Der Baum – Vrksasana
Diese Yoga-Haltung ist ein gutes Training für die Balance und Konzentration. Wie ein Flamingo stehen Sie auf einem Bein und halten das Gleichgewicht. Der Baum macht seinem Namen alle Ehre, denn er steht für die stärkere Verwurzelung und Verbindung mit der Welt. Obendrein stärkt er die Beinmuskulatur, öffnet die Hüfte und beruhigt den Geist.
Der Baum – Vrksasana
Diese Yoga-Haltung ist ein gutes Training für die Balance und Konzentration. Wie ein Flamingo stehen Sie auf einem Bein und halten das Gleichgewicht. Der Baum macht seinem Namen alle Ehre, denn er steht für die stärkere Verwurzelung und Verbindung mit der Welt. Obendrein stärkt er die Beinmuskulatur, öffnet die Hüfte und beruhigt den Geist.
Krieger 2 – Virabhadrasana
Den Yoga-Krieger gibt es in drei Variationen – allesamt herausfordernde Asanas, die dem Körper einiges an Stärke und Stabilität abverlangen. Die Beine, Arme und Schultern werden trainiert, die Oberschenkel gedehnt, die Balance sowie die Aufmerksamkeit verbessert. Die Kriegerhaltungen wirken zudem Rückenproblemen entgegen. Und das ganz friedfertig und dabei selbstbewusst.
Krieger 2 – Virabhadrasana
Den Yoga-Krieger gibt es in drei Variationen – allesamt herausfordernde Asanas, die dem Körper einiges an Stärke und Stabilität abverlangen. Die Beine, Arme und Schultern werden trainiert, die Oberschenkel gedehnt, die Balance sowie die Aufmerksamkeit verbessert. Die Kriegerhaltungen wirken zudem Rückenproblemen entgegen. Und das ganz friedfertig und dabei selbstbewusst.
Tipp
Schließen Sie direkt eine weitere kräftigende Asana an – den gestreckten seitlichen Winkel (Utthita Parsvakonasana). Auch diese Haltung stärkt die Beine, öffnet den gesamten Körper und fördert Balance sowie Koordination. Dazu werden Schmerzen im Ischias gelindert und die Verdauung angekurbelt. Dafür ausgehend von der Krieger-2-Haltung nach vorn über das gebeugte Bein beugen, die Hand neben dem vorderen Fuß aufstellen und den anderen Arm lang über den Kopf nach vorn strecken. Wenn die Hand den Boden nicht erreicht, einfach den Unterarm sanft auf dem Oberschenkel abstützen. Oberkörper weit zur Seite aufdrehen und den Blick nach oben richten. Für ein paar ruhige Atemzüge halten und die Dehnung genießen.
Tipp
Schließen Sie direkt eine weitere kräftigende Asana an – den gestreckten seitlichen Winkel (Utthita Parsvakonasana). Auch diese Haltung stärkt die Beine, öffnet den gesamten Körper und fördert Balance sowie Koordination. Dazu werden Schmerzen im Ischias gelindert und die Verdauung angekurbelt. Dafür ausgehend von der Krieger-2-Haltung nach vorn über das gebeugte Bein beugen, die Hand neben dem vorderen Fuß aufstellen und den anderen Arm lang über den Kopf nach vorn strecken. Wenn die Hand den Boden nicht erreicht, einfach den Unterarm sanft auf dem Oberschenkel abstützen. Oberkörper weit zur Seite aufdrehen und den Blick nach oben richten. Für ein paar ruhige Atemzüge halten und die Dehnung genießen.
Der Tänzer – Natarajasana
Bei dieser Gleichgewichtshaltung geht es, anders als der Name zunächst vermuten lässt, nicht um Bewegungsfreude, sondern vielmehr um Ruhe und Konzentration. Der Tänzer sorgt für innere und äußere Stabilität, kräftigt die Beinmuskulatur, schult das Gleichgewicht und öffnet das Herz.
Der Tänzer – Natarajasana
Bei dieser Gleichgewichtshaltung geht es, anders als der Name zunächst vermuten lässt, nicht um Bewegungsfreude, sondern vielmehr um Ruhe und Konzentration. Der Tänzer sorgt für innere und äußere Stabilität, kräftigt die Beinmuskulatur, schult das Gleichgewicht und öffnet das Herz.
Das Dreieck – Trikonasana
Die Dreieckshaltung wirkt harmonisierend und erdet durch den satten Stand auf beiden Füßen. Trikonanasa stärkt die Rumpfmuskulatur und mobilisiert die Wirbelsäule durch die sanfte Drehung des Körpers. Die gesamte Körperseite wird gedehnt, der seitliche Brustkorb und die Hüfte werden geöffnet und die Organe sanft massiert.
Das Dreieck – Trikonasana
Die Dreieckshaltung wirkt harmonisierend und erdet durch den satten Stand auf beiden Füßen. Trikonanasa stärkt die Rumpfmuskulatur und mobilisiert die Wirbelsäule durch die sanfte Drehung des Körpers. Die gesamte Körperseite wird gedehnt, der seitliche Brustkorb und die Hüfte werden geöffnet und die Organe sanft massiert.
Das Boot – Navasana
Eine starke Bauchmuskulatur ist für viele Yoga Asanas wichtig, aber auch für den Beach Body nicht verkehrt. Das Yoga-Boot ist eine sehr herausfordernde Haltung, die die Körpermitte kräftigt. So wird Beschwerden im unteren Rücken wirksam vorgebeugt.
Das Boot – Navasana
Eine starke Bauchmuskulatur ist für viele Yoga Asanas wichtig, aber auch für den Beach Body nicht verkehrt. Das Yoga-Boot ist eine sehr herausfordernde Haltung, die die Körpermitte kräftigt. So wird Beschwerden im unteren Rücken wirksam vorgebeugt.