Am besten startet man den Foodie-Trip schon recht früh morgens, denn der Big Apple ist so etwas wie die heimliche Brunch-Hauptstadt. Ein klassisches und für New Yorker Verhältnisse günstiges Diner-Frühstück mit deftigen Ei-Gerichten, Pancakes, Pommes und so viel Kaffee, wie man will, bekommt man im Landmark Coffee Shop. Das Eck-Café liegt zwischen Little Italy und Soho und ist vor allem bei Einheimischen sehr beliebt. Landmark Coffee Shop, 158 Grand Street
Wer es etwas aufregender mag, sollte einmal das laotische Frühstück im Khe-Yo probieren. Ganz in der Nähe des Broadways gibt es dort Omelette mit süßer, chinesischer Wurst oder scharfe Garnelen mit Kleb-Reis. Auch die knusprigen und praktischen Lolli-Pop-Chicken-Wings kann ich sehr empfehlen. Dazu sollte man unbedingt den vietnamesischen Kaffee mit Kondensmilch trinken, der wahlweise heiß oder auf Eis serviert wird. Khe-Yo, 157 Duane Street
Am besten startet man den Foodie-Trip schon recht früh morgens, denn der Big Apple ist so etwas wie die heimliche Brunch-Hauptstadt. Ein klassisches und für New Yorker Verhältnisse günstiges Diner-Frühstück mit deftigen Ei-Gerichten, Pancakes, Pommes und so viel Kaffee, wie man will, bekommt man im Landmark Coffee Shop. Das Eck-Café liegt zwischen Little Italy und Soho und ist vor allem bei Einheimischen sehr beliebt. Landmark Coffee Shop, 158 Grand Street
Wer es etwas aufregender mag, sollte einmal das laotische Frühstück im Khe-Yo probieren. Ganz in der Nähe des Broadways gibt es dort Omelette mit süßer, chinesischer Wurst oder scharfe Garnelen mit Kleb-Reis. Auch die knusprigen und praktischen Lolli-Pop-Chicken-Wings kann ich sehr empfehlen. Dazu sollte man unbedingt den vietnamesischen Kaffee mit Kondensmilch trinken, der wahlweise heiß oder auf Eis serviert wird. Khe-Yo, 157 Duane Street
Zwischendurch muss man den aktuell größten Food-Trend in New York probieren: Tacos, Tacos und noch mehr Tacos! An jeder Ecke und in jedem Stadtteil gibt es kleine oder größere Läden in denen der mexikanische Snack angeboten wird. Meinen Lieblingsstand Tacocina findet man in Brooklyn, genau an der Waterfront. Hier gibt es würzige Tacos, die beste Guacamole, mexikanische Getränke wie Michelada (ein Bier-Mix mit Salz und Limette) dazu einen atemberaubenden und vor allem unverbauten Blick auf Manhattan. Tacocina, 25 River Street
Ein anderes MUST EAT in New York: Pizza! Ob als To-Go-Snack oder im Restaurant bestellt, wenn man im Big Apple ist, muss man einmal Pizza gegessen haben. Die vielleicht beste neapolitanische Variante bekommt man bei Roberta's in Brooklyn. Meine Empfehlung hier: die weiße Pizza „Speckenwolf“ mit Speck, Pilzen und ganz viel Mozzarella. Roberta's, 261 Moore Street
Zwischendurch muss man den aktuell größten Food-Trend in New York probieren: Tacos, Tacos und noch mehr Tacos! An jeder Ecke und in jedem Stadtteil gibt es kleine oder größere Läden in denen der mexikanische Snack angeboten wird. Meinen Lieblingsstand Tacocina findet man in Brooklyn, genau an der Waterfront. Hier gibt es würzige Tacos, die beste Guacamole, mexikanische Getränke wie Michelada (ein Bier-Mix mit Salz und Limette) dazu einen atemberaubenden und vor allem unverbauten Blick auf Manhattan. Tacocina, 25 River Street
Ein anderes MUST EAT in New York: Pizza! Ob als To-Go-Snack oder im Restaurant bestellt, wenn man im Big Apple ist, muss man einmal Pizza gegessen haben. Die vielleicht beste neapolitanische Variante bekommt man bei Roberta's in Brooklyn. Meine Empfehlung hier: die weiße Pizza „Speckenwolf“ mit Speck, Pilzen und ganz viel Mozzarella. Roberta's, 261 Moore Street
Wer genauso gerne isst wie ich, sollte unbedingt den Chelsea Market besuchen. Das Foodie-Paradies liegt in einer ehemaligen Keksfabrik an der High Line. Genau hier soll der Oreo-Cookie erfunden worden sein. Jetzt gibt es in dem hübschen Backsteingebäude weit mehr also nur Süßes: zum Beispiel frisches Seafood, Icecream, neapolitanische Pizza, eine Sauerteig-Bäckerei, feine Macarons und sogar Berliner Currywurst. Am tollsten finde ich den Laden „The Lobster Place“. Hier gibt es unzählige Fischsorten, die man aussuchen und sich braten lassen kann, außerdem tolles Sushi und eine stylische Austernbar. Chelsea Market, 75 9th Avenue
Wer vom Shoppen am Broadway eine kleine Erholung braucht, kann das Surf-Café „Saturdays“ aufsuchen. Hier gibt es köstlichen Kaffee, natürlich auch den in NYC überall vertretenen Cold Brew Coffee, der meist mit Eis serviert wird, außerdem jede Menge Surf-Equipment, lässige Mode, noch lässigere Surfer-Boys und einen grünen Hinterhof, in dem man verweilen und in Ruhe austrinken kann. Saturdays, 31 Crosby Street
Wer genauso gerne isst wie ich, sollte unbedingt den Chelsea Market besuchen. Das Foodie-Paradies liegt in einer ehemaligen Keksfabrik an der High Line. Genau hier soll der Oreo-Cookie erfunden worden sein. Jetzt gibt es in dem hübschen Backsteingebäude weit mehr also nur Süßes: zum Beispiel frisches Seafood, Icecream, neapolitanische Pizza, eine Sauerteig-Bäckerei, feine Macarons und sogar Berliner Currywurst. Am tollsten finde ich den Laden „The Lobster Place“. Hier gibt es unzählige Fischsorten, die man aussuchen und sich braten lassen kann, außerdem tolles Sushi und eine stylische Austernbar. Chelsea Market, 75 9th Avenue
Wer vom Shoppen am Broadway eine kleine Erholung braucht, kann das Surf-Café „Saturdays“ aufsuchen. Hier gibt es köstlichen Kaffee, natürlich auch den in NYC überall vertretenen Cold Brew Coffee, der meist mit Eis serviert wird, außerdem jede Menge Surf-Equipment, lässige Mode, noch lässigere Surfer-Boys und einen grünen Hinterhof, in dem man verweilen und in Ruhe austrinken kann. Saturdays, 31 Crosby Street
Für alle, die früher bei Oma schon gern den Kuchenteig genascht haben, ist der Cookie-Dough Laden „DŌ“ am Washington Square Park der perfekte Ort. Hier gibt es mehr als zehn verschiedene Sorten rohen Keksteig, der wie Eiscreme als Kugel serviert wird. Allein die Namen klingen himmlisch. Ich mochte am liebsten: „Heavenly“ mit Zuckerkuchen, Nutella, Chocolate Chips, Karamell-Stückchen und Meersalz und „Fluffernutter“ mit Erdnussbutter, dunkle Schokochips und Marshmallow-Fluff. DŌ, 550 LaGuardia Place
Die Liste könnte man natürlich noch ewig weiterführen. Also am besten schnell selbst nach New York reisen und sich durch den Big Apple schlemmen!
Tipp: Wer sich geschmacklich schon mal einstimmen möchte, sollte unbedingt dieses Rezept für New York Cheesecake probieren.
Für alle, die früher bei Oma schon gern den Kuchenteig genascht haben, ist der Cookie-Dough Laden „DŌ“ am Washington Square Park der perfekte Ort. Hier gibt es mehr als zehn verschiedene Sorten rohen Keksteig, der wie Eiscreme als Kugel serviert wird. Allein die Namen klingen himmlisch. Ich mochte am liebsten: „Heavenly“ mit Zuckerkuchen, Nutella, Chocolate Chips, Karamell-Stückchen und Meersalz und „Fluffernutter“ mit Erdnussbutter, dunkle Schokochips und Marshmallow-Fluff. DŌ, 550 LaGuardia Place
Die Liste könnte man natürlich noch ewig weiterführen. Also am besten schnell selbst nach New York reisen und sich durch den Big Apple schlemmen!
Tipp: Wer sich geschmacklich schon mal einstimmen möchte, sollte unbedingt dieses Rezept für New York Cheesecake probieren.