Die U-Bahn von St. Petersburg
Die ehemalige Zarenstadt an der Newa zählt laut UNESCO zu den sehenswertesten Städten der Welt. Neben Highlights wie der Peter-und-Paul-Festung, der Blutkirche und der Eremitage hat das „Venedig des Nordens“ auch den einen oder anderen prunkvollen Untergrundpalast aus Marmor, Granit oder Gold zu bieten. Mit so viel Pracht im öffentlichen Raum wollte der einstige Adel der Arbeiterschaft etwas von seinem Reichtum abgeben. Man scheute weder Mühen noch Kosten für den Bau, ehrte besondere Persönlichkeiten und gab somit politisch motivierte Nachrichten an das Volk weiter.
Die U-Bahn von St. Petersburg
Die ehemalige Zarenstadt an der Newa zählt laut UNESCO zu den sehenswertesten Städten der Welt. Neben Highlights wie der Peter-und-Paul-Festung, der Blutkirche und der Eremitage hat das „Venedig des Nordens“ auch den einen oder anderen prunkvollen Untergrundpalast aus Marmor, Granit oder Gold zu bieten. Mit so viel Pracht im öffentlichen Raum wollte der einstige Adel der Arbeiterschaft etwas von seinem Reichtum abgeben. Man scheute weder Mühen noch Kosten für den Bau, ehrte besondere Persönlichkeiten und gab somit politisch motivierte Nachrichten an das Volk weiter.
Station Avtovo
Ein besonderes Highlight des St. Petersburger Untergrunds ist die mit viel Liebe zum Detail gestaltete Station Avtovo. Zwischen monumentaler Dekoration prangt die Inschrift „Ewige Herrlichkeit für die tapferen Verteidiger von Leningrad“. Hier, in der ältesten U-Bahnstation der russischen Hafenstadt, fuhr offiziell die erste Metro. Nicht wenige sagen sogar, dass diese Haltestelle der schönste Untergrundbahnhof der Welt sei. Das sind große Worte, jedoch geben die mit Gold verzierten Marmorsäulen und die prächtigen Kronleuchter auch jeden Anlass dazu.
Station Avtovo
Ein besonderes Highlight des St. Petersburger Untergrunds ist die mit viel Liebe zum Detail gestaltete Station Avtovo. Zwischen monumentaler Dekoration prangt die Inschrift „Ewige Herrlichkeit für die tapferen Verteidiger von Leningrad“. Hier, in der ältesten U-Bahnstation der russischen Hafenstadt, fuhr offiziell die erste Metro. Nicht wenige sagen sogar, dass diese Haltestelle der schönste Untergrundbahnhof der Welt sei. Das sind große Worte, jedoch geben die mit Gold verzierten Marmorsäulen und die prächtigen Kronleuchter auch jeden Anlass dazu.
Weitere Highlights im Untergrund
69 Bahnhöfe und 5 Linien mit einer Gesamtlänge von 118,6 Kilometern umfasst das Streckennetz der U-Bahn von St. Petersburg derzeit. Tagtäglich werden rund 3 Millionen Menschen damit befördert. Im Minutentakt fährt die Metro bis tief in die Nacht und ist dazu auch noch extrem günstig. Eine Einzelfahrt kostet unter 1€ pro Person. Nach Betreten kann man sich so lange aufhalten wie man möchte, beliebig oft umsteigen und hat somit ausreichend Zeit, dieses unterirdische Museum voller Geschichte und Eleganz zu besichtigen.
- Kirowskij Zawod: Reliefs zum Thema Industrie
- Admiralteyskaya: tiefste U-Bahnstation von St. Petersburg, zweittiefste der Welt
- Baltijskaja: auffallende Marmor- und Mosaikarbeiten
- Puschkinskaja: Statue des russischen Dichters Alexander Puschkin
Weitere Highlights im Untergrund
69 Bahnhöfe und 5 Linien mit einer Gesamtlänge von 118,6 Kilometern umfasst das Streckennetz der U-Bahn von St. Petersburg derzeit. Tagtäglich werden rund 3 Millionen Menschen damit befördert. Im Minutentakt fährt die Metro bis tief in die Nacht und ist dazu auch noch extrem günstig. Eine Einzelfahrt kostet unter 1€ pro Person. Nach Betreten kann man sich so lange aufhalten wie man möchte, beliebig oft umsteigen und hat somit ausreichend Zeit, dieses unterirdische Museum voller Geschichte und Eleganz zu besichtigen.
- Kirowskij Zawod: Reliefs zum Thema Industrie
- Admiralteyskaya: tiefste U-Bahnstation von St. Petersburg, zweittiefste der Welt
- Baltijskaja: auffallende Marmor- und Mosaikarbeiten
- Puschkinskaja: Statue des russischen Dichters Alexander Puschkin
Die U-Bahn von Stockholm
Die schwedische Ostseestadt ist schon lange ein Touristenmagnet. Eine der vielen Sehenswürdigkeiten wird bei einem Besuch der schwedischen Hauptstadt jedoch oft ausgelassen oder gar vergessen: die Stockholmer Metro (schwedisch Tunnelbana). Im Untergrund der Hafenstadt befindet sich nämlich ein Museum der besonderen Art: die längste Kunstgalerie der Welt. Etwa 150 Künstler haben sich in mehr als 90 Stationen entlang der 100 km langen Strecke verewigt und außergewöhnliche Kunstwerke geschaffen. Einige dieser Bahnhöfe sind einzigartige Schmuckstücke und dazu sehr fotogen.
Die U-Bahn von Stockholm
Die schwedische Ostseestadt ist schon lange ein Touristenmagnet. Eine der vielen Sehenswürdigkeiten wird bei einem Besuch der schwedischen Hauptstadt jedoch oft ausgelassen oder gar vergessen: die Stockholmer Metro (schwedisch Tunnelbana). Im Untergrund der Hafenstadt befindet sich nämlich ein Museum der besonderen Art: die längste Kunstgalerie der Welt. Etwa 150 Künstler haben sich in mehr als 90 Stationen entlang der 100 km langen Strecke verewigt und außergewöhnliche Kunstwerke geschaffen. Einige dieser Bahnhöfe sind einzigartige Schmuckstücke und dazu sehr fotogen.
Station T-Centralen
Das Herzstück der Stadt ist der Hauptbahnhof T-Centralen. Wie der Name verrät, treffen hier die wichtigsten Verbindungen des U-Bahn-Netzes zusammen. Auch wenn T-Centralen oberhalb als Knotenpunkt Stockholms dient, liegt der wahre Blickfang im untersten Stockwerk: im U-Bahn-Haltebereich. Passend zur blauen U-Bahnlinie ist in dieser Station vieles in Blautönen gehalten. Die verschiedenen floralen Motive wurden nach einem Wettbewerb von einem lokalen Künstler als erstes U-Bahn-Kunstwerk angebracht.
Station T-Centralen
Das Herzstück der Stadt ist der Hauptbahnhof T-Centralen. Wie der Name verrät, treffen hier die wichtigsten Verbindungen des U-Bahn-Netzes zusammen. Auch wenn T-Centralen oberhalb als Knotenpunkt Stockholms dient, liegt der wahre Blickfang im untersten Stockwerk: im U-Bahn-Haltebereich. Passend zur blauen U-Bahnlinie ist in dieser Station vieles in Blautönen gehalten. Die verschiedenen floralen Motive wurden nach einem Wettbewerb von einem lokalen Künstler als erstes U-Bahn-Kunstwerk angebracht.
Weitere Kunstwerke im Untergrund
Sich von bemerkenswerten und eindrucksvollen Kunstwerken überwältigen zu lassen, während man auf die nächste Bahn wartet? Die Untergrundwelt von Stockholm macht es möglich. Alles, was Sie benötigen, ist ein gültiger Fahrschein und die längste Kunstgalerie der Welt steht Ihnen offen. Im Sommer (Juni bis August) werden sogar kostenfreie Kunstwanderungen in englischer Sprache angeboten.
- Radhuset: geheimnisvolle Höhle im Stile einer Ausgrabung
- Kungsträdgarden: dekoriert mit antiken Statuen
- Fridhemsplan: Haltestelle mit Thema Computerspiel
- Hallonbergen: viele bunte Kinderzeichnungen
- Solna Centrum: rot-grüne Station mit künstlerischer Geschichte
TEXT & BILD: ourtravelness.com
Weitere Kunstwerke im Untergrund
Sich von bemerkenswerten und eindrucksvollen Kunstwerken überwältigen zu lassen, während man auf die nächste Bahn wartet? Die Untergrundwelt von Stockholm macht es möglich. Alles, was Sie benötigen, ist ein gültiger Fahrschein und die längste Kunstgalerie der Welt steht Ihnen offen. Im Sommer (Juni bis August) werden sogar kostenfreie Kunstwanderungen in englischer Sprache angeboten.
- Radhuset: geheimnisvolle Höhle im Stile einer Ausgrabung
- Kungsträdgarden: dekoriert mit antiken Statuen
- Fridhemsplan: Haltestelle mit Thema Computerspiel
- Hallonbergen: viele bunte Kinderzeichnungen
- Solna Centrum: rot-grüne Station mit künstlerischer Geschichte
TEXT & BILD: ourtravelness.com