Informationen zum Hafen Gran Canaria
Größe
Die fast kreisförmige Insel Gran Canaria ist die drittgrößte des Kanarischen Archipels und hat ca. 848.000 Einwohner. Im Nordosten liegt die Hauptstadt Las Palmas mit ca. 380.000 Einwohnern.
Klima
Im Norden der Insel ist es aufgrund der Passatwinde häufig stark bewölkt, regnerisch oder neblig. Im Süden herrschen das ganze Jahr über Sonnenschein und angenehme Temperaturen von 20 bis 26 °C.
Politik
Die zu Spanien gehörenden Kanarischen Inseln bilden eine autonome Gemeinschaft mit einem Einkammerparlament. Der Sitz des Parlaments ist in Santa Cruz de Tenerife auf Teneriffa.
- Sprache:
- Spanisch
- Währung:
- Euro (EUR)
- Zeitzone:
- Atlantic/Canary
AIDA Kreuzfahrten nach Gran Canaria
Der Hafen auf Gran Canaria
Wenn Sie mit dem Kreuzfahrtschiff in den Hafen Puerto de Las Palmas einlaufen, vorbei am größten Yachthafen der Kanaren, bekommen Sie einen ersten Eindruck von der Größe der Stadt. Las Palmas ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Las Palmas, zu der auch die Inseln Lanzarote und Fuerteventura gehören, und neben Santa Cruz de Tenerife eine der beiden Hauptstädte der Kanarischen Inseln. Vom betriebsamen Hafen verkehren regelmäßig Schiffe zu den Nachbarinseln. Der Kreuzfahrthafen mit seiner langen Mole El Muelle liegt fußläufig zum belebten Stadtviertel Santa Catalina.
Spannend ist vorher noch ein Blick zum größten Hafen für Sportboote auf den Kanarischen Inseln, der zu Fuß vom Kreuzfahrthafen zu erreichen ist. Hier treffen sich jedes Jahr im Herbst Segelbegeisterte mit ihren Yachten auf dem Weg zu den Kapverdischen Inseln, nach Südamerika und in die Karibik. Im Yachthafen gibt es zahlreiche Bars und Restaurants, wo sich die Skipper und Crews der Schiffe treffen, um die letzten Vorbereitungen für die Reise zu besprechen.
Las Palmas de Gran Canaria entdecken
Vom Fähr- und Kreuzfahrthafen ist es nur ein kleiner Spaziergang zum Paseo de las Canteras, der Strandpromenade von Las Palmas. Hier laden zahlreiche Restaurants, Bars und Straßencafés zum Verweilen ein. Entlang der Promenade erstreckt sich der Strand Playa de las Canteras über drei km. Hier entspannen die Einwohner von Las Palmas zusammen mit den ausländischen Gästen. Auch im Parque Santa Catalina lassen es sich die Einheimischen während der Mittagspause gut gehen. Am Abend lebt das Viertel in Santa Catalina erst richtig auf. Genießen Sie direkt am Canteras Strand die in ganz Spanien berühmten Tapas bei einem Glas kanarischen Wein.
Die Vegueta, das Jahrhunderte alte historische Zentrum von Las Palmas, liegt am anderen Ende der Stadt und lässt sich vom Hafen aus in wenigen Minuten mit einem Transfer erreichen. An der Plaza Santa Ana steht die fünfschiffige Kathedrale Santa Ana aus dem 15. Jahrhundert. Sie ist die größte und älteste Kirche auf Gran Canaria. In ihrem Stil mischen sich Gotik, Renaissance, Barock und Historismus. Das Innere fasziniert mit filigranen Gewölben und kostbaren Kunstschätzen.
Nicht weit von der Kathedrale entfernt liegt das Museum Casa Museo de Colón: Eines der Häuser soll von Christoph Kolumbus vor seiner ersten großen Reise im Jahre 1492 errichtet worden sein. Das Museum behandelt die Geschichte der Kanaren sowie die Verbindung Spaniens zu Amerika.
Nördlich der Vegueta schließt sich der Stadtteil Triana an. Bauwerke aus der Jahrhundertwende im Jugendstil prägen das Straßenbild. Während einer Kreuzfahrt steht natürlich ein Besuch der kleinen Seefahrerkapelle San Telmo im gleichnamigen Park auf dem Programm.
Berge und Strände – unterwegs auf Gran Canaria
Eine Kreuzfahrt im Archipel der Kanaren ist eine Kreuzfahrt zwischen Vulkaninseln. Gran Canarias höchste Erhebung ist der fast 2.000 m hohe, erloschene Vulkan Pico de las Nieves. Ein Ausflug in die Berge führt Sie zu dem markanten Felsen Roque Nublo, das Wahrzeichen Gran Canarias. In den ausgedehnten Wäldern lassen sich individuelle Wanderungen unternehmen. Vom Aussichtspunkt Cruz de Tejeda bietet sich ein fantastischer Blick zum Pico del Teide auf Teneriffa, vorausgesetzt das Wetter spielt mit. Denn hier oben kann es zuweilen neblig sein, wenn die Passatwolken in den Bergen hängen bleiben, genauer im Roque Nublo, zu Deutsch „Wolkenfelsen“.
Aktiv und mit Sonnengarantie geht es im Süden Gran Canarias zu. Playa del Inglés ist der Partyort der Insel. Nachtschwärmer feiern hier bis in die frühen Morgenstunden. Der Süden bietet zudem die schönsten Strände Gran Canarias mit den haushohen Dünen Maspalomas. An den Stränden bieten fliegende Händler ein breites Angebot an Erfrischungen, bunten Tüchern und Sonnenbrillen – praktische Accessoires beim ganzjährig schönen Wetter auf den Kanaren.
Höhlen und Dörfer der Insel
Im weniger heißen Norden der Insel liegt die berühmte Cueva Pintada bei Gáldar. In der Höhle befinden sich Höhlenmalereien aus der vorchristlichen Zeit Gran Canarias. Das angeschlossene archäologische Museum zeigt weitere Funde aus der Zeit der Guanchen, der Ureinwohner der Kanaren.
Bevor es zurück nach Las Palmas und aufs Schiff geht, lohnt ein Zwischenstopp in dem ursprünglichen Dorf Teror mit klassischer kanarischer Architektur und der Basilika Nuestra Señora del Pino.
Ein Besuch der Insel Gran Canaria ist eines der Highlights während einer Kreuzfahrt zu den Kanaren. Einen ausgiebigen Landausflug sollten Sie sich nicht entgehen lassen, bevor Sie anschließend mit dem Schiff weiter nach La Gomera, Fuerteventura, Teneriffa und Lanzarote ansteuern. Weitere Ziele einer Kreuzfahrt können auch Lissabon in Portugal und Sevilla und Cádiz in Spanien sein.