Informationen zum Hafen Oulu
Größe
Oulu zählt knapp über 200.000 Einwohner und ist somit die fünftgrößte Stadt Finnlands.
Klima
Finnland grenzt sowohl an die maritime- als auch an die kontinentale Klimazone. Aufgrund der nördlichen Lage Oulus ist es wenig überraschend, dass die jährliche Durchschnittstemperatur bei 5.7 ˚C liegt. Im Verlauf des Jahres bewegt sich die Temperatur in der Regel zwischen -14 ˚C und 20 ˚C und liegt selten unter -26 ˚C bzw. über 26 ˚C. Im Juli ist es in Oulu am wärmsten mit durchschnittlichen 20.4 ˚C
Politik
Nachdem Finnland im Zuge der Oktoberrevolution von 1917 seine Unabhängigkeit von Russland zurückerlangte, formierte es sich zu einer parlamentarischen Republik. 1995 trat Finnland schließlich der Europäischen Union bei.
- Sprache:
- Finnisch, Schwedisch
- Währung:
- Euro (EUR)
- Zeitzone:
- Europe/Helsinki
INFORMATIONEN ZUM HAFEN VON OULU
Der Hafen von Oulu kann in drei Hafenteile unterteilt werden: Vihreäsaari, Nouttasaari und Oritkari. Während die ersten beiden fast ausschließlich für Öl-, Forst- und Containerfrachten zuständig sind, wird Oritkari auch als Kreuzfahrthafen genutzt. Vom Schiff aus sind es weniger als 4 km bis in das Zentrum der Stadt. Oft werden auch Shuttlebusse organisiert, welche Sie zum Stadtkern bringen. Der Hafen Oulus gewann vor allem im 19. Jahrhundert an Bedeutung. So wurde er schließlich einer der wichtigsten nordeuropäischen Häfen für den Export von Holzteer.
EIN ENTDECKUNGSSPAZIERGANG DURCH OULU
Dank der zentrumsnahen Lage des Hafens bietet es sich an, die Stadt zu Fuß zu erkunden. Wie in den meisten finnischen Städten befindet sich direkt auf dem Marktplatz auch eine Markthalle. Aufgrund der oft niedrigen Temperaturen war es für das alltägliche Treiben auf den Märkten angenehmer vom kalten Wind und Schnee geschützt zu sein. Die über 100 Jahre alte „Kauppahalli“ ist im Jugendstil erbaut, und somit ein echter Blickfang im Stadtbild. Sie ist von April bis Dezember geöffnet und bietet eine regionale Auswahl an finnischen Köstlichkeiten wie z. B. Rentierschinken oder geräucherter Lachs. Der kulinarische Höhepunkt Ihres Markthallenbesuches sollte „Rössypotut“ sein, eine einfache Suppe mit Kartoffeln und Blutpudding. Was vielleicht makaber klingt, bewährte sich über die Jahre im Umgang mit der kalten Jahreszeit. Die Suppe ist nämlich bekannt für ihre durchwärmenden Kräfte.
Inmitten der Stadt lädt der Ainolan Puisto Park mit spektakulären Wasserspielen und einer zauberhaften Pflanzenvielfalt zum Entspannen ein. Er ist Bestandteil der biologischen Fakultät der University of Oulu und hat somit auch einen informativen Hintergrund.
Wer allerdings eher auf Strandurlaub plädiert, sollte den Nallikari Beach besuchen. Die breiten Sandstrände eignen sich gut für ein erfrischendes Bad in der Ostsee. Oder lauschen Sie in der Bucht Liminka der Symphonie tausender Vögel.
SEHENSWERTES DER NORDFINNISCHEN STADT
Auf dem Marktplatz befindet sich ein weiteres Highlight der Stadt: der Toripolliisi. Dabei handelt es sich um eine 2,20 m hohe Bronzestaue in Gestalt eines schmächtigen Polizisten. Er wurde den einstigen Schutzpolizisten gewidmet, die früher auf dem Marktplatz für Ruhe und Ordnung sorgten. Der Toripolliisi ist ein beliebtes Fotomodell und Wahrzeichen der Stadt Oulu.
Im Science Center „Tietomaa“ werden auf drei Stockwerken verteilt, faszinierende wissenschaftliche Experimente für die ganze Familie vorgestellt. Außerdem wechseln die Teilbereiche der Ausstellung je nach Themenevent, so dass die Möglichkeit besteht, sich in einzelne Sachgebiete zu vertiefen.
Sollten Sie auf einmal ein großes gelbes Gebäude im Zentrum erblicken, dann haben Sie wohlmöglich die Oulu Cathedral entdeckt. Es handelt sich um einen charakteristischen Bau des Architekten Carl Ludvig Engel, erkennbar am kreuzförmigen Grundriss und der großen zentralen Kuppel. Die Kathedrale ist die größte Kirche in Oulu und wurde 1777 erbaut. 1822 wurde sie durch ein Feuer fast vollständig zerstört und musste daraufhin mithilfe der Zeichnungen C. L. Engels wieder aufgebaut werden. Kleiner Tipp, wenn Sie schon einmal hier sind: Besuchen Sie auch das Café in der Krypta und kosten Sie von der süßen Seite Nordfinnlands.
Für Kunstinteressierte bietet das Kunstmuseum „Oma“ einen umfassenden Querschnitt durch die bildenden Künste der Region. Mit wechselnden Themenausstellungen ist sicherlich für jeden Kunstliebhaber etwas dabei. Zu finden ist es ca. 1,2 km nordöstlich des Marktplatzes
WEITERE AUSFLÜGE IN DER UMGEBUNG
Etwas südlich der Stadt Oulu befindet sich der weltweit nördlichste UNESCO-Geopark „Rokua“. Seine beeindruckende Szenerie formte sich während der Eiszeit und besteht aus drei Landschaftsgebieten: Dem Flusstal des Oulujoki, dem See Oulujärvi und dem Esker- und Dünengebiet. Gemeinsam bilden sie eine zusammenhängende Fläche von über 1.300 km².
Am besten wandern kann man in der Umgebung von Kiiminkis, etwa 24 km von Oulu entfernt. Die bereits markierten Wanderwege führen an den abenteuerlichen Stromschnellen von Koitelinkoski vorbei.
Kalajoki ist ein maritimes Erholungsgebiet ca. 130 km südwestlich der Stadt Oulu. Sein endloses Sanddünengebiet gepaart mit unberührter Natur und Meer lädt zum Baden und Kajak fahren ein.
IHRE REISE NACH OULU
Atmen Sie die salzig-kühle Meeresluft Nordfinnlands ein, spüren sie die sanfte Brise in Ihren Haaren und genießen Sie Ihren persönlichen Urlaub mit AIDA. Starten Sie ab Warnemünde und erkunden sie die Schärengärten der Ostsee. Erleben Sie neben Finnland, Schweden und Dänemark auch Polen und die baltischen Staaten von ihrer schönsten Seite. Tauchen Sie ein in Ihr unvergessliches Ostseeabenteuer.