Informationen zum Hafen Port Vila
Größe
Port Vila ist die Hauptstadt des Pazifikstaates Vanuatu. Sie liegt an der Südwestküste der Insel Efate in der Provinz Shefa und hat etwa 44.000 Einwohner.
Klima
Auf dem Archipel herrscht ein gleichbleibend warmes und immer feuchtes Südseeklima. Die Jahreshöchsttemperaturen werden von Dezember bis Februar erreicht und liegen bei ca. 30 °C.
Politik
Vanuatu ist eine parlamentarische Republik mit einem Präsidenten als Staatsoberhaupt.
- Sprache:
- Bislama, Englisch und Französisch
- Währung:
- Vatu (VUV)
- Zeitzone:
- Pacific/Pohnpei
Im Hafen Port Vila: willkommen auf Efate
Das vergleichsweise kleine Eiland Efate mit der Hafenstadt Port Vila liegt etwa in der Mitte der Inselkette. Die zentrale Lage und der gut geschützte Naturhafen haben die Siedlung zur Hauptstadt und zum wirtschaftlichen Zentrum Vanuatus mit eigenem Flughafen heranwachsen lassen. Auch der Hafen gilt als wichtigster des Staates.
Kreuzfahrtschiffe fahren in die Bucht zwischen Efate und der der vorgelagerten Insel Iririki hinein. Schon das beeindruckend glasklare Wasser macht Lust darauf, an Land und auf Entdeckungstour zu gehen. Der Hafen selbst bietet selbst großen Schiffen die Möglichkeit zum Anlegen. Ist der Platz bereits belegt, wird Ihre AIDA jedoch in der Bucht ankern, Sie werden mit Tenderbooten an Land gebracht. Von hier können Sie direkt zu Fuß losziehen und Port Vila entdecken.
Beeindruckende Geschichte des Archipels
Vanuatu kann eine lange Besiedlungsgeschichte vorweisen: Archäologische Funde sprechen für eine erste Besiedelung vor rund 3.000 Jahren, welcher mehrere Einwanderungswellen aus Melanesien und Polynesien folgten. Nahe Port Vila wurden erst vor einigen Jahren 25 Gräber mit rund 30 menschlichen Skeletten der melanesischen Lapita-Kultur sowie Töpferware aus dem Jahre 1200 v. Chr. gefunden.
Für historisch interessierte Gäste empfiehlt sich ein Besuch im Vanuatu Cultural Centre, das sich mit diesen alten Kulturen befasst: Das Museum stellt nicht nur zahlreiche Stücke der alten Lapita-Keramik aus, sondern erklärt auch die Tradition der Sandbilder und dokumentiert das Inselleben in den vergangenen Jahrhunderten. Hautnah erleben können Sie Traditionen und Gebräuche der Einwohner im Ausstellungsdorf Ekasup ganz in der Nähe Port Vilas.
Ab dem beginnenden 17. Jahrhundert landeten schließlich spanische, französische und später britische Seefahrer auf dem Archipel und besiedelten diesen. Auch Port Vila selbst bildete sich zu dieser Zeit heraus. 1906 wurde der Ort Sitz der französischen, dann englischen und schließlich der gemeinsamen Kolonialverwaltung. Erst 1980 wurde Vanuatu, übersetzt „Auf ewig unser Land“, als parlamentarische Republik des britischen Commonwealth of Nations unabhängig.
Hafenstadt mit Flair: Port Vila
In Port Vila selbst spüren Sie die Gegensätze aus Tradition und Moderne an jeder Straßenecke: Ursprünglichkeit und traditionelle Kultur treffen auf moderne Ausstrahlung und Architektur. Trotz der kleinstädtischen Größe hat Port Vila einen lebhaften, fast metropolitischen Charakter, vor allem in Bezug auf seine Vielfalt an Nachtklubs, Märkten und Geschäften.
Auch die **Restaurants internationaler **sowie **regionaler Küche **sind Ihre Aufmerksamkeit wert: Entdecken Sie exotische, fruchtig-scharfe Gericht auf der Karte. Wenn Sie sich ein wenig abseits der üblichen Hauptstraßen bewegen oder Ihren Snack gerne auf der Hand im Park genießen, finden Sie regionale Speisen zu günstigen Preisen. Serviert werden Fisch und Meeresfrüchte, Hähnchen und Schweinefleisch. Als besondere Spezialität gelten im sogenannten Erdofen zubereitete Gerichte.
Das bekannteste Gebäude der Stadt ist das moderne Parlamentsgebäude, das 2007 in einem Feuer zerstört und wiederaufgebaut wurde. Unbedingt besuchen sollten Sie auch die Haupteinkaufsstraße **Lini Highway **sowie den Seafront Park. Dieser zieht sich von der Shopping-Meile hinab zur Vila Bay und erlaubt einen fantastischen Blick auf die vorgelagerten Inseln Iririki und Ifira.
Die Insel Efate – eine echte Südsee-Perle
Efate ist die drittgrößte Insel des Archipels und lässt sich in einer Tagestour umrunden, denn im Gegensatz zu den meisten der anderen Inseln hat Efate Asphaltstraßen. Wer auf Efate bleiben möchte, sollte sich das Naturwunder der Mele Cascades, die Wasserfälle in den Mele-Gärten, nicht entgehen lassen. Wandern Sie durch Dschungel und Bananenplantagen und nehmen anschließend ein erfrischendes Bad in den Wasserfällen. Paradiesische Stunden erleben Sie auch in den Summit Gardens Vanuatu, den größten tropischen Gärten im Südpazifik: Flanieren Sie durch blühende Gärten und schwelgen in den wunderschönen Aussichten.
Auch eine Bootstour oder ein **Segeltörn **zu einem der vorgelagerten Korallenriffe ist empfehlenswert. Hier genießen Sie die unvergleichliche Landschaft der Südsee und die Schönheit der Unterwasserwelt beim Schnorcheln. Besuchen Sie etwa das Hideaway Island Marine Reserve mit der Fähre von Port Vila aus. Eine Attraktion für Taucher und Schnorchler ist das Vanuatu Underwater Post Office of Hideaway Island: Im weltweit einzigen Unterwasserpostamt können Sie wasserdichte Postkarten verschicken. Wer es etwas ruhiger angehen lassen möchte, wählt den „Day on the beach“ und entspannt beim Baden, Lesen und Träumen.
Kulturell spannend ist ein Ausflug in den Nordwesten Efates zum UNESCO Weltkulturerbe Chief Roi Mata’s Domain. Nach alter Überlieferung einte der mächtige Chief Roi Mata einst die kriegerischen Stämme Efates. Nach seinem Tod wurde er der Legende nach auf Artok Island begraben, gemeinsam mit den lebendigen Chiefs der geeinten Stämme und deren Frauen. Archäologen fanden entsprechend das Grab des Königs sowie paarweise Skelette von Mann und Frau aus der Zeit um 1.300 vor Christus. In einer Tagestour **Roi Mata Cultural Tour **erfahren Sie alles über den König und besuchen die verschiedenen Stätten.
Rund um Efate: Inselhüpfen auf Vanuatu
Die südpazifischen Inseln laden auch zum „Springen“ ein: Das Inselhopping ist in Vanuatu so normal wie hierzulande die Fahrt mit dem Auto in die nächste Stadt. Kein Wunder also, dass es unzählige Bootstouren in die Umgebung gibt. Entscheiden Sie sich bei AIDA für:
- einen Ausflug auf eine der nur wenige Kilometer entfernten Nachbarinseln: oft mit Wanderungen und/oder dem eines Marktes, oder
- eine Tour zu einem der zahlreichen aktiven Vulkane: Das gesamte Atoll von Vanuatu ist vulkanischen Ursprungs. Einige der aktiven Vulkane erlauben es, bis ganz in die Nähe des Kraters zu gehen. Der Mount Yasur auf Tanna zum Beispiel gilt als der am leichtesten zugängliche Vulkan der Welt. Aufgrund einer Entfernung von 200 Kilometern ist man für diesen Trip auf einen Inselhopper angewiesen.
Wählen Sie aus den zahlreichen AIDA Angeboten das, was am besten zu Ihnen passt.
Kreuzfahrt im Südsee-Paradies – aus Port Vila zum nächsten Ziel
Eine Reise quer durch den Pazifik auf dem Kreuzfahrtschiff führt fast immer auch nach Port Vila und zur Inselgruppe Vanuatu. Je nach Routenführung geht die weitere Fahrt entweder Richtung Südamerika oder westlich nach Australien. Überqueren Sie den Pazifik zum Beispiel von San Antonio in Chile über die Robinsón Crusoe Insel und die Osterinseln nach Tahiti, Bora Bora, Samoa und Fiji, bevor Sie in Port Vila eintreffen. Weiter geht es über Mystery Island und Neukaledonien in die großen australischen Metropolen Sydney und Melbourne sowie Fremantle und schließlich Mauritius. Genießen Sie Ihre Schiffsreise durch den Südpazifik als ein einziges traumhaftes Highlight und nehmen Sie Sonne und Leichtigkeit im Herzen mit nach Hause!