36 Grad – und es wird noch heißer! Bei hochsommerlichen Temperaturen möchte man am liebsten leichte und frische Mahlzeiten zu sich nehmen. Ideal eignen sich dafür kalte Sommersuppen. Ein echtes Original ist die Gazpacho Andaluz. Die traditionelle Basis für die kalte Suppe aus Südspanien sind entrindetes Weißbrot, Knoblauch, gutes Olivenöl, Sherry-Essig und etwas kaltes Wasser. Früher wurde die Suppenbasis im Mörser hergestellt. Heute übernehmen die durchaus schweißtreibende Muskelarbeit des Zerkleinerns hochleistungsstarke Mixer. Qué bueno!

36 Grad – und es wird noch heißer! Bei hochsommerlichen Temperaturen möchte man am liebsten leichte und frische Mahlzeiten zu sich nehmen. Ideal eignen sich dafür kalte Sommersuppen. Ein echtes Original ist die Gazpacho Andaluz. Die traditionelle Basis für die kalte Suppe aus Südspanien sind entrindetes Weißbrot, Knoblauch, gutes Olivenöl, Sherry-Essig und etwas kaltes Wasser. Früher wurde die Suppenbasis im Mörser hergestellt. Heute übernehmen die durchaus schweißtreibende Muskelarbeit des Zerkleinerns hochleistungsstarke Mixer. Qué bueno!

Tomate, Paprika und Gurke

… sind die typischen Gazpacho-Gemüsepartner. Aromatisch, knackig und erfrischend, geben sie der Gazpacho Andaluz ihren frischen Geschmack und die orangerote Farbe. Durch die Zugabe von entrindetem Weißbrot wird die Gazpacho beim Mixen nämlich nicht tomatenrot, sondern hat eine eher zart orangene Färbung. Das Brot gibt der Suppe außerdem ihre sämige Textur und sättigt an heißen Tagen super, ohne zu schwer zu sein.

Toll passen in die Gazpacho aber auch Melone, Pfirsich oder Erdbeeren. Ersetzen Sie einfach einen Teil des Gemüses mit sommerlichen Früchten Ihrer Wahl. So schmeckt die Gazpacho jedes Mal ein wenig anders und Sie können sich nach Gusto und Saison durch die spanische Suppenwelt schlemmen.

Tomate, Paprika und Gurke

… sind die typischen Gazpacho-Gemüsepartner. Aromatisch, knackig und erfrischend, geben sie der Gazpacho Andaluz ihren frischen Geschmack und die orangerote Farbe. Durch die Zugabe von entrindetem Weißbrot wird die Gazpacho beim Mixen nämlich nicht tomatenrot, sondern hat eine eher zart orangene Färbung. Das Brot gibt der Suppe außerdem ihre sämige Textur und sättigt an heißen Tagen super, ohne zu schwer zu sein.

Toll passen in die Gazpacho aber auch Melone, Pfirsich oder Erdbeeren. Ersetzen Sie einfach einen Teil des Gemüses mit sommerlichen Früchten Ihrer Wahl. So schmeckt die Gazpacho jedes Mal ein wenig anders und Sie können sich nach Gusto und Saison durch die spanische Suppenwelt schlemmen.

Zutaten

für 4 Personen:

  • 200 g Weißbrot vom Vortag (ohne Rinde)
  • 100 ml kaltes Wasser
  • 6 aromatische und reife Sommertomaten (ca. 750 g)
  • heißes Wasser (zum Enthäuten der Tomaten)
  • 1 Paprikaschote (Farbe nach Wahl, im Originalrezept ist es eine grüne)
  • ½ Salatgurke, geschält
  • 2-3 Knoblauchzehen, geschält
  • 7 EL gutes spanisches Olivenöl
  • 1 Schuss Sherry-Essig
  • optional: mehr kaltes Wasser bzw. Crushed Eis, falls die Gazpacho zu dick wird
  • zum Abschmecken: 1 Prise Zucker, Salz & frisch gemahlener Pfeffer
  • fürs Anrichten: Tomate, Paprika und Gurke (klein gewürfelt), einige Scheiben Weißbrot, gutes Olivenöl zum Beträufeln der Suppe

Zutaten

für 4 Personen:

  • 200 g Weißbrot vom Vortag (ohne Rinde)
  • 100 ml kaltes Wasser
  • 6 aromatische und reife Sommertomaten (ca. 750 g)
  • heißes Wasser (zum Enthäuten der Tomaten)
  • 1 Paprikaschote (Farbe nach Wahl, im Originalrezept ist es eine grüne)
  • ½ Salatgurke, geschält
  • 2-3 Knoblauchzehen, geschält
  • 7 EL gutes spanisches Olivenöl
  • 1 Schuss Sherry-Essig
  • optional: mehr kaltes Wasser bzw. Crushed Eis, falls die Gazpacho zu dick wird
  • zum Abschmecken: 1 Prise Zucker, Salz & frisch gemahlener Pfeffer
  • fürs Anrichten: Tomate, Paprika und Gurke (klein gewürfelt), einige Scheiben Weißbrot, gutes Olivenöl zum Beträufeln der Suppe

Zubereitung

  1. Das Weißbrot entrinden, in kleine Stücke schneiden, in eine Schüssel geben und mit dem kalten Wasser übergießen. Einige Minuten einweichen lassen.
  2. Die Tomaten waschen, unten kreuzweise einschneiden, in eine hitzebeständige Schüssel geben und mit heißem Wasser übergießen.
  3. Das Wasser nach etwa einer Minute abgießen, die Tomaten lassen sich jetzt mit einem kleinen Messer prima enthäuten.
  4. Die enthäuteten Tomaten halbieren, den Strunk entfernen und die Tomaten in kleine Stücke schneiden.
  5. Die Paprika halbieren, Kerne und Häute entfernen und in kleine Stücke schneiden.
  6. Die geschälte Gurke in kleine Stücke schneiden.
  7. Tomatenstücke, eingeweichtes Weißbrot, Paprika- und Gurkenstücke, Knoblauchzehen, Olivenöl, etwas Sherry-Essig, Zucker, Salz und Pfeffer in den Mixbehälter geben und alles auf höchster Stufe glatt pürieren.
  8. Sollte die Gazpacho noch zu dick sein, etwas kaltes Wasser oder Crushed Eis zugeben.
  9. Final abschmecken und die Gazpacho Andaluz bis zum Servieren kalt stellen.

Zubereitung

  1. Das Weißbrot entrinden, in kleine Stücke schneiden, in eine Schüssel geben und mit dem kalten Wasser übergießen. Einige Minuten einweichen lassen.
  2. Die Tomaten waschen, unten kreuzweise einschneiden, in eine hitzebeständige Schüssel geben und mit heißem Wasser übergießen.
  3. Das Wasser nach etwa einer Minute abgießen, die Tomaten lassen sich jetzt mit einem kleinen Messer prima enthäuten.
  4. Die enthäuteten Tomaten halbieren, den Strunk entfernen und die Tomaten in kleine Stücke schneiden.
  5. Die Paprika halbieren, Kerne und Häute entfernen und in kleine Stücke schneiden.
  6. Die geschälte Gurke in kleine Stücke schneiden.
  7. Tomatenstücke, eingeweichtes Weißbrot, Paprika- und Gurkenstücke, Knoblauchzehen, Olivenöl, etwas Sherry-Essig, Zucker, Salz und Pfeffer in den Mixbehälter geben und alles auf höchster Stufe glatt pürieren.
  8. Sollte die Gazpacho noch zu dick sein, etwas kaltes Wasser oder Crushed Eis zugeben.
  9. Final abschmecken und die Gazpacho Andaluz bis zum Servieren kalt stellen.

So servieren Sie Ihre Gazpacho Andaluz

Die gut gekühlte Gazpacho in kleine Suppenschüsseln füllen. Mit einigen Scheiben Weißbrot, gutem Olivenöl und kleingeschnittenen Tomaten, Gurken und Paprika servieren – so kann sich jeder am Tisch nach Lust und Laune seine Gazpacho mit leckeren Zutaten verfeinern. Optional können Sie auch gewürfelte Frühlingszwiebeln und frische Kräuter auf die Gazpacho geben. Toll schmecken auch knusprige Salzflakes, scharfe Chiliflocken und frisch gemahlener Pfeffer zur kalten Suppe.

So servieren Sie Ihre Gazpacho Andaluz

Die gut gekühlte Gazpacho in kleine Suppenschüsseln füllen. Mit einigen Scheiben Weißbrot, gutem Olivenöl und kleingeschnittenen Tomaten, Gurken und Paprika servieren – so kann sich jeder am Tisch nach Lust und Laune seine Gazpacho mit leckeren Zutaten verfeinern. Optional können Sie auch gewürfelte Frühlingszwiebeln und frische Kräuter auf die Gazpacho geben. Toll schmecken auch knusprige Salzflakes, scharfe Chiliflocken und frisch gemahlener Pfeffer zur kalten Suppe.

Weitere Tipps

  • Mixen Sie sich doch gleich die doppelte Gazpacho-Portion. Die Reste können Sie wunderbar in Flaschen abfüllen, in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag als leichtes Lunch mit ins Büro nehmen.

  • In Spanien gibt es neben der Gazpacho auch noch weitere kalte Suppen, zum Beispiel die Ajo Blanco. Diese wird auf Mandel- und Knoblauchbasis hergestellt und mit gekühlten Trauben serviert.

  • Für einen extra Frische-Kick kann man anstatt kaltem Wasser noch einige Eiswürfel oder Crushed Eis zur Gemüse-Brot-Mischung in den Mixbehälter geben. Dazu benötigen Sie jedoch einen starken Hochleistungsmixer. So schmeckt die Gazpacho sofort super frisch! Qué aproveche!

Mehr leckere Rezeptideen wie diese finden Sie auf: trickytine.com

Weitere Tipps

  • Mixen Sie sich doch gleich die doppelte Gazpacho-Portion. Die Reste können Sie wunderbar in Flaschen abfüllen, in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag als leichtes Lunch mit ins Büro nehmen.

  • In Spanien gibt es neben der Gazpacho auch noch weitere kalte Suppen, zum Beispiel die Ajo Blanco. Diese wird auf Mandel- und Knoblauchbasis hergestellt und mit gekühlten Trauben serviert.

  • Für einen extra Frische-Kick kann man anstatt kaltem Wasser noch einige Eiswürfel oder Crushed Eis zur Gemüse-Brot-Mischung in den Mixbehälter geben. Dazu benötigen Sie jedoch einen starken Hochleistungsmixer. So schmeckt die Gazpacho sofort super frisch! Qué aproveche!

Mehr leckere Rezeptideen wie diese finden Sie auf: trickytine.com

AKTUELLE INFORMATIONEN IMMER ZUERST ERHALTEN

Melden Sie sich jetzt für den AIDA Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig die neuesten Informationen und Angebote rund um AIDA. Unter allen Neuanmeldungen zum AIDA Newsletter verlosen wir dreimal im Monat einen 200 Euro AIDA Gutschein.

Newsletter abonnieren

AKTUELLE INFORMATIONEN IMMER ZUERST ERHALTEN

Melden Sie sich jetzt für den AIDA Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig die neuesten Informationen und Angebote rund um AIDA. Unter allen Neuanmeldungen zum AIDA Newsletter verlosen wir dreimal im Monat einen 200 Euro AIDA Gutschein.

Newsletter abonnieren