Ilimanaq (Claushavn): Reise nach Grönland

Die kleine grönländische Siedlung Ilimanaq befindet sich im Distrikt Ilulissat und zählt mittlerweile knapp über 50 Einwohner. Der Ort liegt auf einem schmalen Streifen Land, der durch den See Tasersiaq begrenzt wird. Die Gründung der kleinen Gemeinde ist bis auf das Jahr 1741 zurückzuführen, als zunächst nur eine Missionsstation gegründet wurde.  

Mehr lesen

Informationen zum Hafen Ilimanaq

Größe

Ilimanaq ist mit 50 Einwohnern eine der kleinsten Siedlungen an der Diskobucht und liegt 15 Kilometer südlich von Ilulissat.

Klima

In Ilimanaq herrscht Tundrenklima mit ganzjährig niedrigen Temperaturen von durchschnittlich -4,5 °C. Der kälteste Monat ist der März mit -14 °C und die Höchsttemperaturen werden im Juli mit durchschnittlich 8 °C erreicht.

Politik

Grönland ist ein autonomer Bestandteil Dänemarks. Das Regierungssystem ist eine parlamentarische Demokratie mit Selbstverwaltung.

Sprache:
Grönländisch, Dänisch
Währung:
Dänische Krone (DKK)
Zeitzone:
America/Godthab

INFORMATIONEN ZUM HAFEN IN ILIMANAQ 

Der kleine Hafen von Ilimanaq befindet sich am nordöstlichen Ufer der Diskobucht. Mit Tenderbooten werden Sie an Land gebracht. Der Port stellte einst die wichtigste wirtschaftliche Komponente dar, da die abgelegene Ortschaft seit eh und je vom Fischfang lebt.  

EIN SPAZIERGANG DURCH ILIMANAQ 

Dass Ilimanaq einer der ältesten Orte Grönlands ist, verrät neben seiner Geschichte die daraus resultierende Architektur. Geprägt von restaurierten Häusern aus Kolonialzeiten und ergänzt durch eine modern-luxuriöse Eco-Lodge, zeichnet sich das Stadtbild der Siedlung vor einer atemberaubenden Naturkulisse ab. Da es in Ilimanaq keinen Autoverkehr gibt, bietet es sich an, den kleinen Ort bei einem Spaziergang zu erkunden. 

SEHENSWERTES IN ILIMANAQ 

Durch die Abgeschiedenheit und schwere Erreichbarkeit der Kommune war diese vor allem in früheren Zeiten stark von Jagd und Fischfang abhängig. So wurde 1780 eine Walfängeranlage in der Gemeinde errichtet. In der sogenannten Isefjords Hvalfanger-Anlæg waren ein Assistent sowie mehrere Matrosen beschäftigt. Während des Kanonenbootkrieges zwischen England und Dänemark, Anfang des 19. Jahrhunderts, kam der Walfang weitestgehend zum Erliegen und erholte sich auch nicht davon. Keine zehn Jahre später wurde die Anlage schließlich aufgegeben, bis schließlich in den 1830er Jahren eine Tranbrennerei eröffnet wurde. Im Ortszentrum befindet sich außerdem eine idyllische Kirche aus dem Jahr 1908. 

UMGEBUNG VON ILIMANAQ 

Die Umgebung Ilimanaqs ist vor allem für Natur- und Tierliebhaber ein absolutes Highlight. So locken die gigantischen Eisberge an der Mündung des Ilulissat-Eisfjords jährlich zahlreiche Besucher an. Der Eisfjord verläuft rund 40 km vom grönländischen Inland bis hin zur Diskobucht und zählt mittlerweile sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hier kann man während der Sommermonate die sogenannte Kalbung beobachten. Dabei lösen sich bis zu 700 Meter hohe Eisberge vom Rand des Gletschers ab und treiben im Zeitraum von 12-15 Monaten bis hin zum meerseitigen Ende des Fjords.  
Auch die Tiere fühlen sich an diesem abgelegenen Fleckchen Erde ziemlich wohl. Halten Sie bei einer Wanderung die Augen offen und beobachten Sie Moschusochsen, Schneehasen, Polarfüchse und Schneehühner in ihrem natürlichen Habitat. Aufgrund des nährstoffreichen Wassers in der Bucht, tummeln sich hier viele benthische und pelagische Fische, wie der Kapelan oder der Kabeljau. Diese sind wiederum eine wahre Delikatesse für Hauben-, Ringel- und Bartrobben.  
Sie wollten schon immer mal Wale in freier Wildbahn beobachten? Dann sollten Sie Ihre Reise im Frühjahr planen. Hauptsächlich Schwert-, Buckel- und natürlich Grönlandwale versammeln sich zum Frühjahrstreff in der Diskobucht vor Ilimanaq – ein wahres Naturschauspiel! 

IHRE KREUZFAHRT NACH ILIMANAQ 

Begleiten Sie unsere AIDA Flotte auf einer Ihrer Reisen durch den rauen Norden. Erleben Sie kleine Siedlungen zwischen einsamer Natur, majestätischen Eisbergen und dem Charme vergangener Zeiten. Entdecken Sie neben Ilimanaq Städte wie Nuuk, Qaqortoq oder Prins-Christian-Sund. Worauf warten Sie noch?