Tallinn
Ach ja, Estland … Schon im ersten Ziel unserer Route war es um mich geschehen, als ich durch die vollständig erhaltene Altstadt spazierte. Das mittelalterlich-hanseatische Flair der Gassen ist einzigartig. Nur wenige Meter weiter findet man sich zwischen den modernen Hochhäusern des Geschäftszentrums und in trendigen Stadtvierteln wieder. Dieser unglaubliche Kontrast aus alt, neu und anders zeigt sich überall in Estlands Hauptstadt.
Zu den größten Vorzügen der Stadt zähle ich ihre Kompaktheit. Innerhalb kurzer Zeit kann viel von der Stadt gesehen und ein umfassender Eindruck gewonnen werden. Um entspannt abzuhängen, sind die Strände der Ostseeküste ideal. Auch zu empfehlen ist der Lahemaa-Nationalpark östlich der Stadt. Hier kann man fabelhaft wandern und die Natur genießen.
Tallinn
Ach ja, Estland … Schon im ersten Ziel unserer Route war es um mich geschehen, als ich durch die vollständig erhaltene Altstadt spazierte. Das mittelalterlich-hanseatische Flair der Gassen ist einzigartig. Nur wenige Meter weiter findet man sich zwischen den modernen Hochhäusern des Geschäftszentrums und in trendigen Stadtvierteln wieder. Dieser unglaubliche Kontrast aus alt, neu und anders zeigt sich überall in Estlands Hauptstadt.
Zu den größten Vorzügen der Stadt zähle ich ihre Kompaktheit. Innerhalb kurzer Zeit kann viel von der Stadt gesehen und ein umfassender Eindruck gewonnen werden. Um entspannt abzuhängen, sind die Strände der Ostseeküste ideal. Auch zu empfehlen ist der Lahemaa-Nationalpark östlich der Stadt. Hier kann man fabelhaft wandern und die Natur genießen.
Highlights
1. Tallinns Altstadt – eine der am besten erhaltenen weltweit
2. Szeneviertel Kalamaja – der Prenzlauer Berg von Tallinn
3. Nikolaikirche
4. Tallinn mit dem Rad
5. Lahemaa-Nationalpark
6. Beer House – gutes Essen und leckeres Bier
Highlights
1. Tallinns Altstadt – eine der am besten erhaltenen weltweit
2. Szeneviertel Kalamaja – der Prenzlauer Berg von Tallinn
3. Nikolaikirche
4. Tallinn mit dem Rad
5. Lahemaa-Nationalpark
6. Beer House – gutes Essen und leckeres Bier
St. Petersburg
Von Tallinn aus ging es ins westrussische St. Petersburg. Voller Überzeugung nenne ich die Stadt „Perle der Ostsee“, denn genau das ist sie. Die Stadt sprudelt vor Energie, Sehenswürdigkeiten und Bewundernswertem.
Die Architektur im Zentrum der Stadt ist phänomenal und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Im Grunde genommen kann man ziellos durch die Stadt schlendern und man wird in jedem Fall auf tolle Highlights treffen. Sollten Sie es bevorzugen, einem groben Plan zu folgen, empfehle ich, Folgendes unbedingt einzuplanen …
St. Petersburg
Von Tallinn aus ging es ins westrussische St. Petersburg. Voller Überzeugung nenne ich die Stadt „Perle der Ostsee“, denn genau das ist sie. Die Stadt sprudelt vor Energie, Sehenswürdigkeiten und Bewundernswertem.
Die Architektur im Zentrum der Stadt ist phänomenal und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Im Grunde genommen kann man ziellos durch die Stadt schlendern und man wird in jedem Fall auf tolle Highlights treffen. Sollten Sie es bevorzugen, einem groben Plan zu folgen, empfehle ich, Folgendes unbedingt einzuplanen …
Highlights
1. Eremitage – eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen weltweit
2. Auferstehungskirche
3. Peter-und-Paul-Kathedrale
4. Russisches Wodka-Museum
5. Katharinenpalast
6. Bootsfahrt auf der Newa
7. Datscha – Kiezkneipe auf Russisch
Highlights
1. Eremitage – eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen weltweit
2. Auferstehungskirche
3. Peter-und-Paul-Kathedrale
4. Russisches Wodka-Museum
5. Katharinenpalast
6. Bootsfahrt auf der Newa
7. Datscha – Kiezkneipe auf Russisch
Helsinki
Nächster Stopp: Helsinki – eine unglaublich erfrischende Stadt. Hier ist das Meer allgegenwärtig und die Natur ist immer nur eine Armlänge entfernt. Wie auch für Tallinn gilt: kompakt ist Trumpf! Die Stadt lässt sich super zu Fuß erkunden. Mit toller Architektur, modebewussten Boutiquen und ganz viel Kultur wird ein Tag kaum ausreichen, um alles zu entdecken. Mitreisende haben mir von ihrem Ausflug auf die vorgelagerten Inseln von Helsinki vorgeschwärmt.
Ich habe es diesmal leider nicht dorthin geschafft – ich konnte mir einen authentischen finnischen Saunagang nicht entgehen lassen. Die Inseln sind aber definitiv auf meiner To-do-Liste für meinen nächsten Besuch der lebendigen Städte.
Helsinki
Nächster Stopp: Helsinki – eine unglaublich erfrischende Stadt. Hier ist das Meer allgegenwärtig und die Natur ist immer nur eine Armlänge entfernt. Wie auch für Tallinn gilt: kompakt ist Trumpf! Die Stadt lässt sich super zu Fuß erkunden. Mit toller Architektur, modebewussten Boutiquen und ganz viel Kultur wird ein Tag kaum ausreichen, um alles zu entdecken. Mitreisende haben mir von ihrem Ausflug auf die vorgelagerten Inseln von Helsinki vorgeschwärmt.
Ich habe es diesmal leider nicht dorthin geschafft – ich konnte mir einen authentischen finnischen Saunagang nicht entgehen lassen. Die Inseln sind aber definitiv auf meiner To-do-Liste für meinen nächsten Besuch der lebendigen Städte.
Highlights
1. Stadtbummel
2. Saunabesuch
3. Festungsinsel Suomenlinna
4. Uspenski-Kathedrale
5. Dom von Helsinki
6. Seahorse-Restaurant – finnische Hausmannskost, die schon Jean-Paul Sartre erfreute
7. Bootsfahrt zu den vorgelagerten Inseln
Highlights
1. Stadtbummel
2. Saunabesuch
3. Festungsinsel Suomenlinna
4. Uspenski-Kathedrale
5. Dom von Helsinki
6. Seahorse-Restaurant – finnische Hausmannskost, die schon Jean-Paul Sartre erfreute
7. Bootsfahrt zu den vorgelagerten Inseln
Stockholm
Ähnlich wie Helsinki vereint Stockholm Großstadtflair gekonnt mit Naturnähe. Kein Wunder, erstreckt sich die weltoffene Kulturmetropole doch über 14 Inseln. Auf einer von diesen liegt die wundervolle Altstadt Gamla Stan, die unbedingt empfehlenswert ist. Hier befindet sich auch das königliche Schloss. Mein Tipp: Entdecken Sie die Stadt mit dem Rad!
Shoppingfans sind in Schwedens Hauptstadt genau richtig. Unzählige Shops, Boutiquen, Secondhand- und Retro-Shops befinden sich in dem Bezirk Östermalm. Sehen und gesehen werden heißt es an dem kleinen Stadtstrand Långholmen. Das Bade-Mekka ist bei Einheimischen sehr beliebt, aber auch abseits finden sich schöne Badefelsen. Ein Muss für Musik-Fans ist das ABBA-Museum.
Stockholm
Ähnlich wie Helsinki vereint Stockholm Großstadtflair gekonnt mit Naturnähe. Kein Wunder, erstreckt sich die weltoffene Kulturmetropole doch über 14 Inseln. Auf einer von diesen liegt die wundervolle Altstadt Gamla Stan, die unbedingt empfehlenswert ist. Hier befindet sich auch das königliche Schloss. Mein Tipp: Entdecken Sie die Stadt mit dem Rad!
Shoppingfans sind in Schwedens Hauptstadt genau richtig. Unzählige Shops, Boutiquen, Secondhand- und Retro-Shops befinden sich in dem Bezirk Östermalm. Sehen und gesehen werden heißt es an dem kleinen Stadtstrand Långholmen. Das Bade-Mekka ist bei Einheimischen sehr beliebt, aber auch abseits finden sich schöne Badefelsen. Ein Muss für Musik-Fans ist das ABBA-Museum.
Highlights
1. Altstadt Gamla Stan und das königliche Schloss
2. Stadtrundfahrt mit dem Rad
3. Shopping
4. Stadtstrand Långholmen
5. Kanutour im Stockholmer Hinterland
6. ABBA-Museum
Highlights
1. Altstadt Gamla Stan und das königliche Schloss
2. Stadtrundfahrt mit dem Rad
3. Shopping
4. Stadtstrand Långholmen
5. Kanutour im Stockholmer Hinterland
6. ABBA-Museum
Warnemünde
Als Rostocker kenne ich Warnemünde, den Start- und Endhafen meiner Ostsee-Umrundung, natürlich wie meine Westentasche. Wer die Hansestadt und das Ostseebad Warnemünde nicht kennt, dem lege ich folgende Highlights ans Herz …
Warnemünde
Als Rostocker kenne ich Warnemünde, den Start- und Endhafen meiner Ostsee-Umrundung, natürlich wie meine Westentasche. Wer die Hansestadt und das Ostseebad Warnemünde nicht kennt, dem lege ich folgende Highlights ans Herz …
Highlights
1. Spazieren an der Promenade „Am alten Strom“
2. Fünfe grade sein lassen am Warnemünder Strand
3. Die Fährwelle von Warnemünde surfen, die „pünktlichste Welle der Welt“
4. Altstadt von Rostock
5. Astronomische Uhr der Marienkirche
TEXT Norman Wewetzer
Highlights
1. Spazieren an der Promenade „Am alten Strom“
2. Fünfe grade sein lassen am Warnemünder Strand
3. Die Fährwelle von Warnemünde surfen, die „pünktlichste Welle der Welt“
4. Altstadt von Rostock
5. Astronomische Uhr der Marienkirche
TEXT Norman Wewetzer