Hafen Rønne: Willkommen auf Dänemarks Insel Bornholm

Kultur, Tradition und seichte Landschaftszüge schmücken die dänische Insel Bornholm. Gelegen inmitten der Ostsee wird sie seit jeher durch das Meer geprägt; Fischfang und Schifffahrt wurden früh zu den wichtigsten Einnahmequellen der Insel. Auf Ihrer Ostsee-Kreuzfahrt macht Ihr Schiff Halt in Rønne, der Hauptstadt und dem Zentrum von Bornholm. Zu Deutsch auch Rönne geschrieben, heißt Sie die idyllische Hafenstadt mit ihren bunten Häuschen an der Westküste der Insel willkommen.

Mehr lesen

Informationen zum Hafen Ronne/Bornholm

Größe

Dänemark hat eine Fläche von 43.094 km² auf der ca. 5,4 Millionen Menschen leben. Zusammen mit sechs unbewohnten kleinen Nebeninseln ist Bornholm die östlichste Insel und Gemeinde Dänemarks. Die Ostseeinsel liegt etwa 150 km südöstlich von Kopenhagen und 80 km nordöstlich von Rügen und hat eine Einwohnerzahl von ca. 40.000. Die Südküste Schwedens ist etwa 40 km entfernt. Rønne ist die größte Stadt auf der dänischen Insel Bornholm.

Klima

Entsprechend der Lage hat Dänemark ein ausgeglichenes mildes maritimes Klima mit regenbringenden Südwestwinden. Bornholm ist bekannt für ein gemäßigten Seeklima mit relativ milden Wintern und kühlen Sommern. Im Mai beträgt die durchschnittliche Tagestemperatur ca. 13 °C, im Juli 20 °C.

Politik

Das Königreich Dänemark ist eine konstitutionelle Monarchie mit parlamentarisch-demokratischem Regierungssystem.

Sprache:
Dänisch
Währung:
Dänische Krone (DKK)
Zeitzone:
Europe/Copenhagen

Ankunft im Hafen von Rönne

Im Hafen von Rønne, oder Rönne, erwartet Sie eine rege Betriebsamkeit. Er ist schließlich der größte Hafen der Insel. Die Hafenanlage war schon früh das Zentrum der Stadt und behauptete sich als wirtschaftlicher Mittelpunkt. Täglich erwartet Sie hier ein reger Fährbetrieb. Es bestehen Verbindungen nach Sassnitz, ins schwedische Ystad und nach Køge. Heute dient er nicht mehr nur als Fährhafen, sondern wird ebenso als Frachthafen genutzt. Und auch kleinere Kreuzfahrtschiffe legen im Hafen von Rønne an.

Größere Kreuzfahrtschiffe müssten vor Rønne auf Reede gehen und die Passagiere tendern. Es gibt jedoch Pläne, den Hafen mittels eines neuen Mehrzweck-Terminals auch für große Kreuzfahrtschiffe befahrbar zu machen, denn zwischen der schwedischen, polnischen und deutschen Ostsee-Küste gelegen gilt Bornholm als äußert beliebtes Reiseziel auf Kreuzfahrten.

Sobald Sie den ersten Schritt an Land setzen, stehen Sie mitten im Hafen am Fuße der Nikolaikirche. Das weiße Gotteshaus ist mit seinem roten Dach typisch für die Architektur Bornholms. Im Hafen liegen neben den Fähren zahlreiche kleine Fischerboote, Segler und Yachten. Lassen Sie sich für einen Moment von der maritimen Atmosphäre im Hafen einfangen, bevor Sie Ihren Spaziergang durch die Stadt fortsetzen. Die historische Altstadt ist nur wenige hundert m entfernt und kann bequem zu Fuß besichtigt werden.

Spaziergang durch Rønne

Ihre Reise durch Rønne beginnt traditionell an der Nikolaikirche. Im 13. Jahrhundert erbaut, ragt der Turm weit aus der Stadt-Silhouette hinaus. Spazieren Sie hinter der Kirche weiter über die alten Kopfsteinpflaster der Altstadt-Gassen entlang an alten Mauern und imposanten Fachwerkhäusern.

Mittendrin finden Sie die sogenannten „Bombenhäuser“: Nachdem die Stadt am 8. und 9. Mai 1945 von den Streitkräften der Sowjetunion bombardiert wurde, bauten die Bewohner die zerstörten Häuser in roten oder gelben Ziegelsteinen liebevoll und aufwendig wieder auf. Ähnlich die „Schwedenhäuser“: Hunderte dieser Holzhäuser erhielten die Bornholmer von Schweden als Geschenk für den Wiederaufbau.

Auf Ihrer Kreuzfahrt bleibt auch für Einkaufsbummel und Genussmomente Zeit. Werfen Sie einen Blick in die kleinen Geschäfte und die vielen Cafés und Restaurants. Diese servieren Speisen, die für Dänemark typisch sind und laden zum Schlemmen ein.

Burgen und Festungen in Rönne

Eines der bekanntesten Bauwerke auf Bornholm ist die Festungsanlage Hammershus, deren Anfänge bis ins 12. Jahrhundert zurückgehen. Obwohl die alte Festung im 17. und 18. Jahrhundert zusehends zerfiel und als Baustofflieferant für örtliche Häuser missbraucht wurde, können Sie die Ruinen der einst uneinnehmbaren Burg noch besichtigen und dabei einen weiten Blick auf die Ostsee genießen.

Aus dem 17. und 18. Jahrhundert stammen die alten Festungsanlagen von Rønne, die der dänische König Frederik V. zum Schutz vor schwedischen Angriffen bauen ließ. Hier sehen Sie alte Grabenanlagen und ein Geschützturm, das Kastellet, das weiß gekalkt an die Bornholmer Rundkirchen erinnert, jedoch mit zehn Kanonen ausgestattet war. Beeindruckend ist auch die meterdicke Festungsmauer. Darin befindet sich heute das Verteidigungsmuseum. Weder die Gräben noch die Kanonen haben übrigens jemals Anwendung gefunden.

In Landausflügen auf Bornholm können Sie daneben noch weitere Festungen und Wehranlagen besuchen, denn durch die zentrale Lage in der Ostsee wurde Bornholm immer wieder angegriffen und geplündert. Besichtigen Sie zum Beispiel die Lilleborg und Gamleborg im Almindinger Wald, die Wallanlage Rispebjerg, die Festungsinsel Christiansø, den Ringwall Storeborg bei Rø oder den Burgwall Borgvolden in der Rø Plantage.

Kunst, Kultur und Handwerk

Wie auch die Nachbarsträdte Nexø und Gudhjem widmet sich Rønne dem Handwerk und der Kultur. So begeistert die Hafenstadt auf Bornholm mit typisch dänischem Kunsthandwerk. Das Bornholmer Keramikmuseum zeigt eine Vielzahl an interessant gestalteten Keramikprodukten traditioneller Art. Die Keramikwaren aus der Fabrik können Sie auf dem Markt, der zweimal wöchentlich in Rønne stattfindet, erwerben.

Kulturelles Zentrum der Stadt ist das Theater, das älteste noch bestehende Theater in Dänemark. Neben klassischen Theaterstücken wird auch eine Auswahl an modernen Aufführungen gezeigt. Mögen Sie es musikalisch, lädt Sie das Musikhuzet zu einem Besuch ein. Das Konzerthaus, das direkt am Marktplatz liegt, diente einst als Kino. Seit 1986 finden hier jedoch Konzerte und Veranstaltungen statt.

Eines der Highlights Ihres Ausflugs ist Bornholms Museum. Das Inselmuseum erstreckt sich über vier Standorte, von denen einer in Rønne liegt. In der Mortensgade begrüßt Sie das kulturhistorische Museum mit Ausstellungsstücken wie dem Goldschatz von Svaneke oder die Guldgubber. Typisch dänisches Design erwartet Sie in der Hjorths Fabrik und eine große Sammlung von Bornholmer Kunst finden Sie in Bornholms Kunstmuseum.

Landausflüge auf Bornholm

Lassen Sie Rønne auf einem Landausflug hinter sich. Bornholm hat viele Höhepunkte ganz unterschiedlicher Art zu bieten. In Nexø führt die Reise zum Dueodde Strand. Der feinsandige, weiße Strand gehört zu den schönsten der Insel und lädt zu einem erholsamen Tag auf Bornholm ein. Einst wurde der Sand, weil er so fein ist, für die Herstellung von Eieruhren verwendet.

In der Kleinstadt Gudhjem besichtigen Sie die Helligdomsklippen, die bis zu 22 m steil aufragen. Die Felsengruppe wirkt abstrakt und bietet auf den ausgewiesenen Wegen immer wieder einen traumhaften Ausblick auf die Umgebung.

Interessant und imposant zugleich ist in Hasle die Jons Kapel. Über eine lange Treppe mit insgesamt 108 Stufen entdecken Sie die Predigtkanzlei. Die Klippenformation an der Westküste verspricht eine unvergessliche Wanderung.

Ihre Kreuzfahrt in der Ostsee

Kehren Sie an Bord Ihres Schiffs zum Liegeplatz in Rønne zurück und setzen Sie Ihre Kreuzfahrt auf der Ostsee fort. Je nach Route fahren Sie zum Beispiel weiter nach Visby oder Stockholm in Schweden, Oslo in Norwegen oder Helsinki in Finnland. Auch weiter nach Osten führt Ihre Reise, etwa in den Hafen von Gdingen mit dem nahe liegenden Danzig oder ins russische St. Petersburg.