Auf nach „Venedig“: Kreuzfahrt ins brasilianische Recife

Ihre Kreuzfahrt nach Recife führt Sie in eine spannende Hafenmetropole und die Hauptstadt des Bundesstaates Pernambuco im Nordosten von Brasilien. Recifes Altstadt erstreckt sich über drei dem Festland vorgelagerte Inseln. Gerne wird die Altstadt als das „Venedig Brasiliens“ bezeichnet, denn sie ist durchzogen von 50 Wasserstraßen – gespeist aus den Flüssen Rio Capibaribe und Rio Beberibe – die von 39 Brücken überspannt werden. Hinzu kommen prächtige historische Bauwerke, exotisch anmutende Plätze und nette Bars, die als Gesamtbild eine einmalige Atmosphäre erzeugen. Sehenswert ist außerdem das als UNESCO-Weltkulturerbe geschützte Städtchen Olinda.

Mehr lesen

Informationen zum Hafen Recife

Größe

Recife ist die Hauptstadt des Bundesstaates Pernambuco. Die Hafenstadt am Atlantischen Ozean zählt etwa 1,6 Millionen Einwohner und erstreckt sich auf einer Fläche von etwa 220 km².

Klima

Im Nordosten Brasiliens herrscht aus europäischer Sicht ein angenehmes Klima. Die Temperaturen steigen selten über 26 °C. Das ganze Jahr über bleibt es gleichmäßig warm. Da der Südost-Passat nur selten die Küste streift, bleibt diese meist von Regenschauern verschont.

Politik

Seit 1993 ist Brasilien eine Republik mit Präsidialsystem. Das Parlament besteht aus zwei Kammern: dem föderativen Senat und der Abgeordnetenkammer.

Sprache:
Portugiesisch
Währung:
Real (BRL)
Zeitzone:
America/Recife

Vom Hafen von Recife

Ihre Kreuzfahrt bringt Sie zunächst in den Cruises Hafen von Recife, wo Ihr Schiff an einem modernen Kreuzfahrt-Terminal anlegt. Auch wenn man es dem Hafen nicht mehr ansieht, so ist er doch die Keimzelle der ersten portugiesischen Siedlung von 1537. Er liegt im Altstadtbereich, dem Recife Antigo, sodass Sie es nicht weit zum Zentrum mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten haben. Recife bietet Ihnen abwechslungsreiche Aktivitäten. Kombinieren Sie spannende Museumsbesuche und Stadtrundgänge mit Entspannung am Atlantik an einem der schönsten Strände von Brasilien, Boa Viagem.

Niederländische Geschichte in Recife

In Recife wandeln sie auf den holländischen Spuren der Region: 1630 eroberten holländische Händler die Stadt und gründeten hier „Neu-Holland“. Von hier aus planten sie, den Portugiesen das Imperium streitig zu machen. Die Holländer legten die ehemals sumpfige Gegend trocken, kanalisierten die Flüsse und legten einen schiffbaren Kanal an.

Während in anderen portugiesischen Siedlungen die reine Willkür der Weißen herrschte, bekam Recife als erste und einzige Stadt eine echte Gesetzgebung und einen handlungsfähigen Stadtrat. Moritz von Nassau-Siegen, ein deutscher Graf, wurde hier Generalgouverneur und gilt als der eigentliche Stadtgründer. Nach ihm wurde die Stadt damals benannt: Mauritsstad, oder portugiesisch Maurícia.

Der Handel mit Europa blühte auf – Recife war auf dem besten Wege, eine reiche, weltoffene Stadt zu werden, bis 1654 die Niederländer die Stadt aufgeben mussten. 1710 wurde die Stadt von den Portugiesen in Vila do Recife, nach dem der Stadt vorgelagerten Korallenriff, umbenannt.

Sehenswürdigkeiten der Stadt

Heute ist Recife eine teilweise chic renovierte Hauptstadt voller Rhythmus, bunter Märkte, Bars und Restaurants jeder Couleur. Die Altstadtviertel Santo Antônio und São José liegen auf der Insel Joana Bezerra. Hier finden Sie die schönsten Gebäude wie den Palácio das Princesas, das klassizistische Teatro Santa Isabel und das wichtigste sakrale Bauwerk, die Capela dourada, die kleine „Goldene Kapelle“ von 1696. Das Innere der Kapelle ist kunstvoll getäfelt und jeder Millimeter mit Blattgold ausgelegt. Diese Kapelle des Ordens Terceira de São Francisco do Recife gehört zu den schönsten Beispielen sakraler Kunst in Brasilien.

Versäumen Sie auch nicht die Synagoge Kahal Zur Israel. Sie wurde 1636 erbaut, nachdem Moritz von Nassau-Siegen die Religionsfreiheit ausgerufen hatte. Damit ist sie nicht nur eines der ältesten Gebäude der Stadt, sondern die älteste Synagoge von ganz Südamerika! Damals wie heute eine Sensation ist der Platz Casa Forte: Mit Roberto Burle Marx gestaltete einer der wichtigsten, international gefeierten brasilianischen Landschaftsarchitekten 1935 den Platz mit Regenwaldpflanzen! Er studierte übrigens in Berlin.

Der Straßenmarkt Mercado São José ist ein echter Geheimtipp. Die eiserne Konstruktion der Markthallen wurde 1875 aus Europa importiert und umfasst eine Fläche von 3.500m². Hier werden Sie sicherlich die interessantesten Fotos schießen. Schlendern Sie über den Markt und machen Sie auch Abstecher in die umliegenden Straßen – es lohnt sich!

Kuriositäten in Recife

Möchten Sie einmal ins Gefängnis gehen, um einzukaufen? Kein Scherz, denn die Casa da Cultura ist ein ehemaliges Gefängnis von 1855, dessen 150 Zellen heute kleinen Kunsthandwerkbetrieben als Verkaufsräume dienen. Hier werden Sie sicherlich zu einem erfolgreichen Souvenirjäger.

Eine echte Rarität ist der sogenannte Ankermast oder Zeppelinturm, eine Haltestation für Luftschiffe im Transatlantikverkehr. 1930 startete der LZ127 „Graf Zeppelin“ von Sevilla aus und überquerte als Erster nonstop den Südatlantik, um hier in Recife heil anzulegen.

Instituto Brennand – ein Muss!

Das Instituto Ricardo Brennand ist einmalig und unvergesslich. Dabei handelt es sich um ein fast verrücktes, an ein mittelalterliches Schloss erinnerndes Gebäude, das von einem wunderschönen Park voller Skulpturen umgeben ist. Ricardo Brennand, ein brasilianischer Kunstsammler und Unternehmer, hat hier ein gemeinnütziges Kulturzentrum mit einem Museum, einer Kunstgalerie, Bibliothek und Parkanlage erschaffen.

Die Exponate des Museums sind erstklassig, mit einem Schwerpunkt auf Objekten aus der kolonial-niederländischen Zeit. Herausragend ist ferner die weltweit größte Gemäldesammlung von Frans Post. Waffenbegeisterte können sich hingegen auf die größte Waffensammlung der Welt freuen. In der Bibliothek finden Sie 62.000 kostbare Bände vom 16. bis ins 20. Jahrhundert, darunter eine Sammlung von brasilianischen und anderen seltenen Gegenständen.

Strandleben pur

Recifes Umgebung zählt zu den schönsten Landschaften Brasiliens und verfügt über kilometerlange puderfeine Sandstrände. Der beliebteste unter ihnen ist sicherlich der Hausstrand Boa Viagem, zu Deutsch Gute Reise. Die Einheimischen nennen ihn auch die Copacabana von Recife. Der traumhafte Sandstrand erstreckt sich über acht km am Ufer entlang.

In Boa Viagem entdecken Sie viele schicke Restaurants und Strandbars, in denen neben Spezialitäten der Region, frischem Fisch und Meerestieren, auch japanische und typisch brasilianische Küche, wie die Feijoada, angeboten werden. Genehmigen Sie sich auch ein gekühltes Kokosnusswasser, das direkt aus der Kokosnuss angeboten wird. Selbstverständlich ist das Ganze garniert mit einem einmaligen Blick auf die Brandung und das bunte Strandtreiben.

Ausflüge nach Olinda und Itamaracá

In der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Olinda fügen sich herrlich pastellfarbene Hausfassaden in das satte Grün brasilianischer Riesenbäume ein. Flanieren Sie durch die 1534 gegründete Stadt, die bis ins 19. Jahrhundert Hauptstadt von Pernambuco war. Verlieren Sie sich in den verwinkelten Kopfsteinpflastergässchen aus der Kolonialzeit, um sich vor prachtvollen Villen und Kirchen wiederzufinden, darunter die Kathedrale Igreja Nostra Senhora da Sé von 1537 und die Chorkapelle des Benediktinerklosters Mosteiro de São Bento von 1582 – mit Sicherheit eine der schönsten Brasiliens. Vom zentralen Platz Alto da Sé blicken Sie auf den Atlantik, die Brandung und Recife. Wenige Minuten weiter betreten Sie in Igarassu mit der Igreja des Cosme e Damiao aus dem Jahr 1535 die älteste Kirche Brasiliens.

Ein Ausflug zur Insel Itamaracá führt Sie an Plantagen und Ruinen alter Sklavenhütten vorbei, die den hässlichen Teil brasilianischer Geschichte bezeugen. Auf den alten Zuckerrohrplantagen schufteten damals Sklaven für weiße Zuckerrohrbarone und brachten ihnen sagenhafte Reichtümer ein. Von den zu Tausenden ermordeten oder vertriebenen Indios gibt es nur noch im Verschwinden begriffene Spuren.

Herrliche, mit Kokospalmen gesäumte Strände einerseits, und das 1631 von den Holländern erbaute Fort Orange andererseits sind weitere sehenswerte Orte der Insel. Versäumen Sie auch nicht das Manatee Center, in dem friedliche Seekühe gepflegt werden. Danach können Sie sich im kühlen, kristallklaren Wasser der atemberaubenden Primavera Wasserfälle abkühlen und ein caldo de cana trinken, den aus Zuckerrohrpflanzen ausgepressten erfrischend-süßen Saft!

Ihre Kreuzfahrt nach Südamerika

Anschließend bringt Sie Ihr Schiff auf Ihrer Kreuzfahrt entlang der Küste Südamerikas nach Rio de Janeiro in Brasilien sowie weiter nach Süden: In Argentinien locken Buenos Aires und Mar del Plata. Viele Routen führen auch bis ans „Ende der Welt“ in die bizarre Landschaft aus Gletschereis, Fjorden und Felsen in Patagonien und Feuerland.