Informationen zum Hafen Karlskrona
Größe
Mit seinen fast 67.000 Einwohnern gehört Karlskrona zu den eher kleineren Städten Schwedens.
Klima
Das Klima in Karlskrona wird vor allem vom Ozean bestimmt. Im Winter ist es kalt, windig und schneereich. Im Sommer hingegen, findet man hier eher milde Temperaturen vor und der Regen lässt sich recht selten blicken. An der Küste herrscht meist gutes Wetter, so dass die Insel Hasslö aufgrund ihrer vielen Sonnenstunden oft „kleines Hawaii“ genannt wird.
Politik
Schweden ist eine parlamentarisch-demokratische Monarchie. Das bedeutet, die Aufgaben des Staatsoberhauptes König Carl XVI. Gustaf sind rein repräsentativ und zeremoniell.
- Sprache:
- Schwedisch
- Währung:
- Schwedische Krone (SEK)
- Zeitzone:
- Europe/Stockholm
INFORMATIONEN ZUM HAFEN VON KARLSKRONA
Der Hafen ist mit einer Entfernung von 300 m zur Innenstadt recht zentral gelegen. Um Karlskrona mit dem großen Schiff erreichen zu können, werden sie mit Tenderboten in den kleinen Hafen gebracht. Vom Pier aus bietet es sich an, die Stadt zu Fuß zu erkunden.
AUF DEN SPUREN DES NILS HOLGERSSON
Einer der größten Marktplätze Nordeuropas, „Stortorget“ befindet sich inmitten der Stadt Karlskrona. Mit einer Fläche von gut 25.000 Quadratmetern liegt er auf dem höchsten Punkt der Hauptinsel Trossö. Im Stil einer römischen Piazza kommt der Marktplatz ganz dem barocken Architekturideal der Stadt nach. Außerdem finden Sie dort zwei Gotteshäuser: die Dreifaltigkeitskirche und die Friedrichskirche. Letztere wurde 1720 gebaut und nach Friedrich dem 1. benannt, dem damaligen König von Schweden.
Nahe des Stortorget befand sich über 300 Jahre lang der „Fistorget“, der Fischmarkt Karlskronas. Heute erinnert lediglich die von Erik Höglund geschaffene, lebensgroße Bronzeplastik „Fiskargumman“ (Fischweib) an das einstige Handelszentrum der Stadt. Genutzt wird der Platz nun vor allem als An- und Ablegeplatz der zahlreichen Bootstouren zu den Inseln des Schärengartens.
Aufgrund des militärischen Standortes befinden sich in der Stadt eine Vielzahl von unterirdischen Gewölbekomplexen, welche auch heute noch sichtbar sind.
Eine Hommage an den Kindheitshelden „Nils Holgersson“ finden Sie an der Amiralitetskyrka, der größten Holzkirche Schwedens. Es handelt sich um eine auf dem Boden verankerte Skulptur, welche der schwedische Bildhauer Ralf Borselius schuf. Er nannte sie „Sprungen ur Boken“, was übersetzt so viel wie: „dem Buch entsprungen“ heißt.
Sollten sie sich für die kulinarische Seite der Region interessieren, dann probieren Sie doch mal „Kroppkaka“. Bei dieser für Karlskrona typischen Speise handelt es sich um einen mit gewürztem Speck gefüllten Kartoffelkloß. Noch dazu ist die Stadt für seine frischen Hering-Sandwiches und gerösteten Roggenbrötchen „Rågskorpa“ bekannt.
SEHENSWERTES DER SÜDSCHWEDISCHEN STADT
Wenn Sie sich für die Geschichte der Schwedischen Marine interessieren, dann statten Sie doch dem nationalen Marinemuseum auf der Insel Stumholmen einen Besuch ab. Das Gebäude diente ursprünglich als Schiffsjungenkaserne am Örlogshamnen (Kriegshafen), in welcher Modelle für den Test verschiedener Schiffskonstruktionen gebaut wurden. Hier können Sie sich sowohl über die technische Entwicklung als auch über die Bedeutung der Schifffahrt in der Provinz Blekinge informieren. Das Highlight des Besuches ist das im Jahr 1980 in Betrieb genommene U-Boot HMS Neptun. Dieses kann nicht nur von außen begutachtet werden, sondern ist auch für eine innere Besichtigung zugänglich. Das Museum verfügt außerdem über einen Unterwassertunnel, welcher Sie bis auf den Meeresboden zu einem gesunkenen sowjetischen U-Boot führt.
Ebenfalls auf der Insel Stumholmen befindet sich das Kungsholm Fortress, eine über 300 Jahre alte Marinebastion, welche die 1,2 km breite Hauptfahrrinne nach Karlskrona schützte.
INMITTEN DER NATUR
Die Umgebung Karlskronas ist eher urban geprägt und wird von unzähligen Hafenanlagen dominiert. Offensichtlich, denn diese sind essenziell in einer Stadt, die auf verschiedenen kleinen Inseln erbaut wurde. Die Schärengärten von Blekinge umfassen knapp 1.000 Inseln, so dass eine Bootsfahrt hindurch äußerst empfehlenswert ist. Überzeugen kann das wunderschöne Landschaftsbild Südschwedens mit seiner Natürlichkeit. Nicht umsonst ist Karlskrona nahezu umzingelt von Naturreservaten. Eines der Schönsten befindet sich rund 20 km westlich des Zentrums, auf der Insel Tromtö. Es ist bekannt für seinen märchenhaften Buchenwald und beherbergt unter anderem eine Reiherkolonie, welche dort Jahr für Jahr brütet.
IHRE KREUZFAHRT NACH KARLSKRONA
Na, haben Sie schon Lust bekommen, die malerische Inselwelt Südschwedens zu erkunden?
Nehmen Sie ein erfrischendes Bad in der Ostsee, entdecken sie die nordische Schönheit Skandinaviens und folgen Sie den Spuren der Wikinger. Besuchen Sie von Warnemünde aus zahlreiche Städte entlang der Ostseeküste. Freuen Sie sich auf die baltischen Staaten, Dänemark, Norwegen, Schweden und viele mehr!