Wenn es in Barcelona etwas zu feiern gibt
... werden nach katalanischer Tradition Castells errichtet. So heißen die schwindelerregenden Menschenpyramiden, die wagemutige Teilnehmer bilden. Die höchste und komplexeste gewinnt. Viel wichtiger ist jedoch das einzigartige Zusammengehörigkeitsgefühl.
Wenn es in Barcelona etwas zu feiern gibt
... werden nach katalanischer Tradition Castells errichtet. So heißen die schwindelerregenden Menschenpyramiden, die wagemutige Teilnehmer bilden. Die höchste und komplexeste gewinnt. Viel wichtiger ist jedoch das einzigartige Zusammengehörigkeitsgefühl.
Gelato mio!
Eine ganz andere, aber für Eisliebhaber nicht weniger spektakuläre Tradition ist der Besuch einer echten Gelateria in Italien. Buon Appetito!
Gelato mio!
Eine ganz andere, aber für Eisliebhaber nicht weniger spektakuläre Tradition ist der Besuch einer echten Gelateria in Italien. Buon Appetito!
Fotogen
Wenn man durch die kleinen Gassen italienischer Hafenstädte schlendert, lohnt es sich immer wieder, den Blick auch einmal nach oben schweifen zu lassen. Denn die Wäscheleinen, die in Italien typischerweise von Haus zu Haus gespannt werden, sind ein besonders schönes Fotomotiv.
Fotogen
Wenn man durch die kleinen Gassen italienischer Hafenstädte schlendert, lohnt es sich immer wieder, den Blick auch einmal nach oben schweifen zu lassen. Denn die Wäscheleinen, die in Italien typischerweise von Haus zu Haus gespannt werden, sind ein besonders schönes Fotomotiv.
Die Amalfiküste
... ist nicht nur für ihre saftigen Zitronen berühmt, sondern auch für das süße Leben mit rauschenden Festen, stundenlangen Dinnern und Sonnenbaden satt.
Die Amalfiküste
... ist nicht nur für ihre saftigen Zitronen berühmt, sondern auch für das süße Leben mit rauschenden Festen, stundenlangen Dinnern und Sonnenbaden satt.
Margherita, Prosciutto oder Tonno?
2017 hat die UNESCO die Kunst des neapolitanischen Pizzabackens zum Immateriellen Kulturerbe erklärt.
Margherita, Prosciutto oder Tonno?
2017 hat die UNESCO die Kunst des neapolitanischen Pizzabackens zum Immateriellen Kulturerbe erklärt.
Der Rhythmus Andalusiens
Flamenco ist das spanische Kulturgut schlechthin und gehört seit 2010 zum Immateriellen Kulturerbe. Kein Wunder, denn diese unwiderstehliche Mischung aus schmerzvollen Klängen, leidenschaftlichen Tänzen und traditionellen Trachten verzaubert jeden Betrachter sofort.
Der Rhythmus Andalusiens
Flamenco ist das spanische Kulturgut schlechthin und gehört seit 2010 zum Immateriellen Kulturerbe. Kein Wunder, denn diese unwiderstehliche Mischung aus schmerzvollen Klängen, leidenschaftlichen Tänzen und traditionellen Trachten verzaubert jeden Betrachter sofort.
Eigentlich zu schön, um wahr zu sein
Aber zum Glück gibt es die griechische Insel Zakynthos wirklich.
Eigentlich zu schön, um wahr zu sein
Aber zum Glück gibt es die griechische Insel Zakynthos wirklich.