Informationen zum Hafen Saaremaa sadam
Größe
Saaremaa ist mit 2672 km² die größte Insel Estlands. Auf die ganze Insel verteilen sich 36.000 Einwohner.
Klima
Bedingt durch die Lage am Ostrand der Ostsee liegt Saaremaa in einer kühl-gemäßigten Klimazone in milder Seewetterlage. Folglich gibt es auf der Insel lange, warme Sommer und milde Winter. Im Juli und August erreichen die Temperaturen durchschnittlich Werte um 16–20 °C, teils bis 25 °C. Der Februar ist mit einem Durchschnittswert von rund –4 °C der kälteste Monat auf Saaremaa.
Politik
In Estland herrscht eine parlamentarische Republik.
- Sprache:
- Estnisch
- Währung:
- Euro (EUR)
- Zeitzone:
- Europe/Tallinn
Informationen zum Hafen von Saaremaa
Erst kürzlich hat sich die Insel Saaremaa (deren früherer deutscher Name Ösel lautet) einen neuen Hafen gegönnt, der auch größeren Kreuzfahrtschiffen das Anlegen ermöglicht. Bis zu zwei Schiffe können hier gleichzeitig am Kai liegen. Außer diesem Kai gibt es allerdings auch nichts zu sehen, wenn Sie hier an Land gehen. Denn die Halbinsel Ninase an der Bucht von Kurema ist fast völlig unbewohnt. Direkt am Hafen befinden sich lediglich ein Café und sanitäre Einrichtungen. Vereinbaren Sie mit einem der wartenden Taxifahrer einen festen Preis, um die Insel zu erkunden, oder schließen Sie sich einem organisierten Ausflug an.
Die Sehenswürdigkeiten der Insel Saaremaa
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Saaremaa sind im Süden der Insel versammelt, die der Bucht von Riga zugewandt ist. Hier befindet sich auch die Hauptstadt Kuressaare, die früher den deutschen Namen Arensburg trug.
- Die **Burg von Kuressaare **wurde im 13. Jahrhundert vom Deutschen Orden erbaut und ist heute die letzte komplett erhaltene mittelalterliche Festung im Baltikum.
- Das Saaremaa Museum (in der Burg) erzählt die Geschichte der Stadt und der Insel.
- Die 1790 erbaute Nikolaikirche ist ebenfalls einen Besuch wert.
- Ein weiteres Relikt vergangener Zeit ist der Hügel Angla mit den letzten der früher allgegenwärtigen Windmühlen.
- Am südlichsten Zipfel der Insel Saaremaa thront der Leuchtturm von Sorve auf der gleichnamigen Halbinsel – ein beliebtes Postkartenmotiv!
- Stoff für zahlreiche Legenden bietet das Meteoritenkraterfeld von Kaali mit seinem kreisrunden See. Dieser entstand, als vor rund 7.500 Jahren Brocken eines Meteoriten hier auf die Erde niederschlugen. Später nutzten ihn die Bewohner als Opferstätte in ihren Ritualen.
In der Hauptstadt finden Sie neben der berühmten Burg noch viele weitere historische Gebäude, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen, zum Beispiel das Kurhaus aus dem Jahr 1861, das Ritterschaftshaus und das Waagehaus, in dessen historischen Mauern heute ein Café zu einer Pause einlädt. Anschließend können Sie sich in den Geschäften mit estnischen Andenken an Ihre Reise eindecken.
Eine Tour in den Nationalpark Vilsandi
Die vorgelagerte** Insel Vilsandi** ist die westlichste bewohnte Insel Estlands und wurde bereits 1910 zum Vogelschutzgebiet erklärt. Mittlerweile ist sie ein Nationalpark, den Sie am besten bei einer geführten Wanderung erkunden. Dabei erhalten Sie viele spannende Informationen über die hier gefundenen Fossilien und die tierischen Inselbewohner. So haben hier unter anderem die seltene Scheckente und der Sperlingskauz einen Rückzugsort gefunden.
Sie können je nach Tide und Saison zu Fuß durch das flache Wasser nach Vilsandi hinüberwaten oder mit dem Boot fahren. Wählen Sie je nach Lust und Kondition zwischen einem fünf Kilometer und einem acht Kilometer langen Wanderweg. Beide beginnen in der Inselmitte am Besucherzentrum des Nationalparks.
Ausflug auf die Nachbarinsel Muhu
Auf der verschlafenen Nachbarinsel Muhu scheinen die Uhren ein wenig langsamer zu ticken. Auf einer entspannten Fahrradtour durch die unberührte Natur werden Sie eher Elchen und Rehen als Menschen begegnen. Machen Sie Station im Dorf Liiva, in deren Katharinenkirche uralte heidnische Grabsteine zu sehen sind.
Ein echtes Naturparadies ist die Steilküste Üügu, die Sie per Fahrrad, zu Fuß oder bei einer Bootstour vom Wasser aus bewundern können. Schauen Sie zum Schluss noch auf dem alten Gutshof Pädaste vorbei. In seinen historischen Mauern befindet sich heute ein Wellnesshotel, in dessen Restaurant Sie eine längere Pause auf Ihrer Rundreise einlegen können.
Sportliche Aktivitäten auf Saaremaa
Neben Wanderungen und Fahrradtouren finden Sie auf Saaremaa noch viele weitere sportliche Betätigungsfelder. Pferdeliebhaber können die Insel Muhu bei einem Ausritt vom Sattel aus erleben oder sich in einer Kutsche spazieren fahren lassen. Zwei große Kletterparks bieten herausfordernden Spaß für die ganze Familie inmitten der herrlichen Wälder Estlands.
Spielt das Wetter mit, können Sie den Aufenthalt auf Saaremaa nutzen, um sich beim Wassersport in die rauen Ostseewellen zu stürzen: Sie haben die Wahl zwischen **Windsurfen und Kitesurfen in der Bucht von Riga. **
Eine andere Möglichkeit, aufs Meer hinauszufahren, ist die Teilnahme an einer Seehund-Beobachtungstour: Sie stechen im Hafen von Papisaare in See, passieren die Insel Vilsandi und gelangen aufs offene Meer hinaus, wo die Boote oft blitzschnell von neugierigen Seehunden umringt werden. Nehmen Sie unbedingt ein Fernglas mit, um die niedlichen Tiere zu beobachten!
Freuen Sie sich auf die Insel Saaremaa als neues Highlight einer Kreuzfahrt in der Ostsee. Entdecken Sie auf Ihrer Reise mit dem Schiff noch viele weitere Orte im Baltikum, wie Tallinn und Riga sowie die schöne russische Metropole St. Petersburg.