Ein versteckter Diamant zwischen Schweden und St. Petersburg

Wenn es um Ziele in Europa geht, steht Tallinn bei vielen Reisenden sicherlich nicht ganz weit oben auf der Must-see-Liste. Doch die osteuropäische Metropole und Hauptstadt Estlands hat einiges zu bieten und ist ein versteckter Diamant, der unbedingt auf die Reiseliste sollte. Wie gut, dass man auf einer Kreuzfahrt nicht nur die typischen Ostsee-Reiseziele wie Stockholm oder St. Petersburg besucht, sondern auch Halt in dieser baltischen Schönheit macht.

Wer an Tallinn denkt, dem fallen vielleicht die Verbindung zur ehemaligen Sowjetunion und die Nähe zu Skandinavien ein. Doch wie sieht es in Tallinn wirklich aus und was hat die Küstenstadt südlich von Helsinki wirklich zu bieten? Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch die Hauptstadt Estlands.

Ein versteckter Diamant zwischen Schweden und St. Petersburg

Wenn es um Ziele in Europa geht, steht Tallinn bei vielen Reisenden sicherlich nicht ganz weit oben auf der Must-see-Liste. Doch die osteuropäische Metropole und Hauptstadt Estlands hat einiges zu bieten und ist ein versteckter Diamant, der unbedingt auf die Reiseliste sollte. Wie gut, dass man auf einer Kreuzfahrt nicht nur die typischen Ostsee-Reiseziele wie Stockholm oder St. Petersburg besucht, sondern auch Halt in dieser baltischen Schönheit macht.

Wer an Tallinn denkt, dem fallen vielleicht die Verbindung zur ehemaligen Sowjetunion und die Nähe zu Skandinavien ein. Doch wie sieht es in Tallinn wirklich aus und was hat die Küstenstadt südlich von Helsinki wirklich zu bieten? Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch die Hauptstadt Estlands.

1. Die Altstadt: wie aus einer anderen Zeit

Beeindruckend in Tallinn ist vor allem die sehr gut erhaltene Altstadt. Einmal durch das historische Stadttor spaziert, ziehen einen das mittelalterliche Flair, die kleinen Gassen und altertümlichen Gebäude direkt in ihren Bann. Eine der schönsten Gassen in Tallinn ist die St.-Katharina-Passage. Kopfsteinpflaster, kleine Cafés und Künstler-Werkstätten machen diesen Teil der Stadt zu einem ganz besonderen Ort.

1. Die Altstadt: wie aus einer anderen Zeit

Beeindruckend in Tallinn ist vor allem die sehr gut erhaltene Altstadt. Einmal durch das historische Stadttor spaziert, ziehen einen das mittelalterliche Flair, die kleinen Gassen und altertümlichen Gebäude direkt in ihren Bann. Eine der schönsten Gassen in Tallinn ist die St.-Katharina-Passage. Kopfsteinpflaster, kleine Cafés und Künstler-Werkstätten machen diesen Teil der Stadt zu einem ganz besonderen Ort.

2. Shopping leicht gemacht

Nur einen Steinwurf entfernt hat man das Gefühl, in einer anderen Welt zu sein. Während eben noch kleine Häuser das Stadtbild prägten, findet man sich innerhalb weniger Minuten im Shoppingzentrum von Tallinn wieder. Geschäfte, Hotels und Hochhäuser zeigen, dass Tallinn durchaus modern sein kann und sich für Shoppingliebhaber genauso eignet wie für Kulturinteressierte.

2. Shopping leicht gemacht

Nur einen Steinwurf entfernt hat man das Gefühl, in einer anderen Welt zu sein. Während eben noch kleine Häuser das Stadtbild prägten, findet man sich innerhalb weniger Minuten im Shoppingzentrum von Tallinn wieder. Geschäfte, Hotels und Hochhäuser zeigen, dass Tallinn durchaus modern sein kann und sich für Shoppingliebhaber genauso eignet wie für Kulturinteressierte.

3. Eine Stadt der Gegensätze

Tallinn ist geprägt von Gegensätzen und dies spiegelt sich auch im Stadtbild wider. Während man vielerorts den skandinavischen Einfluss klar erkennen kann, finden sich innerhalb der Stadt auch Merkmale, die an die russische Zarenzeit erinnern. Ein Beispiel hierfür ist die pittoreske, russisch-orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale. Das prächtige Gebäude mit seinen fünf Zwiebeltürmen ist unbedingt einen Besuch wert.

3. Eine Stadt der Gegensätze

Tallinn ist geprägt von Gegensätzen und dies spiegelt sich auch im Stadtbild wider. Während man vielerorts den skandinavischen Einfluss klar erkennen kann, finden sich innerhalb der Stadt auch Merkmale, die an die russische Zarenzeit erinnern. Ein Beispiel hierfür ist die pittoreske, russisch-orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale. Das prächtige Gebäude mit seinen fünf Zwiebeltürmen ist unbedingt einen Besuch wert.

4. Lieber an die Küste?

Mit Blick auf die Skyline Tallinns genießen Sie an der Promenade von Pirita Küstenflair pur. Hier lauschen Sie nicht nur dem Rauschen des Wassers und dem Geschrei der Möwen, sondern können sich auch an dem weitläufigen Strand des Vorortes sonnen und den Sommer genießen.

4. Lieber an die Küste?

Mit Blick auf die Skyline Tallinns genießen Sie an der Promenade von Pirita Küstenflair pur. Hier lauschen Sie nicht nur dem Rauschen des Wassers und dem Geschrei der Möwen, sondern können sich auch an dem weitläufigen Strand des Vorortes sonnen und den Sommer genießen.

5. Kompakt und leicht zu erkunden

Während in anderen Städten die Sehenswürdigkeiten oft weiter auseinanderliegen, ist Tallinn so kompakt, dass alles sehr gut zu Fuß erreichbar ist. So ist man eben noch über die Promenade an der Küste geschlendert und findet sich im Nu in einem der vielen Museen wieder.

5. Kompakt und leicht zu erkunden

Während in anderen Städten die Sehenswürdigkeiten oft weiter auseinanderliegen, ist Tallinn so kompakt, dass alles sehr gut zu Fuß erreichbar ist. So ist man eben noch über die Promenade an der Küste geschlendert und findet sich im Nu in einem der vielen Museen wieder.

6. Die Sonne will nicht schlafen gehen

Pure Magie – so empfinden viele die Tage in Tallinn rund um die Sommersonnenwende. Während der Weißen Nächte scheint die Sonne nicht unterzugehen und die Stadt wird in ein beeindruckendes Licht gehüllt. Die Atmosphäre zu dieser Zeit ist einzigartig und wenn man dann an der Reling steht und das Schiff sich leise seinen Weg in Richtung offenes Meer bahnt, bleibt dieses Erlebnis noch lange in Erinnerung.

6. Die Sonne will nicht schlafen gehen

Pure Magie – so empfinden viele die Tage in Tallinn rund um die Sommersonnenwende. Während der Weißen Nächte scheint die Sonne nicht unterzugehen und die Stadt wird in ein beeindruckendes Licht gehüllt. Die Atmosphäre zu dieser Zeit ist einzigartig und wenn man dann an der Reling steht und das Schiff sich leise seinen Weg in Richtung offenes Meer bahnt, bleibt dieses Erlebnis noch lange in Erinnerung.

Wie wärs mit?