1. Moskau – Finale
Moskau begeistert Besucher zu jeder Jahres- und Tageszeit mit seiner Kunst, Geschichte und Erhabenheit. Das politische, wissenschaftliche und wirtschaftliche Zentrum Russlands schmiegt sich an den namensgebenden Fluss Moskwa. Mit ca. 12,4 Millionen Menschen ist Moskau die größte Stadt Europas. Sage und schreibe 600 Kirchen soll es hier geben, was der Stadt den Beinamen „Drittes Rom“ einbrachte.
Spielorte
Olympiastadion Luschniki
Spartak-Stadion
1. Moskau – Finale
Moskau begeistert Besucher zu jeder Jahres- und Tageszeit mit seiner Kunst, Geschichte und Erhabenheit. Das politische, wissenschaftliche und wirtschaftliche Zentrum Russlands schmiegt sich an den namensgebenden Fluss Moskwa. Mit ca. 12,4 Millionen Menschen ist Moskau die größte Stadt Europas. Sage und schreibe 600 Kirchen soll es hier geben, was der Stadt den Beinamen „Drittes Rom“ einbrachte.
Spielorte
Olympiastadion Luschniki
Spartak-Stadion
Besonders sehenswert:
Kreml und Roter Platz
Altstadt
Einkaufsstraße „Arbat“
Basilius-Kathedrale
Bolschoi-Theater
Gorki-Park mit seinen Fahrgeschäften
Lenin-Mausoleum
Tretjakow-Galerie – eines der größten russischen Kunstmuseen
Moskwa-Bootsfahrt durch Moskau
Besonders sehenswert:
Kreml und Roter Platz
Altstadt
Einkaufsstraße „Arbat“
Basilius-Kathedrale
Bolschoi-Theater
Gorki-Park mit seinen Fahrgeschäften
Lenin-Mausoleum
Tretjakow-Galerie – eines der größten russischen Kunstmuseen
Moskwa-Bootsfahrt durch Moskau
2. St. Petersburg – Halbfinale
Barocke Paläste und breite Boulevards, glitzernde Kanäle und prächtige Brücken – St. Petersburg macht seinem Beinamen „Venedig des Nordens“ alle Ehre. Die Stadt, die von Peter dem Großen als Gesamtkunstwerk auf dem Reißbrett entworfen und 1703 gegründet wurde, war 200 Jahre lang Hauptstadt des Zarenreiches und gilt heute als schönste Metropole des Landes, für manche gar weltweit. Ca. 5,3 Millionen Einwohner leben in der Stadt am Ostende des Finnischen Meerbusens.
Spielort
· Sankt-Petersburg-Stadion
2. St. Petersburg – Halbfinale
Barocke Paläste und breite Boulevards, glitzernde Kanäle und prächtige Brücken – St. Petersburg macht seinem Beinamen „Venedig des Nordens“ alle Ehre. Die Stadt, die von Peter dem Großen als Gesamtkunstwerk auf dem Reißbrett entworfen und 1703 gegründet wurde, war 200 Jahre lang Hauptstadt des Zarenreiches und gilt heute als schönste Metropole des Landes, für manche gar weltweit. Ca. 5,3 Millionen Einwohner leben in der Stadt am Ostende des Finnischen Meerbusens.
Spielort
· Sankt-Petersburg-Stadion
Besuchen Sie unbedingt:
Eremitage – eines der bedeutendsten, größten und schönsten Kunstmuseen der Welt
Isaaks-Kathedrale
Peter-und-Paul-Festung
Bernsteinzimmer im Katharinenpalast
Das historische Zentrum – UNESCO-Weltkulturerbe
Auferstehungskirche
Besuchen Sie unbedingt:
Eremitage – eines der bedeutendsten, größten und schönsten Kunstmuseen der Welt
Isaaks-Kathedrale
Peter-und-Paul-Festung
Bernsteinzimmer im Katharinenpalast
Das historische Zentrum – UNESCO-Weltkulturerbe
Auferstehungskirche
3. Sotschi – Viertelfinale
Sotschi ist das beliebteste Reiseziel der Russen. Mit dem Schwarzen Meer im Westen und dem Kaukasus im Osten gilt der Ort mit subtropischem Klima als russische Riviera und Urlaubsparadies des Landes. Durch die ausgezeichnete Lage bieten sich Besuchern und den ca. 343.000 Einwohnern Freizeitmöglichkeiten in Hülle und Fülle: Ob ein Bad bei milden Temperaturen im Schwarzen Meer, Wandern, Biken und Skifahren im Gebirge oder Tanzen in den Nachtklubs bis zum Sonnenaufgang – der Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2014 wird Sie begeistern.
Spielort
- Olympiastadion Sotschi
3. Sotschi – Viertelfinale
Sotschi ist das beliebteste Reiseziel der Russen. Mit dem Schwarzen Meer im Westen und dem Kaukasus im Osten gilt der Ort mit subtropischem Klima als russische Riviera und Urlaubsparadies des Landes. Durch die ausgezeichnete Lage bieten sich Besuchern und den ca. 343.000 Einwohnern Freizeitmöglichkeiten in Hülle und Fülle: Ob ein Bad bei milden Temperaturen im Schwarzen Meer, Wandern, Biken und Skifahren im Gebirge oder Tanzen in den Nachtklubs bis zum Sonnenaufgang – der Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2014 wird Sie begeistern.
Spielort
- Olympiastadion Sotschi
Was Sie in Sotschi sehen sollten:
Kaukasus-Naturreservat
Iceberg Skating Palace
Riviera Dolphinarium
Stalins Sommer-Datscha
Kunstmuseum von Sotschi
Botanischer Garten Dendrarium
Die Spielorte der kommenden Weltmeisterschaft haben für jedermann viel zu bieten. Jetzt muss nur noch die deutsche Nationalmannschaft mitspielen, damit sich die Reise zum Finale nach Moskau lohnt – mit dem WM-Titel als i-Tüpfelchen.
Was Sie in Sotschi sehen sollten:
Kaukasus-Naturreservat
Iceberg Skating Palace
Riviera Dolphinarium
Stalins Sommer-Datscha
Kunstmuseum von Sotschi
Botanischer Garten Dendrarium
Die Spielorte der kommenden Weltmeisterschaft haben für jedermann viel zu bieten. Jetzt muss nur noch die deutsche Nationalmannschaft mitspielen, damit sich die Reise zum Finale nach Moskau lohnt – mit dem WM-Titel als i-Tüpfelchen.