Wer von seiner Mittelmeer-Reise ein schönes, ausgesuchtes Souvenir mit nach Hause bringt, kann sich auf magische Momente freuen und dem schnöden Alltag leicht ein Schnippchen schlagen. Denn ein kurzer Handgriff und ein Blick darauf genügen – und das Urlaubsfeeling stellt sich sofort wieder ein.

Wer von seiner Mittelmeer-Reise ein schönes, ausgesuchtes Souvenir mit nach Hause bringt, kann sich auf magische Momente freuen und dem schnöden Alltag leicht ein Schnippchen schlagen. Denn ein kurzer Handgriff und ein Blick darauf genügen – und das Urlaubsfeeling stellt sich sofort wieder ein.

Imposante Trinkkultur

Zugegeben: Übung macht den Meister. Aber schon bald haben Sie es raus und können ganz lässig ihren Porrón in die Lüfte schwingen, den Kopf in den Nacken legen und Ihr Getränk in feinster Dosierung zu sich nehmen. Ein imposantes Schauspiel! Und jeder Schluck wird Sie an einen Abend in einer spanischen Bodega erinnern. Denn dort serviert man in dieser Karaffe mit trichterförmigem Trinkrohr nicht nur Wasser, sondern vor allem leckeren „vino tinto“. Während dieser aus der Tülle schießt, vermischt sich der Wein mit Sauerstoff und entfaltet dabei sein volles Aroma. Traditionell teilt man sich einen Porrón mit mehreren Freunden.

Imposante Trinkkultur

Zugegeben: Übung macht den Meister. Aber schon bald haben Sie es raus und können ganz lässig ihren Porrón in die Lüfte schwingen, den Kopf in den Nacken legen und Ihr Getränk in feinster Dosierung zu sich nehmen. Ein imposantes Schauspiel! Und jeder Schluck wird Sie an einen Abend in einer spanischen Bodega erinnern. Denn dort serviert man in dieser Karaffe mit trichterförmigem Trinkrohr nicht nur Wasser, sondern vor allem leckeren „vino tinto“. Während dieser aus der Tülle schießt, vermischt sich der Wein mit Sauerstoff und entfaltet dabei sein volles Aroma. Traditionell teilt man sich einen Porrón mit mehreren Freunden.

Waschechte Pantoffelhelden

Starten Sie den nächsten Fashion-Trend! In Athen finden Sie neben den bekannten Souvenirs wie Olivenöl, -seife und -baumschalen auch ganz besondere Hausschuhe, die an die federleichten griechischen Tsarouchia, eine Art Schnabelschuh mit riesigem Pompon auf der Spitze, erinnern. Ihren Besuchern können Sie erzählen, dass die traditionellen Tsarouchia zur Hoftracht der Wachen am Syntagma-Platz in Athen gehören – und schon gleich ist klar, wer bei Ihnen zu Hause der Held der Pantoffeln sein wird.

Waschechte Pantoffelhelden

Starten Sie den nächsten Fashion-Trend! In Athen finden Sie neben den bekannten Souvenirs wie Olivenöl, -seife und -baumschalen auch ganz besondere Hausschuhe, die an die federleichten griechischen Tsarouchia, eine Art Schnabelschuh mit riesigem Pompon auf der Spitze, erinnern. Ihren Besuchern können Sie erzählen, dass die traditionellen Tsarouchia zur Hoftracht der Wachen am Syntagma-Platz in Athen gehören – und schon gleich ist klar, wer bei Ihnen zu Hause der Held der Pantoffeln sein wird.

Stylishe Azulejos

Bringen Sie einen Hauch von Portugal in Ihre eigenen vier Wände: Im „Atelier Surrealejos“ in der Calçada de Santo André in Lissabon finden Sie die originellen Fliesenkunstwerke von Luca Colapietro. Der Designer stellt die Dekofliesen, die man als Wandschmuck oder Untersetzer für die Teekanne nutzen kann, direkt vor Ort in seinem Atelier her. Die robusteren Bad-, Küchen- und Outdoor-Fliesen lässt er in einer bekannten Keramikbrennerei in Caldas da Rainha bei 900 Grad Celsius brennen. In den Azulejos von Luca Colapietro finden sich Elemente aus Pop, Surrealismus und ursprünglichen portugiesischen Fliesenmustern. Ein einzigartiger Stil, der jedes Zuhause in eine Kunstoase verwandelt.

TEXT Gwendolyn Junginger

Stylishe Azulejos

Bringen Sie einen Hauch von Portugal in Ihre eigenen vier Wände: Im „Atelier Surrealejos“ in der Calçada de Santo André in Lissabon finden Sie die originellen Fliesenkunstwerke von Luca Colapietro. Der Designer stellt die Dekofliesen, die man als Wandschmuck oder Untersetzer für die Teekanne nutzen kann, direkt vor Ort in seinem Atelier her. Die robusteren Bad-, Küchen- und Outdoor-Fliesen lässt er in einer bekannten Keramikbrennerei in Caldas da Rainha bei 900 Grad Celsius brennen. In den Azulejos von Luca Colapietro finden sich Elemente aus Pop, Surrealismus und ursprünglichen portugiesischen Fliesenmustern. Ein einzigartiger Stil, der jedes Zuhause in eine Kunstoase verwandelt.

TEXT Gwendolyn Junginger