Informationen zum Hafen Santiago de Chile/San Antonio
Größe
San Antonio ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz San Antonio in der Valparaiso Region. In der Stadt leben etwa 90.000 Einwohner auf 400 km².
Klima
Im mittleren Chile, zu dem auch San Antonio gehört, herrscht ein mediterranes Klima. Die Temperaturen klettern im Januar auf 20°C und sinken im Juli nicht unter 8°C.
Politik
Chile ist seit 1925 eine Präsidialrepublik, in welcher der Präsident gleichzeitig Staatsoberhaupt und Regierungschef ist. Die Verfassung stammt aus dem Jahr 1981. Das chilenische Parlament besteht aus zwei Kammern.
- Sprache:
- Spanisch
- Währung:
- Chilenische Peso (CLP)
- Zeitzone:
- America/Santiago
Der Hafen von San Antonio
Die kleine Bucht von San Antonio wird vom großen Hafen beherrscht. Der Hafen unterhält vier große Terminals. Im südlichen Becken, dem Puertocito, liegen die Containerterminals und das internationale Terminal, weiter nördlich die Trawler und die kleineren Schiffe. Zu Fuß benötigen Sie von Bord Ihres Schiffes rund 20 Minuten bis zum nächsten Supermarkt und zum Busterminal. Nach weiteren fünf Minuten haben Sie eine Böschung überwunden und den Platz des Ersten Mais, Plaza del Mayo, erreicht. Direkt dahinter beginnen schon die Wohnviertel und das Zentrum.
Zuvor lohnt sich allerdings ein Blick auf den Hafen. Hier sehen Sie die sogenannte Grúa 82, einen historischen dampfbetriebenen Großkran von 1911, der heute als nationales Monument und technisches Denkmal gilt. Auf der Mole können Sie an kleinen Kunsthandwerksbuden vorbeischlendern und die berühmten Schnitzereien aus Schwertfischschwertern als Souvenirs erstehen. Flanieren Sie über den pulsierenden Fischmarkt, auf dem die Fischer ihren frischen Fang verkaufen und die Seelöwen auf ihren Anteil hoffen. Darüber hinaus bietet der nördliche Hafen mit einem Casino, einem Einkaufszentrum, verschiedenen Bars und lokalen Restaurants Zerstreuungsmöglichkeiten.
Ziele in Stadt und Umland
Die Hafenstadt San Antonio ist modern angelegt, daher finden Gäste hier nur wenige historische Sehenswürdigkeiten. Dennoch können Sie hier lohnenswerte Stunden verbringen. Am Strand von San Antonio können Sie zum Beispiel Seelöwen beobachten. Auf dem wunderschön renovierten Paseo Bellamar spazieren Sie entlang der Küste und genießen die Aussicht. Von weltweiter Bedeutung ist der Landsitz des Nobelpreisträgers Pablo Neruda südlich von San Antonio: Die **Villa Isla Negra **liegt unweit des Pazifiks in lauschiger Umgebung. Sie beherbergt ein Neruda-Museum und kann ebenso besichtigt werden wie Nerudas eigentliches Wohnhaus in Valparaiso.
Auch der umliegenden Natur sollten Sie Beachtung schenken, die Umgebung von San Antonio bietet lohnende Tagesziele:
-
Als **Rocas de Santo Domingo **wird eine sehenswerte Felsformation bezeichnet. Sie befindet sich keine zehn Kilometer südlich vom Hafen direkt am Strand.
-
Gleich im Valle de San Antonio werden seit gut zehn Jahren hochwertige Weine erzeugt. Auf den abwechslungsreichen Böden gedeihen unter anderem Sauvignons und gehaltvolle Chardonnays.
-
Der Naturschutzpark Humedal El Yali besteht aus einem 11.500 Hektar großen Feuchtgebiet aus Flüssen, Seen und Feuchtwiesen und Salztonebenen – aufgrund der Menge an verschiedenen Vogelarten ein Paradies für Naturliebhaber!
San Antonio: Das Tor nach Chile
San Antonio ist deshalb so beliebt als Kreuzfahrtziel, weil es das Sprungbrett nach Valparaiso, nach Santiago de Chile, in die Anden und zu den Nationalparks ist. Für Ihren Aufenthalt bieten sich zahlreiche Ausflüge zu nahegelegenen Sehenswürdigkeiten, Kulturdenkmälern und Naturschönheiten an:
- Die farbenfrohe **Altstadt von Valparaiso **steht seit 2003 auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe. Die hügeligen Viertel hoch über dem Meer gelten als Künstlerhochburgen und sind auch für ihre Street Art berühmt. Mit den sogenannten Ascensores, den historischen Standseilbahnen, gelangen Sie in die höhergelegenen Viertel und genießen atemberaubende Aussichten über die Altstadt und bis hinunter aufs Meer.
- Gegenüber von Valparaiso liegt Vina del Mar, das berühmte Seebad. Weiße Hochhäuser säumen den ungewöhnlich weiten Sandstrand.
Wenn es Sie nach Santiago de Chile zieht, verpassen Sie nicht die zahlreichen Kirchen, historischen Gebäude, Plätze und Parkanlagen, darunter:
- den Plaza de Armas aus dem 16. Jahrhundert mit der Catedral Metropolitana de Santiago, dem Rathaus und Hauptpostamt sowie dem Palacio de la Real Audiencia und dem Museo Histórico Nacional,
- das Regierungsgebäude Palacio La Moneda und die Börse von Santiago Bolsa de Comercio,
- die barocke Iglesia San Francisco von 1618 mit das Museo de Arte Colonial,
- den neoklassizistischen Ex Congreso Nacional,
- die Casa Colorada als eines der ältesten noch bestehenden Kolonialhäuser Santiagos von 1769 mit dem Museo de Santiago,
- das höchste Gebäude Lateinamerikas: den 300 Meter hohen Wolkenkratzer Gran Torre Costanera mit der Aussichtsplattform Sky Costanera und
- das Museo Chileno de Arte Precolombino über die voreuropäischen Kulturen in Südamerika.
Santiago de Chile liegt zudem zu Füßen der mächtigen Andenkette. Auch zu den Naturschutzgebieten wie dem **Parque Cordillera Yerba Loca **ist es nicht mehr weit. Unternehmen Sie eine Wanderung, nutzen Sie die Seilbahn, leihen Sie sich Fahrräder aus oder schließen Sie sich einer geführten Tour an.
Ihre Kreuzfahrt nach San Antonio
Sie mögen keine Langstreckenflüge? Kein Problem, Sie kommen auch so nach Südamerika! Mit einer Kreuzfahrt auf AIDAaura oder AIDAcara können Sie direkt ab Hamburg auf Weltreise gehen: Nach Landgängen in Rio de Janeiro und Buenos Aires umrunden Sie das Kap Horn und entdecken die Hafenstadt San Antonio und Chile. Anschließend geht es über Tahiti und Australien in Richtung Südafrika. Oder Sie wählen kürzere Angebote: Mit AIDAaura gelangen Sie von San Antonio auf der Route über Sydney bis nach Mauritius. Weitere mögliche Stationen im Pazifik sind Tahiti, Bora Bora oder die neuseeländische Hauptstadt Wellington.