Um im mediterranen Raum regionale oder landestypische Köstlichkeiten kennenzulernen, sind Wochenmärkte eine tolle Anlaufstelle – und ein sinnliches Erlebnis dazu. In allen Rottönen leuchten an den Ständen reife Tomaten, dazu gesellen sich in warmen Gelb- und Orangenoten duftende Pfirsiche, Zitronen oder Melonen. Im August gibt es vielleicht schon die ersten Feigen oder kostbare Trüffel. Dazu laden Stände mit Ziegenkäse in allen Reifegraden, Schinkenspezialitäten, luftgetrocknete oder geräucherte Würste, besondere Salze – manchmal mit Thymian oder Lavendel angereichert – oder feinste Olivenöle und regionale Kräuterliköre sofort zum Probieren ein.

Um im mediterranen Raum regionale oder landestypische Köstlichkeiten kennenzulernen, sind Wochenmärkte eine tolle Anlaufstelle – und ein sinnliches Erlebnis dazu. In allen Rottönen leuchten an den Ständen reife Tomaten, dazu gesellen sich in warmen Gelb- und Orangenoten duftende Pfirsiche, Zitronen oder Melonen. Im August gibt es vielleicht schon die ersten Feigen oder kostbare Trüffel. Dazu laden Stände mit Ziegenkäse in allen Reifegraden, Schinkenspezialitäten, luftgetrocknete oder geräucherte Würste, besondere Salze – manchmal mit Thymian oder Lavendel angereichert – oder feinste Olivenöle und regionale Kräuterliköre sofort zum Probieren ein.

Vielfalt pur!

Verschiedenste Geschmäcke am Gaumen, im Ohr die Rufe der Marktverkäufer oder die angeregten Unterhaltungen mit ihren Kunden. Vielleicht kann man inhaltlich gar nichts oder nur wenig verstehen, vielleicht nur ein paar Sprachfetzen aufschnappen, aber wenn es ums Essen geht, funktioniert die Verständigung zum Glück länderübergreifend: freundlich lächeln und mit dem Finger auf das deuten, was man probieren oder erstehen möchte – ein begeistertes „Mhhmm“ am Ende ist international. Hier ein paar Tipps für die schönsten mediterranen Wochenmärkte:

Vielfalt pur!

Verschiedenste Geschmäcke am Gaumen, im Ohr die Rufe der Marktverkäufer oder die angeregten Unterhaltungen mit ihren Kunden. Vielleicht kann man inhaltlich gar nichts oder nur wenig verstehen, vielleicht nur ein paar Sprachfetzen aufschnappen, aber wenn es ums Essen geht, funktioniert die Verständigung zum Glück länderübergreifend: freundlich lächeln und mit dem Finger auf das deuten, was man probieren oder erstehen möchte – ein begeistertes „Mhhmm“ am Ende ist international. Hier ein paar Tipps für die schönsten mediterranen Wochenmärkte:

Korsika für Gourmets!

Ein Marktbummel kann der ideale Zeitpunkt sein, um über kleine Urlaubssouvenirs nachzudenken. Auf dem Markt am Hafen der korsischen Hauptstadt Ajaccio, direkt an der Anlegestelle der Kreuzfahrtschiffe, lassen sich typische Spezialitäten erstehen. Zum Beispiel Kastanienmarmelade, eine Flasche des berühmten Aperitifs Cap Corse oder der hochprozentige Likör Cédratine (aus den Früchten des Zedratbaums). Vielleicht haben Sie Glück und entdecken außerdem einen Stand mit Duftessenzen. Ein Fläschchen Rosenwasser oder Eukalyptusöl sind kostbare Souvenirs. Hübsch ist auch der Standort an sich: ein von Palmen umsäumter Platz. Der Löwenbrunnen dort ist außerdem eine beliebte Sehenswürdigkeit der Stadt.

Di bis So von 08:00 bis 12:00 Uhr

Adresse:

Place du Marché

Boulevard du Roi Jérome

20000 Ajaccio

Frankreich

Korsika für Gourmets!

Ein Marktbummel kann der ideale Zeitpunkt sein, um über kleine Urlaubssouvenirs nachzudenken. Auf dem Markt am Hafen der korsischen Hauptstadt Ajaccio, direkt an der Anlegestelle der Kreuzfahrtschiffe, lassen sich typische Spezialitäten erstehen. Zum Beispiel Kastanienmarmelade, eine Flasche des berühmten Aperitifs Cap Corse oder der hochprozentige Likör Cédratine (aus den Früchten des Zedratbaums). Vielleicht haben Sie Glück und entdecken außerdem einen Stand mit Duftessenzen. Ein Fläschchen Rosenwasser oder Eukalyptusöl sind kostbare Souvenirs. Hübsch ist auch der Standort an sich: ein von Palmen umsäumter Platz. Der Löwenbrunnen dort ist außerdem eine beliebte Sehenswürdigkeit der Stadt.

Di bis So von 08:00 bis 12:00 Uhr

Adresse:

Place du Marché

Boulevard du Roi Jérome

20000 Ajaccio

Frankreich

Stockfisch aus Barcelona

Auf dem spanischen Festland, in der Mittelmeer-Metropole Barcelona, ist es der berühmte Lebensmittelmarkt La Boquería, der Touristen und Einheimische zusammenbringt. Er liegt direkt an der Rambla, der 1,2 Kilometer langen Promenade im Zentrum Barcelonas, und ist dementsprechend immer gut besucht. Neben frischen Lebensmitteln für den täglichen Bedarf findet sich dort eine große Auswahl an Süßigkeiten. Typisch für die Region Katalonien ist zum Beispiel Coca de Crema, ein Blechkuchen mit Vanillecreme. Wer es lieber salzig mag, sollte Bacalao (Stockfisch) probieren. Entlang des Marktes wird die Spezialität von verschiedenen Lokalen und Händlern angeboten.

Mo bis Sa von 08:00 bis 20:30 Uhr

Adresse:

La Rambla 91

08001 Barcelona

Spanien

Stockfisch aus Barcelona

Auf dem spanischen Festland, in der Mittelmeer-Metropole Barcelona, ist es der berühmte Lebensmittelmarkt La Boquería, der Touristen und Einheimische zusammenbringt. Er liegt direkt an der Rambla, der 1,2 Kilometer langen Promenade im Zentrum Barcelonas, und ist dementsprechend immer gut besucht. Neben frischen Lebensmitteln für den täglichen Bedarf findet sich dort eine große Auswahl an Süßigkeiten. Typisch für die Region Katalonien ist zum Beispiel Coca de Crema, ein Blechkuchen mit Vanillecreme. Wer es lieber salzig mag, sollte Bacalao (Stockfisch) probieren. Entlang des Marktes wird die Spezialität von verschiedenen Lokalen und Händlern angeboten.

Mo bis Sa von 08:00 bis 20:30 Uhr

Adresse:

La Rambla 91

08001 Barcelona

Spanien

Mallorca kosten

Von der Inselhauptstadt Palma über die MA19 ist die sehr hübsche Ortschaft Santanyí entspannt in 50 Minuten zu erreichen. Jeden Mittwoch und Samstag werden direkt an der schönen Sandsteinkirche Sant Andreu die Marktstände aufgebaut. Unbedingt probieren: Panades Mallorquines (gefüllte Teigpasteten). Prima mit nach Hause nehmen oder verschenken lässt sich das dort angebotene Salz aus den nahe gelegenen Salinen. Bemerkenswert ist außerdem das große Angebot an Handwerksständen, an denen dekorative Keramik, Schmuck und Korbwaren verkauft werden. Einen „café y un bocadillo con queso“ (Kaffee mit Käsebrötchen oder -baguette) gibt es mitten in dem bunten Treiben auf der Terrasse des Lokals „Marktwirtschaft“.

Mi und Sa von 08:00 bis 12:00 Uhr

Adresse:

Plaça Major

07003 Palma

Illes Balears

Spanien

Mallorca kosten

Von der Inselhauptstadt Palma über die MA19 ist die sehr hübsche Ortschaft Santanyí entspannt in 50 Minuten zu erreichen. Jeden Mittwoch und Samstag werden direkt an der schönen Sandsteinkirche Sant Andreu die Marktstände aufgebaut. Unbedingt probieren: Panades Mallorquines (gefüllte Teigpasteten). Prima mit nach Hause nehmen oder verschenken lässt sich das dort angebotene Salz aus den nahe gelegenen Salinen. Bemerkenswert ist außerdem das große Angebot an Handwerksständen, an denen dekorative Keramik, Schmuck und Korbwaren verkauft werden. Einen „café y un bocadillo con queso“ (Kaffee mit Käsebrötchen oder -baguette) gibt es mitten in dem bunten Treiben auf der Terrasse des Lokals „Marktwirtschaft“.

Mi und Sa von 08:00 bis 12:00 Uhr

Adresse:

Plaça Major

07003 Palma

Illes Balears

Spanien

Authentisches Florenz

Touristen tummeln sich in Florenz häufig auf dem Mercato di San Lorenzo. Weniger bekannt, dafür aber umso authentischer, ist der Mercato di Sant’Ambrogio. Hier kaufen vor allem Einheimische ein, sie kennen die Markthändler beim Namen und wissen um ihren Lieblingspecorino. Neben Gemüse und Obst finden Besucher alles, was das Herz begehrt. Der würzige Schafskäse zählt zu den Spezialitäten der Toskana. Lecker! Wer sich traut, probiert die typisch florentinische Zwischenmahlzeit Lampredotto: Das ist in Brühe mit Tomaten, Zwiebeln und Petersilie gekochter Labmagen vom Rind, der anschließend klein geschnitten und mit grüner Kräutersoße oder scharfer Soße im Brötchen gegessen wird. Ein schönes Mitbringsel ist extranatives Olivenöl – echte Florentiner kochen niemals ohne.

Mo bis Sa von 07:00 bis 14:00 Uhr

Adresse:

Piazza Lorenzo Ghiberti

50122 Firenze FI

Italien

Authentisches Florenz

Touristen tummeln sich in Florenz häufig auf dem Mercato di San Lorenzo. Weniger bekannt, dafür aber umso authentischer, ist der Mercato di Sant’Ambrogio. Hier kaufen vor allem Einheimische ein, sie kennen die Markthändler beim Namen und wissen um ihren Lieblingspecorino. Neben Gemüse und Obst finden Besucher alles, was das Herz begehrt. Der würzige Schafskäse zählt zu den Spezialitäten der Toskana. Lecker! Wer sich traut, probiert die typisch florentinische Zwischenmahlzeit Lampredotto: Das ist in Brühe mit Tomaten, Zwiebeln und Petersilie gekochter Labmagen vom Rind, der anschließend klein geschnitten und mit grüner Kräutersoße oder scharfer Soße im Brötchen gegessen wird. Ein schönes Mitbringsel ist extranatives Olivenöl – echte Florentiner kochen niemals ohne.

Mo bis Sa von 07:00 bis 14:00 Uhr

Adresse:

Piazza Lorenzo Ghiberti

50122 Firenze FI

Italien

Rom mit viel Aroma

Eingerahmt von nostalgisch anmutenden, verwitterten Häusern und einer ganzen Reihe von Straßencafés, ist der Campo de’ Fiori traumhaft gelegen. Doch nicht nur aufgrund der Lage ist er einer von Roms berühmtesten und leider auch nicht ganz günstigen Märkten. Hier lassen sich viele römische Spezialitäten verkosten. Zum Beispiel verschiedene länger oder kürzer gereifte Parmesan. Oder Sie probieren ein frisch zubereitetes Panino con Porchetta (Brötchen mit Schweinebraten) und genießen dabei das Treiben und die Aussicht.

Mo bis Sa von 06:00 bis 13:30 Uhr

Adresse:

Piazza Campo de’ Fiori

00186 Roma RM

Italien

Rom mit viel Aroma

Eingerahmt von nostalgisch anmutenden, verwitterten Häusern und einer ganzen Reihe von Straßencafés, ist der Campo de’ Fiori traumhaft gelegen. Doch nicht nur aufgrund der Lage ist er einer von Roms berühmtesten und leider auch nicht ganz günstigen Märkten. Hier lassen sich viele römische Spezialitäten verkosten. Zum Beispiel verschiedene länger oder kürzer gereifte Parmesan. Oder Sie probieren ein frisch zubereitetes Panino con Porchetta (Brötchen mit Schweinebraten) und genießen dabei das Treiben und die Aussicht.

Mo bis Sa von 06:00 bis 13:30 Uhr

Adresse:

Piazza Campo de’ Fiori

00186 Roma RM

Italien