Piguin-Kolonien und Woll-Dynastien

Eine Kreuzfahrt nach Punta Arenas führt Sie in den äußersten Süden Chiles, an die Südspitze Südamerikas. In Punta Arenas besuchen Sie die Hauptstadt der Region Magellan und der chilenischen Antarktis und zugleich die größte Stadt Südpatagoniens. Sie liegt auf der Brunswick-Halbinsel direkt an der Magellanstraße, die das südamerikanische Festland vom riesigen Archipel Feuerland trennt. Ihre Kreuzfahrt bringt Sie damit zum südlichsten Punkt des südamerikanischen Festlandes: an das Kap Froward auf der Brunswick-Halbinsel. Gleichzeitig entdecken Sie von Ihrem Schiff aus die einzigartige Magellanstraße, die über 570 km von der Punta Dungeness am Atlantik bis zur Isla Desolación im Pazifik verläuft. 350 km südlich können Sie auf einem Ausflug das legendäre Kap Hoorn betreten, den südlichsten Punkt Südamerikas.

Mehr lesen

Informationen zum Hafen Punta Arenas

Größe

Die chilenische Hafenstadt Punta Arenas ist mit 120.000 Einwohnern die südlichste Großstadt der Welt. Sie liegt auf 17.525 km² im südlichen Patagonien auf dem südamerikanischen Festland gegenüber der Insel Feuerland.

Klima

Wind und Regen sind zwei gewöhnungsbedürftige meteorologische Konstanten in Patagonien. Es weht eigentlich immer und es regnet sehr oft. Auch an den Sonnentagen wird es nicht wirklich warm. Über das Jahr gesehen liegen die Temperaturen bei durchschnittlich 6 °C.

Politik

Chile ist seit 1925 eine Präsidialrepublik, in welcher der Präsident gleichzeitig Staatsoberhaupt und Regierungschef ist. Die Verfassung stammt aus dem Jahr 1981. Das chilenische Parlament besteht aus zwei Kammern.

Sprache:
Spanisch
Währung:
Chilenische Peso (CLP)
Zeitzone:
America/Santiago

Der Hafen von Punta Arenas

Der Hafen von Punta Arenas wurde 1848 errichtet, nachdem der 60 km entfernt gelegene Naturhafen Puerto del Hambre zerstört worden war. Der kleine Hafen von Punta Arenas hat einen Tiefgang von maximal zehn m und bietet fünf Liegeplätze für Schiffe mit einer Länge von bis zu neun m. Der Tenderpier befindet sich am „Puerto del Estrecho“, im Zentrum der Stadt. Hier entdecken Sie mit der „Reloj del Estrecho“ eine grüne Standuhr, die vor mehr als 100 Jahren aus Deutschland importiert wurde.

In Punta Arenas wandeln Sie überhaupt auf historischen Spuren: Der damals nahegelegene Puerto del Hambre war Anlaufstelle der Expeditionen der berühmten HMS Beagle. An Bord des Schiffes erkundete auch der britische Naturwissenschaftler Charles Darwin zwischen 1831 und 1836 den Süden Patagoniens. Wenig später, Mitte des 19. Jahrhunderts, landeten die ersten Sträflinge in Punta Arenas, das nun als chilenische Strafkolonie genutzt wurde.

Die Bedeutung der Hafenstadt wandelte sich allerdings schnell: Bevor der Panamakanal errichtet wurde, war die Magellanstraße eine der wichtigsten Handelsstraßen weltweit; Punta Arenas profitierte vor allem vom kalifornischen Goldrausch. Heute ist die Hafenstadt Zentrum des Wollhandels in Patagonien.

Sehenswürdigkeiten in Punta Arenas und Umgebung

Punta Arenas ist ein bunter Schmelztiegel vielfältiger Kulturen. An die indianischen Ureinwohner erinnert eine Statue am Hauptplatz, der „Plaza de Armas“. Mit dem „Museo Nao Victoria“ erkunden Sie ein interaktives Museum mit Nachbauten der Schiffe „Nao Victoria“ und „Jaimes Caird“ und einer Werkstatt von Fluss-Schiffszimmerern.

Die beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten finden Sie hier aber in der Natur: 30 km nordöstlich von Punta Arenas lohnt ein Ausflug zum Parque Nacional Isla Madalena auf der gleichnamigen Isla Magdalena. Hier beobachten Sie einzigartige Naturschauspiele in Form von Seevögel- und Pinguin-Kolonien sowie Kormoranen.

316 km nördlich von Puntas Arenas liegt der Parque Nacional Torres del Plaine. Dessen weitläufiges Gebiet verdankt seinen Namen drei nadelartigen Granitbergen in der Mitte des Parks. Der Park fasziniert seine Besucher mit seiner beeindruckenden Landschaft aus steil aufragenden Bergen, zerklüfteten, mit Fjorden gefüllten Tälern, glitzernden Seen und imposanten Gletschern. Im Norden schließt der argentinische Parque Nacional Los Glaciares an, der Teil des UNESCO Welterbes ist.

Entlang der Allee der Gletscher

Eine Kreuzfahrt nach Punta Arenas bietet die seltene Gelegenheit, das legendäre Kap Hoorn zu erleben. Dafür bietet sich eine mehrtägige Reise auf einem der modernen Expeditions-Kreuzfahrtschiffe an. Auf den Spuren des großen Abenteurers Charles Darwin führt die Route beispielsweise zunächst von Punta Arenas durch den Almirantazgo-Sund zur Ainsworth Bucht. Mit Zodiac-Booten geht es zu den Tucker-Inseln, wo Kolonien von tausenden Magellan-Pinguinen leben. Die rund 70 cm großen und vier kg schweren Tiere zählen zur Gattung der Brillenpinguine und leben vorwiegend im Süden Südamerikas. Ein Landgang bietet Gelegenheit, die eindrucksvollen Tiere in der freien Natur zu erleben.

Entlang der „Allee der Gletscher“, an der sich, wie schon der Name vermuten lässt, eine blau leuchtende gewaltige und Jahrtausende alte Eismasse an die nächste reiht, geht die Reise weiter in den Beagle-Kanal und durch Tierra del Fuego, den Archipel von Feuerland. Weitere Highlights sind die Pia-Bucht, wo am gleichnamigen Gletscher abermals ein Landgang für große Augen sorgt. Die Aussicht vom Pia-Gletscher ist ein Höhepunkt dieses großen Abenteuers am Ende der Welt. Mit etwas Glück sind in diesem Gebiet neben zahlreichen anderen Arten auch See-Elefanten, Delfine und Wale zu sehen. Nach der Fahrt durch den Murray-Kanal erwartet Sie ein weiterer eindrucksvoller Landgang in der Wulaia-Bucht. Wo einst die Yámana-Indianer lebten und Charles Darwin an Land ging, wandern Sie durch magellanschen Urwald mit zahlreichen Farnen.

Kap Hoorn und Ushuaia: Ans Ende der Welt

Die nächste Etappe ist das Cabo de Hornos, wie der spanische Name von Kap Hoorn lautet. Dieses wurde 1616 entdeckt. Es ragt auf der Isla Hornos mit seiner 425 m hohen Abbruchkante an der Stelle ins Meer, wo der Atlantik und der Pazifik stürmisch aufeinandertreffen. Je nach Wetter können Passagiere hier mit Zodiac-Fahrten an Land gehen. Der Nationalpark Kap Hoorn umfasst den unbewohnten Teil im Süden Tierra del Fuegos. Mit dem Nationalpark Alberto de Agostini bildet er ein Welt-Biosphärenreservat der UNESCO.

Am Ende der Rundreise fahren Sie mit dem Schiff auf die argentinische Seite Feuerlands, nach Ushuaia, am Beagle-Kanal. Die südlichste Stadt Argentiniens verdankt ihren Namen ihren ursprünglichen Einwohnern, den Yámanas. In deren Sprache bedeutet Ushuaia „die Bucht, die nach Osten blickt“. Sie erstreckt sich im Süden der Großen Feuerland-Insel Isla Grande de Tierra del Fuego. Nach einem Besuch im Museo del Fin del Mundo können Sie stolz behaupten, im „Museum am Ende der Welt“ gewesen zu sein. Im Nationalpark Tierra del Fuego erwartet Sie einzigartige Natur in Form eindrucksvoller Gletscher, steil abfallender Schluchten sowie weitläufiger Seen und Moore.

Cruises nach Punta Arenas

Welche Kreuzfahrt-Routen Punta Arenas und Patagonien anlaufen, finden Sie online, ebenso wie genaue Karten und Preise sowie günstige Angebote zu Ausflügen und zu Aktivitäten, die im Rahmen Ihrer Schifffahrt enthalten sind. Hier entdecken Sie auch Informationen zu Fahrten mit Expeditions-Kreuzfahrtschiffen nach Kap Hoorn.

Ein unvergessliches Erlebnis erwartet Sie im Rahmen der 117-tägigen Kreuzfahrt. Auf dieser Weltreise steuern Sie mit Ihrem Schiff 41 Häfen in 20 Ländern an und legen dabei 34.300 Seemeilen zurück. Die einzigartige Reise startet in Hamburg und führt Sie über Spanien, Portugal, Madeira und die Kapverden nach Brasilien, Uruguay und Argentinien. Bei einer Station im chilenischen Punta Arenas erkunden Sie dessen faszinierende Umgebung und entdecken das „Ende der Welt“ in Kap Hoorn.

Im weiteren Reiseverlauf fahren Sie zu den Traum-Destinationen Französisch-Polynesien, Samoa, Vanuatu und Neukaledonien. Sie lernen Australien, Mauritius, Réunion und Madagaskar kennen und machen Halt in Namibia, Senegal und Teneriffa, bevor Sie über Portugal und Frankreich nach Deutschland zurückkehren.