes steht mit der Alexandersäule eines der stolzesten Hauptsymbole von Sankt Petersburg. Sie erinnert Einheimische und Besucher an ein einschneidendes historisches Ereignis – den Sieg der russischen Armee über Napoleon. Der bezaubernde Wintergarten am Platz ist eines der schönsten Gebäude der Stadt. Auf der anderen Seite des Platzes erleben Sie das beeindruckende Gebäude des Generalstabes. Über einen Tunnel im Keller sind die zwei Bauten miteinander verbunden. Im Winter wird auf dem Platz eine riesige Eisbahn aufgebaut.
Herrlich bummeln können Sie auf dem Newski-Prospekt, einer 4,5 km lange Flaniermeile, die sich vom Osten bis zum Admiralitätsgebäude durch die Stadt zieht. Auf der Prachtstraße liegen zahlreiche Niederlassungen bekannter Labels und Kaufhäuser. Gesäumt wird die Straße von unzähligen Prachtbauten und Palästen. Zu den Höhepunkten gehören die Anitschkow-Brücke, die Kasaner-Kathedrale und der Belosselskij-Beloserskij-Palast.
Festungen und Kathedralen
Ein ebenfalls beliebter Aufenthaltsort ist die Peter-und-Paul-Festung auf der Haseninsel in der Newa. Hier befindet sich neben Ausstellungen und Museen die Peter-und-Paul-Kathedrale aus dem Jahr 1732. Bis auf Peter II wurden hier die meisten russischen Zaren und Angehörigen der Romanow-Dynastie beigesetzt. Der von Weitem sichtbare Turm der Kathedrale ist das Wahrzeichen der Stadt.
Gegenüber der Festung liegt die berühmte Eremitage, eines der bedeutendsten Kunstmuseen weltweit. Es beheimatet ein Archiv mit über 2,7 Millionen Exponaten nahezu aller Kunstrichtungen – von diesen sind rund 65.000 ausgestellt. Aber nicht nur die Ausstellungsstücke, auch die Gebäudekomplexe selbst sind einen Besuch wert. Die Dekorelemente des Palastes sind bezaubernde Kunstwerke. Historisch belegt: Bereits im Jahr 1764 hatte der Kaiser begonnen, Kunstwerke zu sammeln.
Der unglaublich schöne Landschaftsgarten lädt zum Spaziergang und Verweilen ein. Die bekannteste Kathedrale ist die im russischen Stil errichtete Auferstehungskirche, deren Architektur an die Basilius-Kathedrale in Moskau erinnert. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehört aber auch die über 100 m hohe Isaak-Kathedrale, die im Zentrum von St. Petersburg thront. Im Jahr 1858 erbaut, war sie damals und ist auch heute noch ein Meisterwerk der Baukunst. Vom Dach der Kathedrale aus genießen Sie einen atemberaubenden Blick über die Stadt bis hinaus zur Ostsee. Im Inneren finden bis zu 14.000 Menschen Platz. Eine Besichtigung lohnt sich in jedem Fall.
Zur Geschichte von Sankt Petersburg
Ob Perle der Ostsee, Venedig des Nordens, nördlichste Millionenstadt der Welt oder Fenster nach Europa: St. Petersburg hat viele Beinamen, die sich alle auf die schöne Lage am Finnischen Meerbusen beziehen. Diese hat schon Zar Peter der Große erkannt und es es sich zur Aufgabe gemacht, genau hier seinen Traum von einer perfekten Stadt zu realisieren: Er holte die zur damaligen Zeit angesehensten Architekten herbei.
So war die erst zu Beginn des 18. Jahrhunderts gegründete Stadt lange das kulturelle und politische Zentrum Russlands. Auch heutzutage ist sie für Russland noch von großer Bedeutung, vor allem als Hafenstadt. Dank des traditionellen Erbes wurde die Innenstadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Hier gibt es eine Vielzahl von Denkmälern, die zum Teil überwältigende Dimensionen aufweisen, wie zum Beispiel die Lenin-Statue.
Sehenswertes im Umkreis von St. Petersburg
Rund 30 km von St. Petersburg entfernt liegt das bezaubernde Schloss Peterhof, das oft als russisches Versailles bezeichnet wird. Allein die Lage direkt an der Ostsee ist absolut beeindruckend. Hier sollten Sie immer darauf achten, wo Sie Ihre Schritte hinsetzen, denn das Wasser spritzt aus Bäumen, Hecken und hinter Steinen hervor. Der Schlosspark mit seinen vielen Wasserspielen und Brunnen ist ein kleines Paradies. Am Ende des Kanals befindet sich mit dem prächtigen Samson-Brunnen das Glanzstück des Areals.
Das Prunkschloss von Katharina der Großen befindet sich rund 25 km von Sankt Petersburg entfernt, in dem beschaulichen Städtchen Puschkin. Der wie mit Zuckerglasur überzogene Katharinenpalast wirkt mit seiner blauen Fassade, seinen weißen Säulen und den goldenen Verzierungen wie ein Bonbon. Im Inneren treffen Sie auf eine Rekonstruktion des Bernsteinzimmers. Die weitläufige Parkanlage mit ihrem traumhaften See eignet sich hervorragend für einen ausgedehnten Spaziergang. Genießen Sie die besondere Atmosphäre, die von diesem Park ausgeht.
Kulinarische Genüsse in St. Petersburg
In gastronomischer Hinsicht prägen klassische Restaurants die kulinarische Atmosphäre der Stadt. Zu den bekanntesten russischen Speisen gehören Blini, Borschtsch, Pelmeni, Piroggen und Kaviar. Ebenfalls zu den Klassikern zählen eingelegte Gurken, Krimsekt und Wodka. Kaviar ist auch in Russland sehr teuer und wird von den Landsleuten in der Regel nur zu besonderen Anlässen, wie zum Beispiel zum Jahreswechsel, verzehrt. Der Krimsekt wird, die der Name bereits verrät, auf der Insel Krim hergestellt, und zwar in weiß und rot.
Kreuzfahrt ins Paradies
Ob Helsinki in Finnland, Stockholm in Schweden oder Kopenhagen in Dänemark, ob Tallinn in Estland oder Klaipeda in Litauen: Die Anfahrtshäfen für Kreuzfahrten in der Ostsee sind schier unbegrenzt, sodass Sie mit Sicherheit eine passende Route finden. Während Ihrer Reise fahren Sie zu den faszinierendsten Metropolen im Baltikum – oder weltweit, denn Kreuzfahrt-Routen lassen sich vielfältig kombinieren. Wählen Sie die passende Reise aus dem Angebot der AIDA und entdecken Sie mit Ihrem Schiff viele unvergessliche Sehenswürdigkeiten.