Die Norweger sind das Outdoor-Volk par excellence! Ausdruck ihrer Naturverbundenheit ist das „allemannsretten“ (Jedermannsrecht), das allen Menschen freien Zugang zu jedem Land und Wasser erlaubt, das nicht als Privatbesitz zu erkennen ist. Dort darf man Fahrrad fahren, wandern, Ski fahren oder baden. Warum also nicht mal mit dem Fahrrad durch Norwegen cruisen. An der Nordseeküste entlang führt der Fahrradweg Nordsjøruta. Von Fjord zu Fjord und von Berg zu Berg ist hier für jeden die passende Radtour dabei. Zwei Fahrradtouren sind besonders kultig:

Die Norweger sind das Outdoor-Volk par excellence! Ausdruck ihrer Naturverbundenheit ist das „allemannsretten“ (Jedermannsrecht), das allen Menschen freien Zugang zu jedem Land und Wasser erlaubt, das nicht als Privatbesitz zu erkennen ist. Dort darf man Fahrrad fahren, wandern, Ski fahren oder baden. Warum also nicht mal mit dem Fahrrad durch Norwegen cruisen. An der Nordseeküste entlang führt der Fahrradweg Nordsjøruta. Von Fjord zu Fjord und von Berg zu Berg ist hier für jeden die passende Radtour dabei. Zwei Fahrradtouren sind besonders kultig:

Oslo: mit dem Rad zur Valhallkurve

Vom Zentrum Oslos aus gibt es viele attraktive Aussichtspunkte, die in unmittelbarer Nähe liegen und mit dem Fahrrad leicht zu erreichen sind. Dabei zählt die sogenannte Valhallkurve zu den schönsten Ausflugszielen für Radler. Die Kurve ist eigentlich eine Bucht und zwar die letzte vor dem Plateau. Nicht nur auf heutige Reisende kann der atemberaubende Blick inspirierend wirken: Wer genau hinsieht, entdeckt die Landschaft auf Edvard Munchs weltberühmtem Bild „Der Schrei“ wieder.

Empfohlene Route: von der Oslo Gate im Stadtteil Gamlebyen in Richtung Dyvekes vei, weiter auf der Konows Gate bis zum Valhallveien hinauf und zur letzten Kurve vor dem Ekeberg-Campingplatz.

Oslo: mit dem Rad zur Valhallkurve

Vom Zentrum Oslos aus gibt es viele attraktive Aussichtspunkte, die in unmittelbarer Nähe liegen und mit dem Fahrrad leicht zu erreichen sind. Dabei zählt die sogenannte Valhallkurve zu den schönsten Ausflugszielen für Radler. Die Kurve ist eigentlich eine Bucht und zwar die letzte vor dem Plateau. Nicht nur auf heutige Reisende kann der atemberaubende Blick inspirierend wirken: Wer genau hinsieht, entdeckt die Landschaft auf Edvard Munchs weltberühmtem Bild „Der Schrei“ wieder.

Empfohlene Route: von der Oslo Gate im Stadtteil Gamlebyen in Richtung Dyvekes vei, weiter auf der Konows Gate bis zum Valhallveien hinauf und zur letzten Kurve vor dem Ekeberg-Campingplatz.

Stavanger: eine schnelle Tour zum „Sverd i fjell“

Stavanger ist die ideale Fahrradstadt! Ein lohnender, etwa 30-minütiger Ausflug (einfache Strecke) führt vom Zentrum Stavangers bis zur beliebten Badebucht Mollebukta. Hier stehen drei mächtige Schwerter im Fels – das Denkmal „Sverd i fjell“ (zu Deutsch „Schwerter im Fels“). Dieses beeindruckende Denkmal wurde vom norwegischen Bildhauer Fritz Røed errichtet und 1983 von König Olav eingeweiht. Die drei Schwerter erinnern an die Gründung des norwegischen Königreichs durch Harald Hårfager im 9. Jahrhundert. Außerdem sind sie ein Symbol des Friedens – denn so fest im Fels verankert, können sie nicht mehr zum Kampf genutzt werden.

Empfohlene Route: vom Zentrum Stavangers über die Straßen Kongsgata, Haakon Vll’s gate, Eiganesveien und schließlich über den Madlaveien am Mosvatnet entlang Richtung Sola bis zur Badebucht Mollebukta.

Stavanger: eine schnelle Tour zum „Sverd i fjell“

Stavanger ist die ideale Fahrradstadt! Ein lohnender, etwa 30-minütiger Ausflug (einfache Strecke) führt vom Zentrum Stavangers bis zur beliebten Badebucht Mollebukta. Hier stehen drei mächtige Schwerter im Fels – das Denkmal „Sverd i fjell“ (zu Deutsch „Schwerter im Fels“). Dieses beeindruckende Denkmal wurde vom norwegischen Bildhauer Fritz Røed errichtet und 1983 von König Olav eingeweiht. Die drei Schwerter erinnern an die Gründung des norwegischen Königreichs durch Harald Hårfager im 9. Jahrhundert. Außerdem sind sie ein Symbol des Friedens – denn so fest im Fels verankert, können sie nicht mehr zum Kampf genutzt werden.

Empfohlene Route: vom Zentrum Stavangers über die Straßen Kongsgata, Haakon Vll’s gate, Eiganesveien und schließlich über den Madlaveien am Mosvatnet entlang Richtung Sola bis zur Badebucht Mollebukta.