In unzähligen Büchern, Geschichten und Filmen spielen die Landschaften Südenglands eine zentrale Rolle. Kein Wunder: Von der Industrialisierung verschont und vom Geldadel gepflegt, beeindrucken die Grafschaften im Süden Englands mit wundervoller Natur, pittoresken Küstenorten und traumhaften Stränden. Wir stellen drei Romane vor, die den Leser auf ganz verschiedene Südengland-Reisen entführen. Lassen Sie sich für Ihre nächste Reise doch zur Abwechslung mal von einem Roman-Schauplatz inspirieren.

In unzähligen Büchern, Geschichten und Filmen spielen die Landschaften Südenglands eine zentrale Rolle. Kein Wunder: Von der Industrialisierung verschont und vom Geldadel gepflegt, beeindrucken die Grafschaften im Süden Englands mit wundervoller Natur, pittoresken Küstenorten und traumhaften Stränden. Wir stellen drei Romane vor, die den Leser auf ganz verschiedene Südengland-Reisen entführen. Lassen Sie sich für Ihre nächste Reise doch zur Abwechslung mal von einem Roman-Schauplatz inspirieren.

GÄRTEN IN CORNWALL

„Meine Cousine Rachel“ von Daphne du Maurier (Klassiker):

Philip wächst als Waise bei seinem Vetter Ambrose in Cornwall auf, den er wie einen Vater liebt. Als Ambrose aus gesundheitlichen Gründen nach Florenz zieht, lernt er dort die wunderschöne junge Frau Rachel kennen, die sich als seine Cousine ausgibt. Ambrose, ein eingefleischter Junggeselle, heiratet sie und bleibt in Florenz. Philip ist zwar bereits erwachsen, aber nicht unbedingt erfreut, dass sich die Angetraute als „seine Cousine“ ausgibt. Als ihn dann die Nachricht von Ambroses nahendem Tod erreicht, reist er nach Florenz ab, um Rachel zu stellen. Unverrichteter Dinge kehrt er nach einer Weile wieder nach Südengland auf das Anwesen seines Cousins zurück, das ihm laut Testament an seinem 25. Geburtstag zufallen soll. Dort verbringt er einige Wochen mit Rachel unter einem Dach – aber nur, um seine Vorurteile gegen sie zu erhärten. Doch das wird dem jungen Mann nicht gelingen.

GÄRTEN IN CORNWALL

„Meine Cousine Rachel“ von Daphne du Maurier (Klassiker):

Philip wächst als Waise bei seinem Vetter Ambrose in Cornwall auf, den er wie einen Vater liebt. Als Ambrose aus gesundheitlichen Gründen nach Florenz zieht, lernt er dort die wunderschöne junge Frau Rachel kennen, die sich als seine Cousine ausgibt. Ambrose, ein eingefleischter Junggeselle, heiratet sie und bleibt in Florenz. Philip ist zwar bereits erwachsen, aber nicht unbedingt erfreut, dass sich die Angetraute als „seine Cousine“ ausgibt. Als ihn dann die Nachricht von Ambroses nahendem Tod erreicht, reist er nach Florenz ab, um Rachel zu stellen. Unverrichteter Dinge kehrt er nach einer Weile wieder nach Südengland auf das Anwesen seines Cousins zurück, das ihm laut Testament an seinem 25. Geburtstag zufallen soll. Dort verbringt er einige Wochen mit Rachel unter einem Dach – aber nur, um seine Vorurteile gegen sie zu erhärten. Doch das wird dem jungen Mann nicht gelingen.

Daphne du Maurier

Das Buch nimmt den Leser nicht nur mit auf die Schiffsreise von England nach Italien, es nimmt ihn auch mit in die wunderschöne Gegend um Cornwall und in die Gärten des Anwesens, die eine entscheidende Rolle spielen.

Die britische Schriftstellerin Daphne du Maurier wurde international bekannt, weil Alfred Hitchcock ihren Roman „Rebecca“ und ihre Kurzgeschichte „Die Vögel“ verfilmte. Der Roman „Meine Cousine Rachel“ wurde ebenfalls verfilmt, die Autorin starb 1989 im Alter von 82 Jahren in Cornwall.

Daphne du Maurier

Das Buch nimmt den Leser nicht nur mit auf die Schiffsreise von England nach Italien, es nimmt ihn auch mit in die wunderschöne Gegend um Cornwall und in die Gärten des Anwesens, die eine entscheidende Rolle spielen.

Die britische Schriftstellerin Daphne du Maurier wurde international bekannt, weil Alfred Hitchcock ihren Roman „Rebecca“ und ihre Kurzgeschichte „Die Vögel“ verfilmte. Der Roman „Meine Cousine Rachel“ wurde ebenfalls verfilmt, die Autorin starb 1989 im Alter von 82 Jahren in Cornwall.

AUF ZEITREISE

„Die Säulen der Erde“ von Ken Follett (Klassiker):

Ken Follett nimmt den Leser nicht nur mit ins südenglische Salisbury, er lässt seine Leser auch tief eintauchen in die Welt um 1300. Der Bau der Kathedrale von Salisbury im 12. Jahrhundert, dem ein blutiger Bürgerkrieg vorausging, diente als Vorlage und Inspiration für die Geschichte. Der britische Schriftsteller Ken Follett gliederte seinen monumentalen Historien-Roman in sechs Bücher. Das Epos begleitet die Hauptfiguren über eine Zeitspanne von über 50 Jahren – u. a. den jungen Geistlichen Philip und den Steinmetz Tom Builder nebst Familie.

AUF ZEITREISE

„Die Säulen der Erde“ von Ken Follett (Klassiker):

Ken Follett nimmt den Leser nicht nur mit ins südenglische Salisbury, er lässt seine Leser auch tief eintauchen in die Welt um 1300. Der Bau der Kathedrale von Salisbury im 12. Jahrhundert, dem ein blutiger Bürgerkrieg vorausging, diente als Vorlage und Inspiration für die Geschichte. Der britische Schriftsteller Ken Follett gliederte seinen monumentalen Historien-Roman in sechs Bücher. Das Epos begleitet die Hauptfiguren über eine Zeitspanne von über 50 Jahren – u. a. den jungen Geistlichen Philip und den Steinmetz Tom Builder nebst Familie.

Salisbury

Ein Großteil des Romans widmet sich dem Erbauen der Kathedrale, der Architektur und dem Wandel von der Romanik zur Gotik. Bereits im Prolog wird deutlich, wie sehr die Umgebung in den Büchern eine Rolle spielt. Zum Beispiel, wenn Follett die Kinder „vorbei an windschiefen Holzhütten und über Sträßchen und Gassen, die von gefrorenem Matsch bedeckt waren, zum stillen Marktplatz, auf dem der Galgen bereits wartete“ führt. Spannend für alle, die auch auf Zeitreise gehen wollen.

Salisbury

Ein Großteil des Romans widmet sich dem Erbauen der Kathedrale, der Architektur und dem Wandel von der Romanik zur Gotik. Bereits im Prolog wird deutlich, wie sehr die Umgebung in den Büchern eine Rolle spielt. Zum Beispiel, wenn Follett die Kinder „vorbei an windschiefen Holzhütten und über Sträßchen und Gassen, die von gefrorenem Matsch bedeckt waren, zum stillen Marktplatz, auf dem der Galgen bereits wartete“ führt. Spannend für alle, die auch auf Zeitreise gehen wollen.

IMMER RICHTUNG NORDEN

„Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry“ von Rachel Joyce:

Der Brief, den Harold Fry eines Morgens beim Frühstück bekommt, ändert sein Leben. Der Familienvater aus dem südenglischen Ort Kingsbridge in South Hams bei Plymouth erfährt, dass eine ehemalige Kollegin an Krebs erkrankt ist. Er beschließt, ihr ebenfalls einen Brief zu schreiben. Doch als er diesen einwerfen will, läuft er am Briefkasten und am Postamt vorbei und raus aus der Stadt. Er läuft immer weiter und nimmt den Leser mit.

IMMER RICHTUNG NORDEN

„Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry“ von Rachel Joyce:

Der Brief, den Harold Fry eines Morgens beim Frühstück bekommt, ändert sein Leben. Der Familienvater aus dem südenglischen Ort Kingsbridge in South Hams bei Plymouth erfährt, dass eine ehemalige Kollegin an Krebs erkrankt ist. Er beschließt, ihr ebenfalls einen Brief zu schreiben. Doch als er diesen einwerfen will, läuft er am Briefkasten und am Postamt vorbei und raus aus der Stadt. Er läuft immer weiter und nimmt den Leser mit.

Quer durch England

In 87 Tagen läuft der Protagonist quer durch England. Von Kingsbridge bis Berwick-upon-Tweed oben im Norden, kurz vor der schottischen Grenze, und wir laufen als Leser mit. Für Harold ist es eine Reise, die er jeden Tag neu beginnen muss. Für Queenie. Für seine Frau Maureen. Für seinen Sohn David. Für sich selbst. Und für uns alle. Ein preisgekrönter Roman von Rachel Joyce über Geheimnisse und lebensverändernde Momente, Tapferkeit und Betrug, Liebe und Loyalität und ein ganz unscheinbares Paar.

Quer durch England

In 87 Tagen läuft der Protagonist quer durch England. Von Kingsbridge bis Berwick-upon-Tweed oben im Norden, kurz vor der schottischen Grenze, und wir laufen als Leser mit. Für Harold ist es eine Reise, die er jeden Tag neu beginnen muss. Für Queenie. Für seine Frau Maureen. Für seinen Sohn David. Für sich selbst. Und für uns alle. Ein preisgekrönter Roman von Rachel Joyce über Geheimnisse und lebensverändernde Momente, Tapferkeit und Betrug, Liebe und Loyalität und ein ganz unscheinbares Paar.