Die etwa 2.000 bizarr geformten Kalksteinfelsen sind fast alle unbewohnt. Viele Einheimische haben sich Cát Bà, die größte Insel in der Bucht von Hạ Long, zum Zuhause gemacht, die meisten Menschen aber leben in schwimmenden Dörfern auf dem Wasser. Bis die Bucht von Hạ Long im Jahr 1994 wegen ihrer Einzigartigkeit zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt wurde, trieben die Seenomaden in einzelnen Booten durch die Bucht und ernährten sich von der Fischerei. Dann wollte die Regierung sie auf das Festland umsiedeln. Somit hätten sie ihre Existenzgrundlage, das Fischen, aufgeben müssen. Sie gründeten als Kompromiss feste Dörfer auf dem Wasser und vertäuten ihre schwimmenden Häuser zu Dorfgemeinschaften, die an den umliegenden Felsen befestigt wurden.
Die etwa 2.000 bizarr geformten Kalksteinfelsen sind fast alle unbewohnt. Viele Einheimische haben sich Cát Bà, die größte Insel in der Bucht von Hạ Long, zum Zuhause gemacht, die meisten Menschen aber leben in schwimmenden Dörfern auf dem Wasser. Bis die Bucht von Hạ Long im Jahr 1994 wegen ihrer Einzigartigkeit zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt wurde, trieben die Seenomaden in einzelnen Booten durch die Bucht und ernährten sich von der Fischerei. Dann wollte die Regierung sie auf das Festland umsiedeln. Somit hätten sie ihre Existenzgrundlage, das Fischen, aufgeben müssen. Sie gründeten als Kompromiss feste Dörfer auf dem Wasser und vertäuten ihre schwimmenden Häuser zu Dorfgemeinschaften, die an den umliegenden Felsen befestigt wurden.
Inzwischen gibt es vier Dörfer mit insgesamt 1.600 Bewohnern. Die meisten Familien leben neben dem anwachsenden Tourismus noch immer vom Fischfang – Offiziersbarsche und Tintenfische sind ihre wichtigste Ware. Ein Leben, das vom Element Wasser bestimmt wird und das die Menschen hier um keinen Preis mit einem Leben an Land tauschen würden. An einen Besuch der Bucht Hạ Long werden Sie sich noch lange erinnern: Wenn Sie mit dem Wasserflugzeug über die Felsen fliegen, können Sie noch heute den Drachen erahnen, der vor Tausenden von Jahren in der Bucht untergetaucht sein soll.
Inzwischen gibt es vier Dörfer mit insgesamt 1.600 Bewohnern. Die meisten Familien leben neben dem anwachsenden Tourismus noch immer vom Fischfang – Offiziersbarsche und Tintenfische sind ihre wichtigste Ware. Ein Leben, das vom Element Wasser bestimmt wird und das die Menschen hier um keinen Preis mit einem Leben an Land tauschen würden. An einen Besuch der Bucht Hạ Long werden Sie sich noch lange erinnern: Wenn Sie mit dem Wasserflugzeug über die Felsen fliegen, können Sie noch heute den Drachen erahnen, der vor Tausenden von Jahren in der Bucht untergetaucht sein soll.
Die schönsten Seiten Südostasiens
Noch mehr Inspiration rund um das Sehnsuchtsziel finden Sie im aktuellen AIDA Magazin. Begleiten Sie uns an faszinierend exotische Orte und entdecken Sie das fernöstliche Lebensgefühl.
Jetzt kostenfrei bestellen!
Die schönsten Seiten Südostasiens
Noch mehr Inspiration rund um das Sehnsuchtsziel finden Sie im aktuellen AIDA Magazin. Begleiten Sie uns an faszinierend exotische Orte und entdecken Sie das fernöstliche Lebensgefühl.
Jetzt kostenfrei bestellen!