Italien: Schiffswracks und Höhlensysteme
Wo einst Napoleon im Gefängnis saß, befindet sich eines der bekanntesten Tauchreviere Europas. Um die gesamte Insel Elba herum kommen Taucher ins Schwärmen. Anemonen, Mondfische, Tintenfische und Thunfische fühlen sich hier wohl. Ein Highlight sind die Wracks. In 42 Meter Tiefe liegt „L’Ancorone“. Der „Riesenanker“ misst fünf Meter. Weniger tief müssen Sie tauchen, um die „Elviscott“ zu erreichen. Das 1972 gesunkene Schiff liegt in 12 Meter Tiefe. Sardinien gilt wiederum als das Höhlen- und Grottenmekka unter den Tauchern. Selbst Taucheinsteiger sind hier gut aufgehoben.
Italien: Schiffswracks und Höhlensysteme
Wo einst Napoleon im Gefängnis saß, befindet sich eines der bekanntesten Tauchreviere Europas. Um die gesamte Insel Elba herum kommen Taucher ins Schwärmen. Anemonen, Mondfische, Tintenfische und Thunfische fühlen sich hier wohl. Ein Highlight sind die Wracks. In 42 Meter Tiefe liegt „L’Ancorone“. Der „Riesenanker“ misst fünf Meter. Weniger tief müssen Sie tauchen, um die „Elviscott“ zu erreichen. Das 1972 gesunkene Schiff liegt in 12 Meter Tiefe. Sardinien gilt wiederum als das Höhlen- und Grottenmekka unter den Tauchern. Selbst Taucheinsteiger sind hier gut aufgehoben.
Spanien: beim Tauchen unter sich sein
Das Tauchrevier bei den spanischen Medas-Inseln ist in mehrfacher Hinsicht fantastisch. Das Angeln und Fischen ist an den nur 800 Meter vom katalanischen Festland entfernten Inseln verboten. Insofern erwarten Tauchbegeisterte eine lebendige Flora und Fauna sowie gute Wasserqualität. Die Zahl der Tauchgänge und der Taucher ist in dem Naturschutzgebiet streng limitiert, sodass Sie entspannt in kleineren Gruppen „unter sich“ die atemberaubende Unterwasserwelt genießen können. Eine weitere Besonderheit ist die Delfinhöhle. Sie kann nur durch einen unter Wasser liegenden Eingang erreicht werden. Im Inneren der Höhle befindet sich eine kleine Delfinfigur.
Spanien: beim Tauchen unter sich sein
Das Tauchrevier bei den spanischen Medas-Inseln ist in mehrfacher Hinsicht fantastisch. Das Angeln und Fischen ist an den nur 800 Meter vom katalanischen Festland entfernten Inseln verboten. Insofern erwarten Tauchbegeisterte eine lebendige Flora und Fauna sowie gute Wasserqualität. Die Zahl der Tauchgänge und der Taucher ist in dem Naturschutzgebiet streng limitiert, sodass Sie entspannt in kleineren Gruppen „unter sich“ die atemberaubende Unterwasserwelt genießen können. Eine weitere Besonderheit ist die Delfinhöhle. Sie kann nur durch einen unter Wasser liegenden Eingang erreicht werden. Im Inneren der Höhle befindet sich eine kleine Delfinfigur.
Kroatien: tauchen am größten Archipel im Mittelmeer
Die Kornati-Inseln dürfen bei einer Aufzählung der schönsten Tauchspots am Mittelmeer nicht fehlen. An der Küste bei Zadar erleben Taucher ein wahres Unterwassermärchen. Verschiedene Fische und andere Meeresbewohner kreuzen den Weg. Die Tauchplätze Kroatiens werden zudem für historische Wracks aus der Römer- und Griechenzeit gerühmt. Da der Großteil der Kornaten unter Naturschutz steht, ist einem auch sauberes Wasser gewiss.
Kroatien: tauchen am größten Archipel im Mittelmeer
Die Kornati-Inseln dürfen bei einer Aufzählung der schönsten Tauchspots am Mittelmeer nicht fehlen. An der Küste bei Zadar erleben Taucher ein wahres Unterwassermärchen. Verschiedene Fische und andere Meeresbewohner kreuzen den Weg. Die Tauchplätze Kroatiens werden zudem für historische Wracks aus der Römer- und Griechenzeit gerühmt. Da der Großteil der Kornaten unter Naturschutz steht, ist einem auch sauberes Wasser gewiss.
Maltas Insel Gozo: abwechslungsreiches Unterwassererlebnis
Auf der kleinen Insel Gozo finden Sie einen der vielfältigsten Tauchspots Europas mit Höhlen, Grotten, zahlreichen Meeresbewohnern und Wracks. Hinzu kommt kristallklares Wasser mit guten Sichtweiten. Einmalig ist der Tauchgang im Blue Hole, einer Art Wasserkessel im Felsboden, der in 7 Meter Tiefe mit dem offenen Meer verbunden ist. Etwas mehr Mut erfordert der Inland Sea, ein Salzwassersee, der über einen langen, dunklen Tunnel mit dem Mittelmeer verbunden ist.
Maltas Insel Gozo: abwechslungsreiches Unterwassererlebnis
Auf der kleinen Insel Gozo finden Sie einen der vielfältigsten Tauchspots Europas mit Höhlen, Grotten, zahlreichen Meeresbewohnern und Wracks. Hinzu kommt kristallklares Wasser mit guten Sichtweiten. Einmalig ist der Tauchgang im Blue Hole, einer Art Wasserkessel im Felsboden, der in 7 Meter Tiefe mit dem offenen Meer verbunden ist. Etwas mehr Mut erfordert der Inland Sea, ein Salzwassersee, der über einen langen, dunklen Tunnel mit dem Mittelmeer verbunden ist.
Griechenland: Tauchplätze in allen Schwierigkeitsstufen
Zakynthos ist die grüne Insel mit den tiefblauen Unterwasserspots. Hier findet jeder Tauchertyp sein Glück, ob Anfänger oder Fortgeschrittener! Höhlen, Grotten, Felsformationen, Barrakudas, Muränen und Fischschwärme gehören zum festen Unterwasser-Repertoire. Mit etwas Glück begegnet man auch einer Karettschildkröte oder einer Mönchsrobbe.
Griechenland: Tauchplätze in allen Schwierigkeitsstufen
Zakynthos ist die grüne Insel mit den tiefblauen Unterwasserspots. Hier findet jeder Tauchertyp sein Glück, ob Anfänger oder Fortgeschrittener! Höhlen, Grotten, Felsformationen, Barrakudas, Muränen und Fischschwärme gehören zum festen Unterwasser-Repertoire. Mit etwas Glück begegnet man auch einer Karettschildkröte oder einer Mönchsrobbe.