Das Schönste, was man aus einem Urlaub mit nach Hause bringen kann – abgesehen vom Erholungsfaktor –, sind Urlaubserinnerungen und bleibende Eindrücke in Form von Bildern. So kann man sich in Gedanken jederzeit wieder auf die Reise begeben und die bewegendsten Urlaubsmomente Revue passieren zu lassen.

Diese fünf Fotospots werden Ihnen auf Ihrer kommenden Ostsee-Reise ganz sicher in guter Erinnerung bleiben und Ihr (Hobby-)Fotografenherz höherschlagen lassen:

Das Schönste, was man aus einem Urlaub mit nach Hause bringen kann – abgesehen vom Erholungsfaktor –, sind Urlaubserinnerungen und bleibende Eindrücke in Form von Bildern. So kann man sich in Gedanken jederzeit wieder auf die Reise begeben und die bewegendsten Urlaubsmomente Revue passieren zu lassen.

Diese fünf Fotospots werden Ihnen auf Ihrer kommenden Ostsee-Reise ganz sicher in guter Erinnerung bleiben und Ihr (Hobby-)Fotografenherz höherschlagen lassen:

Die Leuchttürme in Warnemünde

Der breiteste Sandstrand der deutschen Ostseeküste, Ursprungsort der Strandkörbe und gleich drei Leuchttürme – Warnemünde besitzt allerhand sehenswerte Schätze. Der bekannteste Leuchtturm des Ostseebades steht an der Strandpromenade und bildet mit dem daneben befindlichen Teepott das Wahrzeichen des Ostseebades. Die beiden anderen Leuchtfeuer kennzeichnen die Hafenein- bzw. -ausfahrt. Auf der begehbaren Mole gelangt man bis zur Brandung und kann die Leuchttürme so aus nächster Nähe ablichten. Besonders spektakulär wird Ihr Erinnerungsfoto, wenn die See ihre Kraft entfesselt und die Wellen an die Brandung peitschen.

Die Leuchttürme in Warnemünde

Der breiteste Sandstrand der deutschen Ostseeküste, Ursprungsort der Strandkörbe und gleich drei Leuchttürme – Warnemünde besitzt allerhand sehenswerte Schätze. Der bekannteste Leuchtturm des Ostseebades steht an der Strandpromenade und bildet mit dem daneben befindlichen Teepott das Wahrzeichen des Ostseebades. Die beiden anderen Leuchtfeuer kennzeichnen die Hafenein- bzw. -ausfahrt. Auf der begehbaren Mole gelangt man bis zur Brandung und kann die Leuchttürme so aus nächster Nähe ablichten. Besonders spektakulär wird Ihr Erinnerungsfoto, wenn die See ihre Kraft entfesselt und die Wellen an die Brandung peitschen.

Die Aussichtsplattform Kohtuotsa von Tallinn

Auf dem historischen Domberg bieten drei außergewöhnliche Aussichtsplattformen einen fantastischen Panoramablick auf die verschiedenen Teile der estnischen Hauptstadt. Die Kohtuotsa vaateplatvorm ist die bekannteste und zugleich sehenswerteste der drei. Von hier aus genießt man den Ausblick auf die Neustadt Tallinns mit ihrer modernen Skyline. Wendet man seinen Blick in Richtung Ostsee, hat man freie Sicht auf die vielen, noch gut erhaltenen altertümlichen Häuser und Türme der Altstadt bis hin zum Hafen. Viele dieser Bauten und Fassaden sind mehrere Jahrhunderte alt und prägen das mittelalterliche Stadtbild. Die Aussichtspunkte Piiskopi und Patkuli sind wegen ihrer direkten Lage zur Kohtuotsa-Plattform ebenfalls einen Besuch wert.

Die Aussichtsplattform Kohtuotsa von Tallinn

Auf dem historischen Domberg bieten drei außergewöhnliche Aussichtsplattformen einen fantastischen Panoramablick auf die verschiedenen Teile der estnischen Hauptstadt. Die Kohtuotsa vaateplatvorm ist die bekannteste und zugleich sehenswerteste der drei. Von hier aus genießt man den Ausblick auf die Neustadt Tallinns mit ihrer modernen Skyline. Wendet man seinen Blick in Richtung Ostsee, hat man freie Sicht auf die vielen, noch gut erhaltenen altertümlichen Häuser und Türme der Altstadt bis hin zum Hafen. Viele dieser Bauten und Fassaden sind mehrere Jahrhunderte alt und prägen das mittelalterliche Stadtbild. Die Aussichtspunkte Piiskopi und Patkuli sind wegen ihrer direkten Lage zur Kohtuotsa-Plattform ebenfalls einen Besuch wert.

Der Dom zu Helsinki

Ein Highlight in der finnischen Hauptstadt und das mit Abstand bekannteste Bauwerk des Landes ist der in Weiß gehaltene Dom zu Helsinki. Zentral gelegen thront die Kathedrale majestätisch über dem Senatsplatz und bietet eine hervorragende Aussicht auf die Stadt. Von außen wirkt die evangelische Kirche sehr mächtig. Im Inneren hingegen ist alles, außer dem goldenen Altar, eher schlicht gehalten. Auf den Treppenstufen, die den Senatsplatz und den etwas höher gelegenen Dom miteinander verbinden, sitzen Einheimische wie Besucher gern für eine kurze Pause. Denn von hier aus lässt sich das bunte Treiben am Senatsplatz bis hinunter zum Hafen Helsinkis wunderbar beobachten.

Der Dom zu Helsinki

Ein Highlight in der finnischen Hauptstadt und das mit Abstand bekannteste Bauwerk des Landes ist der in Weiß gehaltene Dom zu Helsinki. Zentral gelegen thront die Kathedrale majestätisch über dem Senatsplatz und bietet eine hervorragende Aussicht auf die Stadt. Von außen wirkt die evangelische Kirche sehr mächtig. Im Inneren hingegen ist alles, außer dem goldenen Altar, eher schlicht gehalten. Auf den Treppenstufen, die den Senatsplatz und den etwas höher gelegenen Dom miteinander verbinden, sitzen Einheimische wie Besucher gern für eine kurze Pause. Denn von hier aus lässt sich das bunte Treiben am Senatsplatz bis hinunter zum Hafen Helsinkis wunderbar beobachten.

Der Stockholmer Schärengarten

Das wunderschöne Fleckchen Erde direkt vor den Toren der schwedischen Hauptstadt ist mit etwa 30.000 Inseln die zweitgrößte Inselgruppe der Ostsee. Die sogenannten Schären sind kleine, sehr felsige Inseln, die kaum über dem Meeresspiegel liegen und meist mit Büschen oder niedrigen Bäumen bewachsen sind. Manche davon sind bewohnt, andere wiederum eröffnen dem Betrachter eine unbewohnte Naturkulisse. Den besten Blick auf die zerklüftete Insellandschaft genießt man zweifelsohne vom Schiff aus. Besonders in den frühen Morgenstunden gelingt einem hier mit Sicherheit ein einzigartiges Erinnerungsfoto!

Der Stockholmer Schärengarten

Das wunderschöne Fleckchen Erde direkt vor den Toren der schwedischen Hauptstadt ist mit etwa 30.000 Inseln die zweitgrößte Inselgruppe der Ostsee. Die sogenannten Schären sind kleine, sehr felsige Inseln, die kaum über dem Meeresspiegel liegen und meist mit Büschen oder niedrigen Bäumen bewachsen sind. Manche davon sind bewohnt, andere wiederum eröffnen dem Betrachter eine unbewohnte Naturkulisse. Den besten Blick auf die zerklüftete Insellandschaft genießt man zweifelsohne vom Schiff aus. Besonders in den frühen Morgenstunden gelingt einem hier mit Sicherheit ein einzigartiges Erinnerungsfoto!

Die Blutkirche in St. Petersburg

Ihrer bewegten Vergangenheit verdankt die Stadt an der Newa den Reichtum an kulturellen und historischen Denkmälern. Die Blut- oder Auferstehungskirche in der ehemaligen Zarenstadt wurde mit sehr viel Liebe zum Detail errichtet und in jüngerer Vergangenheit über 27 Jahre renoviert. Das heutige Museum ähnelt mit seinen bunten Zwiebeltürmen seiner großen Schwester, der Basilius-Kathedrale von Moskau. Die Gründungsgeschichte des St. Petersburger Wahrzeichens geht jedoch auf ein Attentat zurück. Genau an der Stelle, wo Zar Alexander II erschossen wurde, errichte man ihm zu Ehren ein Denkmal – und sparte weder bei der Außenfassade noch bei den Wänden im Inneren an Mühe und Kosten.

TEXT & BILD: ourtravelness.com

Die Blutkirche in St. Petersburg

Ihrer bewegten Vergangenheit verdankt die Stadt an der Newa den Reichtum an kulturellen und historischen Denkmälern. Die Blut- oder Auferstehungskirche in der ehemaligen Zarenstadt wurde mit sehr viel Liebe zum Detail errichtet und in jüngerer Vergangenheit über 27 Jahre renoviert. Das heutige Museum ähnelt mit seinen bunten Zwiebeltürmen seiner großen Schwester, der Basilius-Kathedrale von Moskau. Die Gründungsgeschichte des St. Petersburger Wahrzeichens geht jedoch auf ein Attentat zurück. Genau an der Stelle, wo Zar Alexander II erschossen wurde, errichte man ihm zu Ehren ein Denkmal – und sparte weder bei der Außenfassade noch bei den Wänden im Inneren an Mühe und Kosten.

TEXT & BILD: ourtravelness.com

Wie wärs mit?