Informationen zum Hafen Burnie
Größe
In Burnie leben etwa 27.000 Einwohner. Damit ist es die viertgrößte Stadt in Tasmanien.
Klima
Das tasmanische Klima ist ozeanisch geprägt bei einer Jahresdurchschnittstemperatur von ca. 12 Grad. Im Westen der Insel ist Regen keine Seltenheit, während in der Mitte und im Osten meist die Sonne scheint.
Politik
Als frühere britische Kolonie ist der australische Bund eine parlamentarische Monarchie. Das Parlament setzt sich aus Unter- und Oberhaus zusammen. Staatsoberhaupt ist Königin Elisabeth II.
- Sprache:
- Englisch
- Währung:
- Australische Dollar (AUD)
- Zeitzone:
- Australia/Hobart
Informationen zum Hafen von Burnie
Entsprechend seiner Lage an der Nordküste Tasmaniens gegenüber dem australischen Festland ist der Hafen von Burnie der größte Frachthafen der Insel. Ihr Schiff liegt an einem der Docks vor Anker. Beachten Sie, dass Sie das Hafengelände auf eigene Faust nicht zu Fuß durchqueren können.
Haben Sie keinen organisierten Ausflug gebucht, können Sie sich mit einem der kostenlosen Shuttlebusse zur zentralen Touristeninformation Maker's Workshop am kleinen Strand von Burnie bringen lassen. Dort erhalten Sie Stadtpläne und können Andenken an Ihre Reise nach Tasmanien zu einem günstigen Preis erwerben.
Die Sehenswürdigkeiten von Burnie
Burnie gehört wie die Hauptstadt Hobart zu den ältesten Siedlungen auf Tasmanien. Bei ihrer Gründung 1827 hieß die Stadt zunächst Emu Bay. Erst 20 Jahre später erhielt sie den Namen von William Burnie, einem Leiter der Niederländischen Ostindien-Kompanie. Erkunden Sie die Stadt samt ihrer spannenden Geschichte, genießen Sie den lokalen Charme und besuchen Sie die interessantesten Sehenswürdigkeiten:
- Das Burnie Regional Museum informiert Sie über die Geschichte der Region.
- Die Emu Valley Rhododendron Gardens laden zum Spaziergang ein.
- Die Hellyers Road Whiskey Distillery ist ein Geheimtipp für alle Freunde des guten Tropfens. Probieren Sie den bekanntesten Tasmanian Single Malt Whiskey und nehmen Sie eine Flasche als Andenken an Ihre Reise mit!
- Im Fernglade Nature Reserve können Sie den ursprünglichen Regenwald von Tasmanien sehen und das Schnabeltier beobachten.
- Sind Sie abends noch im Hafen Burnie, gehen Sie zum Little Penguin Observation Center am Strand: Wenn es Nacht wird, kommen die Tiere nach einem Tag auf Jagd im Meer hier an Land.
Bei entsprechender Witterung können Sie den Tag auch ganz entspannt am Strand verbringen und ein Bad im Meer nehmen.
Ausflüge in die Umgebung von Burnie
Am besten nutzen Sie diesen Zwischenstopp Ihrer Kreuzfahrt, um sich einem Ausflug in die wunderschöne Umgebung anzuschließen. Bei einer Küstentour fahren Sie über den Bass Highway zum Leuchtturm von Table Cape, ins Seebad Sisters Beach und weiter zum Rocky Cape National Park. Hier besuchen Sie den Wasserfall Dip Falls und sehen einen über 260 Jahre alten Eukalyptusbaum, dessen Stamm einen Umfang von sagenhaften 17 Metern hat. In Australien wird er ganz lakonisch The Big Tree genannt.
Ähnlich „trocken“ geht das schöne Fischerdorf Stanley mit seiner größten Attraktion um: Die ungewöhnliche vulkanische Felsformation, die hier ins Meer hineinragt, heißt schlicht The Nut. Mit einem Lift kommen Sie auf „die Nuss“ hinauf und genießen einen unvergleichlichen Rundblick über die Küste.
Schauen Sie anschließend noch im Highfield House vorbei, dem ersten Hauptquartier der Van Diemen's Land Company: Im frühen 19. Jahrhundert gründeten Londoner Kaufleute hier das Landwirtschaftsunternehmen, um Wollzucht zu betreiben. Damit wollten sie die Bedarfe der britischen Textilindustrie decken. Im Highfield House erhalten Sie eine Vorstellung davon, wie die ersten Siedler in Tasmanien lebten und was aus ihrem Plan geworden ist.
The Tarkine und Cradle Mountain
Schlicht The Tarkine wird ein riesiges Gebiet ursprünglichen Regenwaldes im Westen der Insel genannt. Hier fühlen Sie sich bei einer Wanderung unter den größten Laubbäumen der Welt und riesigen Farnen in die Urzeit zurückversetzt. Alternativ können Sie im Kajak über den Pieman River paddeln und die Stille der Natur vom Wasser aus erleben. Vielleicht begegnet Ihnen sogar der Teufel – gute Chancen haben Sie zumindest, wenn es um den Tasmanischen Teufel geht, der hier in freier Wildbahn lebt.
Ein weiteres tolles Ziel für Naturliebhaber ist der Cradle-Mountain-Lake-St.-Clair-Nationalpark: Steigen Sie auf den 1.545 Meter hohen Berg hinauf, um die spektakuläre Seenlandschaft von Dove Lake, Lake Wilks und Crater Lake zu bewundern, die einst von Gletschern geformt wurde. Von hier führt ein 80 Kilometer langer Wanderweg zum Lake St. Clair, dem mit 167 Metern tiefsten See von Australien.
Auf dem Rückweg können Sie noch in der Hafenstadt Devonport vorbeischauen: Hier informiert Sie das Tiagarra Aboriginal Cultural Centre über die Kultur der Ureinwohner von Tasmanien. Das Bass Strait Maritime Centre führt die Erzählung mit Informationen zur europäischen Besiedlung und der Geschichte der Seefahrt fort. Versuchen Sie in einer Simulation selbst, ein altes Dampfschiff an den Kai zu manövrieren!
Ein Ausflug für die ganze Familie in die Vergangenheit
Sind Sie mit Kindern auf Kreuzfahrt? Fahren Sie mit ihnen zur Penny Royal World in Launceston, dem größten Freizeitpark im nördlichen Tasmanien. Bewältigen Sie Kletterwände und schwankende Hängebrücken, schürfen Sie nach Gold und gehen Sie mit dem berüchtigten Piraten Matthew Brady auf Tour – hier wird die wilde Vergangenheit der frühen Pionierzeit von Australien lebendig!
Entdecken Sie mit AIDA Tasmanien, eines der schönsten Ziele Ihrer Kreuzfahrt in Ozeanien, und freuen sich anschließend auf weitere großartige Highlights. Schließlich warten auch Neuseeland mit der Metropole Auckland und Australien mit Melbourne und Sydney auf Sie sowie die Trauminseln der Südsee.