Informationen zum Hafen Flåm
Größe
Flåm liegt in der westlichen Provinz Sogn og Fjordane und hat ca. 450 Einwohner.
Klima
Der Golfstrom sorgt für mildes Klima und hält die Küste auch im Winter eisfrei. An der norwegischen Westküste liegt die Durchschnittstemperatur im Juni bei 16 °C.
Politik
Staatsform ist eine konstitutionelle Erbmonarchie. Laut Verfassung liegt die Legislative beim Parlament, das alle 4 Jahre gewählt wird.
- Sprache:
- Norwegisch
- Währung:
- Norwegische Krone (NOK)
- Zeitzone:
- Europe/Oslo
Der Hafen von Flåm
Flåm gehört zu den beliebtesten Kreuzfahrthäfen in Norwegen: Der Hafen selbst ist wie der Ort sehr klein: Am 120 m langen Pier ist aber Platz für ein großes Kreuzfahrtschiff. Zwei weitere Ankerplätze gibt es in der malerischen Bucht. Geht Ihr Schiff in Flåm vor Anker, werden Sie mit Tenderbooten an Land gebracht. Da das Städtchen mit seinen 450 Einwohnern recht übersichtlich ist, können Sie nach Ihrer Ankunft alle Geschäfte und Sehenswürdigkeiten im Ort gut zu Fuß erreichen. Direkt am Hafen liegen eine Touristeninformation, der Bahnhof der berühmten Flåmbahn und ein Museum. Dieses informiert über die Geschichte der Eisenbahnstrecke und ermöglicht Ihnen Einsichten in technische Details.
Der größte Schatz Flåms ist die den Ort umgebene Landschaft: So finden Sie in dem idyllisch gelegenen Dorf außer einer kleinen Kirche aus dem Jahr 1667 keine klassischen Sehenswürdigkeiten. Wer auf einer Kreuzfahrt Halt in Flåm macht, sollte sich darauf einstellen, dass hier die Natur im Vordergrund steht: bei einem Ausflug zu Fuß, mit dem Schiff oder der Flåmbahn.
Eine Fahrt mit der Flåmbahn
Eine Fahrt mit der modernen Eisenbahn Flåmbahn gehört definitiv zu den außergewöhnlichsten Erlebnissen einer Norwegen-Kreuzfahrt: Die spektakuläre Zugfahrt führt Sie von Flåm in rund einer Stunde ins Hochfjell zu dem auf einer Höhe von 867 m gelegenen Ort Myrdal. Die Strecke gilt als eine der steilsten Zugstrecken der Welt. Während der Fahrt können Sie die gewaltigen Berg- und Fjordlandschaften Westnorwegens bewundern, filmen und fotografieren: Wasserfälle, schneebedeckte Gipfel, steile Felswände und grüne Wiesen.
Die Flåmbahn fährt das ganze Jahr über. In den Sommermonaten gibt es zehn Abfahrten täglich, während es im Winter nur vier sind. Tickets für die Zugfahrt können Sie direkt am Bahnhof kaufen oder online vorbestellen. Nach der Rückkehr lohnt ein Besuch des Eisenbahnmuseums, das anschaulich über die Geschichte der Flåmbahn informiert.
Ein weiteres Highlight am Aurlandsfjord ist die auf 650 m Höhe liegende Aussichtsterrasse Stegastein: Die Aussichtsplattform an der Straße zwischen Aurland und Lærdal ragt 30 m weit über die steile Felswand hinaus und bietet fantastische Panoramablicke über den Fjord. Von Flåm aus können Sie einen organisierten Ausflug zum Stegastein unternehmen. Informationen erhalten Sie auf dem Schiff oder direkt vor Ort in der Touristeninformation.
Radtouren, Wanderungen, Kajak und Rafting
Ein Landausflug in Flåm ist immer ein kleines Abenteuer: Der beeindruckenden Natur ganz nah sind Sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf einem Kajak. Die Gegend um den Aurlandsfjord und den Nærøyfjord bietet Ihnen zahlreiche kurze und lange Wanderungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Der zwischen gewaltigen Felswänden liegende enge Nærøyfjord gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als der schmalste Fjord der Welt. Hier entlang zu wandern oder zu fahren, ist ein echtes Naturerlebnis.
Wer gerne mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann sich bei der Touristeninformation ein Fahrrad mieten und bei gutem Wetter auf einem der schönsten Radwege Norwegens entlang radeln: Der Rallarwegen führt von Flåm bis nach Haugastøl und fällt an einigen Strecken sehr steil ab. Insgesamt ist der Radweg 82 km lang; Sie können allerdings auch nur eine Teilstrecke abfahren.
Von Ihrem Kreuzfahrtschiff haben Sie stets einen guten Überblick über das Wasser der Fjorde. Ganz dicht dran sind Sie auf einer Kajak-, Schlauchboot- oder Raftingtour. Die mehrstündigen Ausflüge starten direkt am Hafen und führen Sie durch ruhige bis wilde Gewässer – ganz nach Ihrem Geschmack. Erleben Sie eine wunderschöne Fjordfahrt und bewundern Sie die Fauna und Flora der Region. Wer Glück hat, sieht sogar Seeotter oder Seehunde.
Weitere Sehenswürdigkeiten
Vom Schiff aus können Sie des Weiteren Ausflüge zum Freilichtmuseum Otternes mit seinen 27 historischen Bauernhäusern, zur Stabkirche in Borgund oder zum Norwegischen Wildlachszentrum unternehmen. Die charakteristische Stabkirche aus dem Jahr 1147 gehört zu den ältesten Bauwerken aus Holz in Europa. Neben der Kirche befindet sich hier auch ein Besucherzentrum mit einem Museum und einem Café.
Eine Kreuzfahrt entlang der Küste Norwegens
Norwegen zählt zu den beliebtesten Reisezielen von Kreuzfahrten in Nordeuropa: Zu Recht, denn die Landschaft dieses dünn besiedelten Landes ist einfach ein Traum. Die Fjorde Norwegens wie der Aurlandsfjord, der Nærøyfjord, der Lysefjord oder der berühmte Geirangerfjord suchen auf der ganzen Welt ihresgleichen. Sie mit einem Kreuzfahrtschiff zu erkunden, hält zahlreichende atemberaubende Stunden bereit. Die beste Reisezeit für Norwegens Fjorde sind die Sommermonate, denn dann ist es lange hell und die Natur ist zum Leben erwacht. Angenehme Tagestemperaturen um die 20 Grad und bis zu acht Sonnenstunden am Tag bieten ideale Bedingungen für aktive Ausflüge.
Weitere Anlaufstationen vieler Norwegen-Kreuzfahrten sind die Hauptstadt Oslo, Stavanger, Bergen und der Eidfjord. Ausgangspunkt Ihrer Reise sind in der Regel die Häfen Hamburg oder Kiel. Von dort aus geht es in die Nordsee und hinauf bis an die zerklüftete Küste Norwegens.