Sie wollen die Schönheit Finnlands ohne Hektik, Stress und Trubel kennenlernen? Dann ist ein Ausflug nach Porvoo genau das Richtige für Sie! Diese idyllische Kleinstadt liegt nur etwa 50 Kilometer von der finnischen Hauptstadt Helsinki entfernt und ist zu jeder Jahreszeit einfach wunderbar. Was genau das verschlafene Städtchen so besonders macht? Lesen Sie weiter.

Sie wollen die Schönheit Finnlands ohne Hektik, Stress und Trubel kennenlernen? Dann ist ein Ausflug nach Porvoo genau das Richtige für Sie! Diese idyllische Kleinstadt liegt nur etwa 50 Kilometer von der finnischen Hauptstadt Helsinki entfernt und ist zu jeder Jahreszeit einfach wunderbar. Was genau das verschlafene Städtchen so besonders macht? Lesen Sie weiter.

Liebe auf den ersten Blick

Sobald Sie Porvoo erreichen, werden Sie von seinem Charme regelrecht verzaubert. Schon der erste Blick reicht aus, um sich augenblicklich in das malerische Städtchen zu verlieben. Am besten erkunden Sie Porvoo zu Fuß, denn so erschließt sich Ihnen am besten, warum so viele Künstler diese Stadt so inspirierend finden. Entlang der mittelalterlichen, mit Kopfsteinpflaster gesäumten Alleen und Straßen sieht man viele bunter Häuser. Vergessen Sie bei einem Spaziergang auf keinen Fall die kleinen Gassen zu den Innenhöfen. Gerade hier gilt: „Ist der Weg auch noch so klein, könnte das Stüblein am Ende doch ein schönes Puppenhäuschen sein.“ In der Altstadt Porvoos, der Gamla Stan, findet man zum Glück keine Fast-Food-Ketten, stattdessen lokale Restaurants und Cafés, Kunsthandwerksläden und einige interessante Kunstgalerien.

Liebe auf den ersten Blick

Sobald Sie Porvoo erreichen, werden Sie von seinem Charme regelrecht verzaubert. Schon der erste Blick reicht aus, um sich augenblicklich in das malerische Städtchen zu verlieben. Am besten erkunden Sie Porvoo zu Fuß, denn so erschließt sich Ihnen am besten, warum so viele Künstler diese Stadt so inspirierend finden. Entlang der mittelalterlichen, mit Kopfsteinpflaster gesäumten Alleen und Straßen sieht man viele bunter Häuser. Vergessen Sie bei einem Spaziergang auf keinen Fall die kleinen Gassen zu den Innenhöfen. Gerade hier gilt: „Ist der Weg auch noch so klein, könnte das Stüblein am Ende doch ein schönes Puppenhäuschen sein.“ In der Altstadt Porvoos, der Gamla Stan, findet man zum Glück keine Fast-Food-Ketten, stattdessen lokale Restaurants und Cafés, Kunsthandwerksläden und einige interessante Kunstgalerien.

Kopfsteinpflaster, Holzhäuser und ein rosafarbenes Rathaus

Porvoo ist die zweitälteste Stadt Finnlands und könnte glatt aus einem Märchenbuch stammen. Die pastellfarbenen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert bestehen hauptsächlich aus Holz – und sind deshalb im Laufe der Geschichte leider schon mehrfach dem Feuer zum Opfer gefallen. Das Alte Rathaus von Porvoo befindet sich im Mittelpunkt der Altstadt. Einst tagte hier der finnische Reichstag, später die Ratsherren und danach befand sich darin die örtliche Polizeibehörde. Heute ist das Alte Rathaus ein Museum – nur so wurde es vorm Abriss gerade noch gerettet. Der kopfsteingepflasterte Platz vor dem Rathaus ist besonders im Sommer ein zentraler Treffpunkt – täglich gibt es hier einen kleinen Markt. Nur einen Hügel von der Altstadt entfernt entdecken Sie die Kathedrale von Porvoo. Die bereits im 15. Jahrhundert erbaute Kirche gehört zudem zu den ältesten Kirchen in ganz Finnland.

Kopfsteinpflaster, Holzhäuser und ein rosafarbenes Rathaus

Porvoo ist die zweitälteste Stadt Finnlands und könnte glatt aus einem Märchenbuch stammen. Die pastellfarbenen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert bestehen hauptsächlich aus Holz – und sind deshalb im Laufe der Geschichte leider schon mehrfach dem Feuer zum Opfer gefallen. Das Alte Rathaus von Porvoo befindet sich im Mittelpunkt der Altstadt. Einst tagte hier der finnische Reichstag, später die Ratsherren und danach befand sich darin die örtliche Polizeibehörde. Heute ist das Alte Rathaus ein Museum – nur so wurde es vorm Abriss gerade noch gerettet. Der kopfsteingepflasterte Platz vor dem Rathaus ist besonders im Sommer ein zentraler Treffpunkt – täglich gibt es hier einen kleinen Markt. Nur einen Hügel von der Altstadt entfernt entdecken Sie die Kathedrale von Porvoo. Die bereits im 15. Jahrhundert erbaute Kirche gehört zudem zu den ältesten Kirchen in ganz Finnland.

Postkartenblick auf Porvoo

Den wohl schönsten und bekanntesten Blick auf Porvoo haben Sie zweifelsohne vom Ufer des Flusses Porvoonjoki. Das Panorama auf die Uferpromenade mit den kleinen roten Holzlagerhäusern ist nicht nur das Wahrzeichen, sondern auch das meist fotografierte Motiv der Stadt. Die Lagerhallen haben eine tiefverwurzelte Vergangenheit mit dem Ort und gehören zudem zum UNESCO-Weltkulturerbe. Einige davon wurden als Uferwohnhäuser renoviert und können teilweise sogar gemietet werden. Die rote Farbe verdanken diese Häuser übrigens der Ankunft des Schwedenkönigs Gustav III., für den alle Fassaden extra angestrichen wurden.

TEXT & BILD: ourtravelness.com

Postkartenblick auf Porvoo

Den wohl schönsten und bekanntesten Blick auf Porvoo haben Sie zweifelsohne vom Ufer des Flusses Porvoonjoki. Das Panorama auf die Uferpromenade mit den kleinen roten Holzlagerhäusern ist nicht nur das Wahrzeichen, sondern auch das meist fotografierte Motiv der Stadt. Die Lagerhallen haben eine tiefverwurzelte Vergangenheit mit dem Ort und gehören zudem zum UNESCO-Weltkulturerbe. Einige davon wurden als Uferwohnhäuser renoviert und können teilweise sogar gemietet werden. Die rote Farbe verdanken diese Häuser übrigens der Ankunft des Schwedenkönigs Gustav III., für den alle Fassaden extra angestrichen wurden.

TEXT & BILD: ourtravelness.com

Wie wärs mit?