Olivenhaine so weit das Auge reicht
Wenn Sie etwas tiefer ins Innere der Insel fahren, fallen schnell die vielen Olivenhaine auf. Manche Olivenbäume sind auf Mallorca bis zu 500 Jahre alt. Fast märchenhaft wirkt die Landschaft mit ihren emporblickenden Wurzeln. Unser Tipp: Machen Sie eine Wanderung durch die alten Olivenhaine Mallorcas. Die Natur, die Ruhe und die Magie dieser Haine werden Sie so schnell nicht mehr vergessen.
Olivenhaine so weit das Auge reicht
Wenn Sie etwas tiefer ins Innere der Insel fahren, fallen schnell die vielen Olivenhaine auf. Manche Olivenbäume sind auf Mallorca bis zu 500 Jahre alt. Fast märchenhaft wirkt die Landschaft mit ihren emporblickenden Wurzeln. Unser Tipp: Machen Sie eine Wanderung durch die alten Olivenhaine Mallorcas. Die Natur, die Ruhe und die Magie dieser Haine werden Sie so schnell nicht mehr vergessen.
Das beste Olivenöl kommt aus Mallorca
Wer einmal das traditionell mallorquinische Olivenöl gekostet hat, möchte kein anderes mehr. Hier begleiten die Olivenbauern von der ersten Blüte im März und April bis hin zur Ernte im Oktober und November ihre Oliven und achten mit größter Sorgfalt auf die Qualität der Früchte. Das Geheimnis: Die meisten Olivenhaine sind schon seit Jahrzehnten in Familienbetrieb. Tradition wird hier vielerorts groß geschrieben und so werden nicht nur die Olivenbäume, sondern auch die Art der Olivenöl-Herstellung von Generation zu Generation übermittelt.
Das beste Olivenöl kommt aus Mallorca
Wer einmal das traditionell mallorquinische Olivenöl gekostet hat, möchte kein anderes mehr. Hier begleiten die Olivenbauern von der ersten Blüte im März und April bis hin zur Ernte im Oktober und November ihre Oliven und achten mit größter Sorgfalt auf die Qualität der Früchte. Das Geheimnis: Die meisten Olivenhaine sind schon seit Jahrzehnten in Familienbetrieb. Tradition wird hier vielerorts groß geschrieben und so werden nicht nur die Olivenbäume, sondern auch die Art der Olivenöl-Herstellung von Generation zu Generation übermittelt.
Olivenbauer Bartomeu Deyà
Einer von ihnen ist Bartomeu Deyà. Er lebt und arbeitet schon sein ganzes Leben auf der Insel. Seine Olivenhaine liegen inmitten des Tramuntana-Gebirges, das mittlerweile auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht. Sein Familienunternehmen blickt auf eine über 400 Jahre alte Geschichte zurück. Viele Veränderungen sind immer wieder auf die Familie zugekommen, doch letztlich haben sie es immer gemeinsam gemeistert und haben sich auf genau diese Änderungen eingestellt und sowohl Anbaugebiet als auch weitere Produktion entsprechend angepasst.
Olivenbauer Bartomeu Deyà
Einer von ihnen ist Bartomeu Deyà. Er lebt und arbeitet schon sein ganzes Leben auf der Insel. Seine Olivenhaine liegen inmitten des Tramuntana-Gebirges, das mittlerweile auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht. Sein Familienunternehmen blickt auf eine über 400 Jahre alte Geschichte zurück. Viele Veränderungen sind immer wieder auf die Familie zugekommen, doch letztlich haben sie es immer gemeinsam gemeistert und haben sich auf genau diese Änderungen eingestellt und sowohl Anbaugebiet als auch weitere Produktion entsprechend angepasst.
Die besondere Note
Die Art der Olivenölherstellung und die große Sorgfalt, mit der das Olivenöl bei Deyà und seiner Familie produziert wird, wurde dabei nie geändert. Noch heute gehört das grüne Gold zu einem der besten Olivenöle weltweit. Nicht nur das Klima und die alte Olivenbaumsorte machen sein Olivenöl so besonders. Auch die Geduld, mit der Ernte zu warten, bis die Oliven wirklich richtig schwarz sind, sorgen für die außergewöhnliche Note.
Die besondere Note
Die Art der Olivenölherstellung und die große Sorgfalt, mit der das Olivenöl bei Deyà und seiner Familie produziert wird, wurde dabei nie geändert. Noch heute gehört das grüne Gold zu einem der besten Olivenöle weltweit. Nicht nur das Klima und die alte Olivenbaumsorte machen sein Olivenöl so besonders. Auch die Geduld, mit der Ernte zu warten, bis die Oliven wirklich richtig schwarz sind, sorgen für die außergewöhnliche Note.